• About
  • Impressum

ilseluise

~ Clownerie & Theologie

ilseluise

Kategorien-Archiv: Rezension

fundevoegel : Hannah Arendt: Vita Activa oder Vom tätigen Leben – Denkzeiten – Philosophische Praxis

20 Freitag Mai 2022

Posted by mikesch1234 in fundevogel, Inspirationen, Nachdenken, Reblogged, Rezension, Uncategorized

≈ Kommentare deaktiviert für fundevoegel : Hannah Arendt: Vita Activa oder Vom tätigen Leben – Denkzeiten – Philosophische Praxis

Inhalt «Für den Menschen heisst Leben…’unter Menschen weilen’ (inter homines esse) und Sterben soviel wie ‘aufhören unter Menschen zu weilen’ (desinere inter homines esse). »

In ihrem Werk «Vita activa oder Vom tätigen Leben befasst sich Hannah Arendt mit den menschlichen Grundtätigkeiten, damit, was Menschen tun, wenn sie leben. Sie unterteilt diese in drei Kategorien: Das Arbeiten (alles, was für den Lebenserhalt notwendig ist), das Herstellen (das Schaffen von überdauernden Gütern) und das Handeln (den Umgang von Menschen miteinander, das Tun und Sprechen zum Zwecke der Gestaltung der gemeinsamen Welt). …

Hannah Ahrendt … weist auf die Gefahren der modernen Massengesellschaften hin, in welchen nicht mehr Menschen miteinander sprechen, sondern die statt eines Jemands von Niemanden beherrscht werden, welche sich hinter bürokratischen Abläufen verstecken und damit jeglicher Verantwortung entgehen. …

Quelle: Hannah Arendt: Vita Activa oder Vom tätigen Leben – Denkzeiten – Philosophische Praxis

{Must-Read-Blogtour} Übermütig von Gisela Matthiae – Rezension

05 Montag Mär 2018

Posted by mikesch1234 in humor, Inspirationen, Nachdenken, Rezension, Schreiben, Uncategorized

≈ 2 Kommentare

blogtour1

Copyright: ladysmartypants

 

Ladysmartpants – ein tolles Buchblog – hat zur MUST-READ BLOGTOUR geladen. Vom 14. Februar bis 13. März erscheinen insgesamt 27 frische Buchrezensionen in den mitschreibenden Blogs.

Gestern stellte Marion von M/Tirilu  den Roman „Der geheime Garten“ von Frances Hodgson Burnett vor, ein wunderbares Buch, das sich auch schon lange in meinem Bücherregal befindet. Das hat mir große Lust gemacht, ja mein Interesse neu geweckt, es bald mal wieder zu lesen. Danke.

Mein Beitrag hat die Nummer 20.

—————————————————————————————————————–

Rezension:

Übermütig –

52 Unterbrechungen, Umwege und Überraschungen

von Gisela Matthiae

P1040164

© privat

—————————————————————————————————————–

INHALT

52 Unterbrechungen, Umwege und Überraschungen – also für jede Woche des Jahres ein inspirierender Text. Mal lyrisch, mal prosaisch. Mal lustig, mal witzig. Mal mit mehr, mal mit weniger Humor – aber immer humorVOLL, kreativ, anregend, voll der Lebenslust und Lebensfreude. Sicherlich manchmal ungewohnt – und gerade darum erhellend, manchmal irgendwie altbekannt und doch so ganz anders, komisch, neu.

Die EINLEITUNG lädt ein zum Pausemachen, zum Durchschnaufen, Atemholen, Innehalten – Unterbrechen. In jeder einzelnen Woche zu einer anderen Uhrzeit – sich einfach unterbrechen lassen. Und garantiert wird: „Hinterher wird manches anders weiterlaufen – die Gedanken, die Gespräche, das Tempo, die Auswahl der weiteren Aktivitäten.“ (S. 7)

Im NACHWORT (bezeichnet als „Statt eines Nachworts“) ermutigt sie weiter, sich unterbrechen zu lassen. Der Gong, der eine 5minütige Pause mitten am Tag initiiert. Sie erinnert an Vigil, Vesper und Komplet, traditionelle Formen der Tages-Unterbrechung mit ihren Stundengebeten. Und betont, dass die 52 Anregungen eine zeitgemäße Form dieser Gebete sein können – und ihr Büchlein somit ein modernes „Stundenbuch“.

—————————————————————————————————————–

MEINE PERSÖNLICHEN EINDRÜCKE

Ich hatte großes Vergnügen beim Erkunden der 52 Unterbrechungen. Habe das eine oder andere erst mal für mich ausprobiert – wohltuend, hilfreich und inspirierend ist das. Und konnte den Übermut der Autorin im Oktober letzten Jahres in Unna life erleben, als sie in einem workshop aus dem gerade erschienen Buch vortrug.

Gerne lasse ich mich immer wieder zum Stöbern in „Übermütig“ verführen (es liegt immer aufgeschlagen in meiner Reichweite an meinem Schreibplatz) – und bleibe nicht selten dann eine schöne kleine Weile dort hängen, lasse mich einfach unterbrechen, genieße es sehr, glucke auch mal vor Vergnügen, giekere so vor mich hin oder gackere einfach drauf los, lasse es mir gut gehen – und gehe anders, komisch, inspiriert weiter durch meinen Tag.

—————————————————————————————————————–

KALENDERWOCHE 10

Warum in dieser Woche – Kalenderwoche 10 – nicht einmal um 18.04 Uhr die Hände von der Tastatur nehmen, sich auf den Stuhl neben dem Pflegebett setzen, das Werkzeug aus der Hand legen, das Küchengerät abschalten?

Gisela Matthiae’s Vorschlag für die gerade begonnene 10. Kalenderwoche ist überschrieben mit

10 So oder so 18:04

Die einen gehen lieber an Meer,

          die anderen lieber in die Berge.

Die einen sind grundsätzlich mindestens fünf Minuten

vor Abfahrt des Zuges am Bahnhof,

          die anderen kommen knapp vorm Schließen der Türen

          an und können es nicht leiden, wenn sie eine Minute zu

          lang auf dem Bahnsteig herumstehen müssen.

Die einen trinken Cappuccino mit Milch,

          die anderen mit Sahne.

Die einen wohnen gerne im Parterre,

          die anderen lieber unter dem Dach.

Die einen essen aus Überzeugung kein Fleisch,

          die anderen essen es mit Appetit.

Für die einen kann der Sommer nicht zu heiß sein,

          die anderen stöhnen bereits bei 20 Grad.

Die einen gehen bei Rot über die Ampel,

          die anderen tun das niemals, auch nicht nachts um drei.

Die einen leben zufrieden auf dem Land,

          die anderen in der Stadt.

Die einen tragen stets Bedenken mit sich herum,

          die anderen wischen sie am liebsten beiseite.

Die einen hören alle Arten von Pop,

          die anderen Klassik und Neue Musik.

Die einen haben eine Hautfarbe in verschiedenen Brauntönen,

          die anderen sind irgendwas zwischen beige und weiß.

          (Also was soll „hautfarben“ sein?)

Die einen können gut rechnen,

          die anderen mit Zahlen nicht so viel anfangen.

Die einen sprechen druckreif,

          die anderen gebrochen.

Die einen sind morgens putzmunter,

          die anderen abends.

Die einen schlucken den Ärger runter,

          die anderen lassen ihn raus.

Die einen glauben an ein Leben nach dem Tod,

          die anderen an eines davor.

                                                            Und dann die vielen dazwischen.

P1040163.JPG

© privat

——————————————————————————————————————

KLAPPENTEXT

„Immer effektiv, mit prompter Leistung und stets bei guter Laune funktionieren? Das Arbeits- und Privatleben mit spirituellen Übungen optimieren?

Gisela Matthiae wirbt stattdessen für eine veränderte Haltung. Sie macht aufmerksam auf das Unscheinbare, auf die Lücken und Leerstellen im Leben, die neue Einblicke erlauben. Dazu braucht es Unterbrechungen, Umwege, scheinbar Sinnloses, leises oder lautes Lachen, auch mal Übermut.

Dieser einzigartige Jahresbegleiter mit inspirierenden Wortspielen, überraschenden Beobachtungen und Fotoimpulsen bringt Sie durch Witz und Humor auf neue Gedanken.

GÖNNEN SIE SICH 52 HEILSAME UNTERBRECHUNGEN.

P1040165.JPG

© privat

—————————————————————————————————————–

AUTORIN

Dr. Gisela Matthiae ist (feministische) Theologin, Pfarrerin, Clownin und freischaffende Erwachsenbildnerin. Sie referiert, workshopt, clowniert und bildet unermüdlich neue Clowninnen und Clowns aus, sei es für die Bühne des Lebens und andere Bühnen, sei es für die Begegnung mit alten Menschen in Alten- und Pflegeheimen.

gisela-matthiae-clownin-portrait-09

©http://www.clownin.de

Ihre Dissertation heißt „Clownin Gott“ und erschien bereits 2001.

Clownin Gott 978-3-17-017252-4 Gisela Matthiae

© Kohlhammer Verlag

 

2013 veröffentllichte sie „Wo der Glaube ist, da ist auch Lachen. Mit Clownerie zur Lebensfreude„.

Wo der Glaube ist da ist auch Lachen - Cover 2013 Gisela Matthiae

© Herder Verlag

—————————————————————————————————————-

Auf

http://www.clownin.de,

http://www.kirchenclownerie.de und

http://www.humorladen.wordpress.de

gibt es viel Inspirierendes zu entdecken.

Fazit

Absolut empfehlenswert – anregend – inspirierend – komisch und voller Humor!

——————————————————————————————————————

Übermütig – 52 Unterbrechungen, Umwege und Überraschungen

  • Dr. Gisela Matthiae
  • Stuttgart, 25. September 2017
  • Gebundene Ausgabe, 128 Seiten
  • Lesebändchen in rot
  • 15,00 €
  • ISBN 978-3-8436-0949-4
Ubermuetig Buchcover Gisela Matthiae

Gib eine Besch© Patmos Verlag

—————————————————————————————————————————————-

Morgen bin ich schon gespannt auf Daniela von Livricieux, die ein Buch aus der Gegenwartsliteratur vorstellen wird.

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 215 anderen Abonnenten an
März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Feb    

Das Neueste

  • Die Route für Osnabrück 2023 steht fest
  • fundevogel : Antje Vollmers Vermächtnis einer Pazifistin: „Was ich noch zu sagen hätte“ / Berliner Zeitung
  • fundevogel : Eigene Texte versus KI – mindsplint
  • Schön weiter in den Abgrund
  • fundevogel : Isoliert, vernachlässigt und zum Sterben so einfach abgelegt | fassadenkratzer
  • fundevogel : Wir müssen über Gott reden – Predigt | Himmelrauschen
  • O du mein totenhemd
  • fundevogel : Erntedank-ABC | unterwegs-geschichten
  • Liebe – stark wie der Tod – Predigt – Hohelied 8,6a.7
  • fundevogel : Allerheiligen | SpeerspitzedesWiderstandes

Neueste Kommentare

Belana Hermine bei Die Route für Osnabrück 2023 s…
Somber Mood/ Traurig… bei fundevogel : Antje Vollmers Ve…
rotherbaron bei fundevogel : Isoliert, vernach…
Petra Schuseil bei O du mein totenhemd
13.11. Hiltrud: Oh d… bei O du mein totenhemd

Gerne gelesen

  • Die Route für Osnabrück 2023 steht fest
    Die Route für Osnabrück 2023 steht fest
  • About
    About
  • fundevogel : Die schwersten Wege - Gedicht von Hilde Domin
    fundevogel : Die schwersten Wege - Gedicht von Hilde Domin
  • fundevogel : Antje Vollmers Vermächtnis einer Pazifistin: „Was ich noch zu sagen hätte“ / Berliner Zeitung
    fundevogel : Antje Vollmers Vermächtnis einer Pazifistin: „Was ich noch zu sagen hätte“ / Berliner Zeitung
  • LÖFFEL-LISTE - ich liebe es!
    LÖFFEL-LISTE - ich liebe es!

Kategorien

Archiv

ilseluise folgt

Blogroll

  • Discuss

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Blog-Connect

Follow ilseluise on WordPress.com

Archiv

Blogstatistik

  • 31.120 Treffer

Blogroll

  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Polling
  • Get Support
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress Planet
  • WordPress.com News
Follow ilseluise on WordPress.com

Ein Blog auf WordPress.com starten.

365 Tage Camus

Camus-Blog von Anne-Kathrin Reif zum 100. Geburtstag von Albert Camus 2013 und darüber hinaus...

Senf und Pfeffer

Kommentare zu Artikeln und Themen in Online Medien

mahl ganz anders

Gründonnerstag auf der Straße

bildungsethik

Beiträge und Nachrichten zu einer Sozialethik der Bildung

Himmelrauschen

Aufgezeichnet von der Evangelischen Kirche in Essen

Alschner.Klartext

Plattform für Gesundheit und Diskurs

Sicht vom Hochblauen

Evelyn Hecht-Galinski

SilbensammlerinBlog

Geschichten und Gedichte von unterwegs und zuhause

feminismandreligion.wordpress.com/

Exploring the F-word in religion at the intersection of scholarship, activism, and community.

rotewelt

innen und außen

causalis

Mit dem Wissen wächst der Zweifel

Tante Lemi

- Unverpackt einkaufen -

Gunnar Kaiser

Leben als Mensch

Willkommen auf Elke´s Blog-Seite

kopfgrippe.wordpress.com/

https://allesdichtmachen.de/

Clownerie & Theologie

Chris The Story Reading Ape's Blog

READER - WRITER - CURATED RESOURCES - & MORE

www.gittes-fotoappar.at

Apokalyps Nu!

Antroposofisch tijdschrift voor politieke en maatschappelijke vraagstukken van deze tijd

Solidarität mit Kristina Hänel und allen anderen Ärzt:innen, die schikaniert und bedroht werden!

§ 219a ist weg! Jetzt ist der § 218 StGB dran!

Religion und Gesellschaft

über Gott und die Welt

Weihrausch und Gnadenvergiftung

... ganz untheologisch

Pastors-Home

Predigten, Andachten, Humor und Pfarrer-Blog von Alexander Seidel

Jens Wernicke

Politisches, Gedichte, Geschichten und mehr

Aleksander-Platz

Über Gott und die Welt, das ist keine Floskel

"An deiner Seite" Autorin & Beratung

kubulinblog.wordpress.com/

Sonntagsreden

Predigten im Kirchenjahr

kreuz-und-quer.de

Diskussionsforum zum politischen Handeln aus christlicher Verantwortung

Cannstatter Frauengeschichten

manchmal Lyrik

Clownerie & Theologie

Evangelische Kirche rund um den Flughafen Schönefeld

Veranstaltungshinweise und Berichte aus dem Leben der Gemeinden Selchow, Groß Kienitz, Brusendorf, Rotberg, Kiekebusch und Wassmannsdorf

Die Fledermaus

Nur Fledermäuse lassen sich hängen

alltagsrauschen.wordpress.com/

- ein Blog fürs Leben -

.LESELUST

Lesen, Vor-Lesen, gute Bücher

Ketzer 2.0

Gottlose Gedanken zum Leben

queernet-sh

#queer #lesbian #gay #trans #dontcare #germany #schleswigholstein

Pädagokick

Ein Kick für alle, die hinter die Kulissen schauen

Marias Achtsamkeitsreise

Momente, Geschichten, Gedichte, Seelenkram, Bilder, Fotos, Musik

Lydia's Welt

Eine blinde Mutter und ihre Gastautoren schreiben für nicht betroffene über ihren Alltag.

Schule intakt

Clownerie & Theologie

ZaunKönigsKinder

Predigten, Liturgien, Gebete

Wortman

Willkommen in den WortWelteN

Blogda.ch

Ein Haus, ein Dach, ein Ort für Blogs

Sofasophien

Fallmaschen & Herzgespinste

Tirilu

Lutherisches Lärmen

Warum denken und glauben keine Gegensätze und Orthodox keine Zahnpasta ist.

Hinter den Türen der Stadt

Geschichten mitten aus dem Leben; über Momente die uns prägen, Freude, Schmerz, Hoffnung und Schicksal dem wir täglich begegnen. Ein kleiner Blick ins Innere, ein Blick hinter die Tür.

Hortus Closus

Pour vivre heureux, vivons cachés

Rote Seiten

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • ilseluise
    • Schließe dich 215 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • ilseluise
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …