
Copyright: ladysmartypants
Ladysmartpants – ein tolles Buchblog – hat zur MUST-READ BLOGTOUR geladen. Vom 14. Februar bis 13. März erscheinen insgesamt 27 frische Buchrezensionen in den mitschreibenden Blogs.
Gestern stellte Marion von M/Tirilu den Roman „Der geheime Garten“ von Frances Hodgson Burnett vor, ein wunderbares Buch, das sich auch schon lange in meinem Bücherregal befindet. Das hat mir große Lust gemacht, ja mein Interesse neu geweckt, es bald mal wieder zu lesen. Danke.
Mein Beitrag hat die Nummer 20.
—————————————————————————————————————–
Rezension:
Übermütig –
52 Unterbrechungen, Umwege und Überraschungen
von Gisela Matthiae

© privat
—————————————————————————————————————–
INHALT
52 Unterbrechungen, Umwege und Überraschungen – also für jede Woche des Jahres ein inspirierender Text. Mal lyrisch, mal prosaisch. Mal lustig, mal witzig. Mal mit mehr, mal mit weniger Humor – aber immer humorVOLL, kreativ, anregend, voll der Lebenslust und Lebensfreude. Sicherlich manchmal ungewohnt – und gerade darum erhellend, manchmal irgendwie altbekannt und doch so ganz anders, komisch, neu.
Die EINLEITUNG lädt ein zum Pausemachen, zum Durchschnaufen, Atemholen, Innehalten – Unterbrechen. In jeder einzelnen Woche zu einer anderen Uhrzeit – sich einfach unterbrechen lassen. Und garantiert wird: „Hinterher wird manches anders weiterlaufen – die Gedanken, die Gespräche, das Tempo, die Auswahl der weiteren Aktivitäten.“ (S. 7)
Im NACHWORT (bezeichnet als „Statt eines Nachworts“) ermutigt sie weiter, sich unterbrechen zu lassen. Der Gong, der eine 5minütige Pause mitten am Tag initiiert. Sie erinnert an Vigil, Vesper und Komplet, traditionelle Formen der Tages-Unterbrechung mit ihren Stundengebeten. Und betont, dass die 52 Anregungen eine zeitgemäße Form dieser Gebete sein können – und ihr Büchlein somit ein modernes „Stundenbuch“.
—————————————————————————————————————–
MEINE PERSÖNLICHEN EINDRÜCKE
Ich hatte großes Vergnügen beim Erkunden der 52 Unterbrechungen. Habe das eine oder andere erst mal für mich ausprobiert – wohltuend, hilfreich und inspirierend ist das. Und konnte den Übermut der Autorin im Oktober letzten Jahres in Unna life erleben, als sie in einem workshop aus dem gerade erschienen Buch vortrug.
Gerne lasse ich mich immer wieder zum Stöbern in „Übermütig“ verführen (es liegt immer aufgeschlagen in meiner Reichweite an meinem Schreibplatz) – und bleibe nicht selten dann eine schöne kleine Weile dort hängen, lasse mich einfach unterbrechen, genieße es sehr, glucke auch mal vor Vergnügen, giekere so vor mich hin oder gackere einfach drauf los, lasse es mir gut gehen – und gehe anders, komisch, inspiriert weiter durch meinen Tag.
—————————————————————————————————————–
KALENDERWOCHE 10
Warum in dieser Woche – Kalenderwoche 10 – nicht einmal um 18.04 Uhr die Hände von der Tastatur nehmen, sich auf den Stuhl neben dem Pflegebett setzen, das Werkzeug aus der Hand legen, das Küchengerät abschalten?
Gisela Matthiae’s Vorschlag für die gerade begonnene 10. Kalenderwoche ist überschrieben mit
10 So oder so 18:04
Die einen gehen lieber an Meer,
die anderen lieber in die Berge.
Die einen sind grundsätzlich mindestens fünf Minuten
vor Abfahrt des Zuges am Bahnhof,
die anderen kommen knapp vorm Schließen der Türen
an und können es nicht leiden, wenn sie eine Minute zu
lang auf dem Bahnsteig herumstehen müssen.
Die einen trinken Cappuccino mit Milch,
die anderen mit Sahne.
Die einen wohnen gerne im Parterre,
die anderen lieber unter dem Dach.
Die einen essen aus Überzeugung kein Fleisch,
die anderen essen es mit Appetit.
Für die einen kann der Sommer nicht zu heiß sein,
die anderen stöhnen bereits bei 20 Grad.
Die einen gehen bei Rot über die Ampel,
die anderen tun das niemals, auch nicht nachts um drei.
Die einen leben zufrieden auf dem Land,
die anderen in der Stadt.
Die einen tragen stets Bedenken mit sich herum,
die anderen wischen sie am liebsten beiseite.
Die einen hören alle Arten von Pop,
die anderen Klassik und Neue Musik.
Die einen haben eine Hautfarbe in verschiedenen Brauntönen,
die anderen sind irgendwas zwischen beige und weiß.
(Also was soll „hautfarben“ sein?)
Die einen können gut rechnen,
die anderen mit Zahlen nicht so viel anfangen.
Die einen sprechen druckreif,
die anderen gebrochen.
Die einen sind morgens putzmunter,
die anderen abends.
Die einen schlucken den Ärger runter,
die anderen lassen ihn raus.
Die einen glauben an ein Leben nach dem Tod,
die anderen an eines davor.
Und dann die vielen dazwischen.

© privat
——————————————————————————————————————
KLAPPENTEXT
„Immer effektiv, mit prompter Leistung und stets bei guter Laune funktionieren? Das Arbeits- und Privatleben mit spirituellen Übungen optimieren?
Gisela Matthiae wirbt stattdessen für eine veränderte Haltung. Sie macht aufmerksam auf das Unscheinbare, auf die Lücken und Leerstellen im Leben, die neue Einblicke erlauben. Dazu braucht es Unterbrechungen, Umwege, scheinbar Sinnloses, leises oder lautes Lachen, auch mal Übermut.
Dieser einzigartige Jahresbegleiter mit inspirierenden Wortspielen, überraschenden Beobachtungen und Fotoimpulsen bringt Sie durch Witz und Humor auf neue Gedanken.
GÖNNEN SIE SICH 52 HEILSAME UNTERBRECHUNGEN.

© privat
—————————————————————————————————————–
AUTORIN
Dr. Gisela Matthiae ist (feministische) Theologin, Pfarrerin, Clownin und freischaffende Erwachsenbildnerin. Sie referiert, workshopt, clowniert und bildet unermüdlich neue Clowninnen und Clowns aus, sei es für die Bühne des Lebens und andere Bühnen, sei es für die Begegnung mit alten Menschen in Alten- und Pflegeheimen.
Ihre Dissertation heißt „Clownin Gott“ und erschien bereits 2001.

© Kohlhammer Verlag
2013 veröffentllichte sie „Wo der Glaube ist, da ist auch Lachen. Mit Clownerie zur Lebensfreude„.

© Herder Verlag
—————————————————————————————————————-
Auf
http://www.clownin.de,
http://www.kirchenclownerie.de und
http://www.humorladen.wordpress.de
gibt es viel Inspirierendes zu entdecken.
Fazit
Absolut empfehlenswert – anregend – inspirierend – komisch und voller Humor!
——————————————————————————————————————
Übermütig – 52 Unterbrechungen, Umwege und Überraschungen
- Dr. Gisela Matthiae
- Stuttgart, 25. September 2017
- Gebundene Ausgabe, 128 Seiten
- Lesebändchen in rot
- 15,00 €
- ISBN 978-3-8436-0949-4

Gib eine Besch© Patmos Verlag
—————————————————————————————————————————————-
Morgen bin ich schon gespannt auf Daniela von Livricieux, die ein Buch aus der Gegenwartsliteratur vorstellen wird.