• About
  • Impressum

ilseluise

~ Clownerie & Theologie

ilseluise

Kategorien-Archiv: kreativ

Die Route für Osnabrück 2023 steht fest

22 Mittwoch Mär 2023

Posted by mikesch1234 in Uncategorized, Reblogged, Inspirationen, thea, kreativ

≈ Ein Kommentar

… endlich bin ich mal dabei. Bin schon total gespannt und voller Vorfreude.

mahl ganz anders

Erster Aufführungsort ist das Historische Rathaus (13 Uhr). Hier gibt es Gelegenheit für Pressefotos und kurze Pressegespräche.

Anschließend zieht die Gruppe folgendermaßen durch die Stadt
– Krahnstraße, Ecke Dielingerstraße (ca. 13:40)
– Nikolaiort (ca. 14:00)
– Große Straße bis Ecke Jürgensort (ca. 14:20)
– Adolf-Reichwein-Platz (ca. 14:40)
– Landgericht (Neumarkt/Johannisstr.) (ca. 15:00)
Pause
– St. Johann (ca. 16:00)
– Johannisstraße, Ecke Seminarstraße (ca. 16:15)
– Große Straße, Ecke Georgstraße (ca. 16:35)
– Platz der Deutschen Einheit (ca. 16:50)-
– Der Abschluss findet im Gottesdienst in der St. Marienkirche statt (ab 19 Uhr)

Achtung! Die Zeiten sind Näherungswerte.
Der aktuelle Standort der Gruppe wird ständig über Twitter bekannt gegeben, Hashtag: #mahlganzanders. Wer die Aktion nicht vor Ort verfolgen kann, wird dazu im Internet Gelegenheit haben. Evangelisch.de sendet die Aktion live auf Facebook und Instagram. Artikel, Filme und Hintergründe zu den vorherigen Aktionen gibt es unter www.evangelisch.de/mahlganzanders

Ursprünglichen Post anzeigen

Video

O du mein totenhemd

13 Sonntag Nov 2022

Posted by mikesch1234 in kreativ, Schreiben, Sprache sprechen, Trauer Tod Sterben, un-sinn, Uncategorized

≈ 2 Kommentare

Strick ich’s totenhemd,
strick ich’s totenhemd
schon freu ich mich auf dich.
O du mein totenhemd, mein totenhemd,
mein totenhemd,
o du mein totenhemd, mein totenhemd bist du!

Seh ich’s totenhemd,
seh ich’s totenhemd
verlieb ich mich in dich.
O du mein totenhemd, mein totenhemd,
mein totenhemd,
o du mein totenhemd, mein totenhemd bist du!

Fühl ich’s totenhemd,
fühl ich’s totenhemd
duchläuft’s mich kalt und heiß.
O du mein totenhemd, mein totenhemd,
mein totenhemd,
o du mein totenhemd, mein totenhemd bist du!

Riech ich’s totenhemd,
riech ich’s totenhemd
setzt mir der Atem aus.
O du mein totenhemd, mein totenhemd,
mein totenhemd,
o du mein totenhemd, mein totenhemd bist du!

Wasch ich’s totenhemd,
wasch ich’s totenhemd
für meine letzte Reis‘.
O du mein totenhemd, mein totenhemd,
mein totenhemd,
O du mein totenhemd, mein totenhemd bist du!

Zeig ich’s totenhemd,
zeig ich’s totenhemd,
voll Stolz zeig ich dich vor.
O du mein totenhemd, mein totenhemd,
mein totenhemd,
o du mein totenhemd, mein totenhemd bist du!

Trag ich’s totenhemd,
trag ich’s totenhemd,
wink glücklich ich adieu!
O du mein totenhemd, mein totenhemd,
mein totenhemd,
O du mein totenhemd, mein totenhemd bist du!

Text und Musik: Verfasser unbekannt
Volkslied aus Berlin,
in vielen Varianten verbreitet nach dem Bauerntanz „Jetzt tanzt Hanneman.“

Mein Beitrag zur November-Blogaktion 2022 „TOTENHEMD“ trifft auf PROSA.

„LIED“ ist meine Textform.


fundevogel : kapitulation | Lyrikzeitung & Poetry News

18 Dienstag Jan 2022

Posted by mikesch1234 in fundevogel, kreativ, Nachdenken, Reblogged

≈ Ein Kommentar

kapitulation

die eltern hissen weiß die fahne,
auf der sie einst, auf blassem laken,
Soldaten für die schlacht herstellten;
nun geben sie den beischlaf vorerst auf.

Aus: kurt bartsch: zugluft. gedichte sprüche parodien. Berlin und Weimar: Aufbau, 1968, S. 12

Kurt Bartsch war ein deutsch-deutscher Schriftsteller (Gedichte, Parodien, Theaterstücke, Übersetzung, Kinder- und Jugendbuch, Künstlerbuch, Hörspiel, Film). Er begann 1964 ein Studium am Literaturinstitut „Johannes R. Becher“ in Leipzig und brach es Ende 1965, nach dem berüchtigten 11., dem „Kahlschlagplenum“ des Zentralkomitees der SED, wieder ab, oder wurde er gegangen? Er blieb renitent. Nachdem er gegen die Ausbürgerung Wolf Biermanns protestiert hatte, durften seine Stücke nicht mehr aufgeführt werden …

Kurt Bartsch (* 10. Juli 1937 in Berlin; † 17. Januar 2010 ebenda)

Quelle: kapitulation – Lyrikzeitung & Poetry News

fundevogelk : Erzähl und schreib doch mal – Brief an meine Ururoma | Zauberei mit Buchstaben

16 Sonntag Jan 2022

Posted by mikesch1234 in fundevogel, Inspirationen, kreativ, Nachdenken, Reblogged, Schreiben, Uncategorized

≈ Ein Kommentar

Welch ein berührender Brief … die Kraft der Ahnen, Urahnin, Ururahnin … die uns gar nicht kannten!

ZAUBEREI MIT BUCHSTABEN

Nachhaltiges Mitmachprojekt von der Erinnerungswerkstatt
Heidi Maria Stadler lädt dazu ein. Danke, ich freue mich!

Folge der Einladung von der Erinnerungswerkstatt.
Vor geraumer Zeit, hat Heidi Stadler eingeladen,
einen Brief an die Ururoma zu schreiben.
Hier ist mein Brief.

Liebe, geliebte Ururoma,
ich weiß Urlioma, dass ich dir nicht berichten muss, oder müsste.  Mir ist sehr bewusst, dass dir in dieser Welt in der du lebst nichts entgeht. Du und auch alle anderen meiner Ahnen wissen Bescheid, denn eure Seelen wissen, sehen und erleben als mit, was in dieser unserer Welt geschieht.  Eben, aus einer anderen Dimension. Ihr habt Krieg, Not, Elend, Leid, Krankheiten und viel anderen Unbill erleben müssen, in der Zeit eures Erdenlebens.
Wahrscheinlich hast du nicht daran gedacht, was wir, deine Nachfahren erleben müssen.
Ich spüre, dass es dich schmerzt. Schon zu eurer Zeit gab es Menschen deren anderer Menschen leben nichts wert war. Die gab es…

Ursprünglichen Post anzeigen 540 weitere Wörter

Lyrimo – November 16-30 #lyrimo

30 Dienstag Nov 2021

Posted by mikesch1234 in frapalymo, kreativ, lyrimo, Schreiben, Sprache sprechen, un-sinn, Uncategorized

≈ Kommentare deaktiviert für Lyrimo – November 16-30 #lyrimo

Lyrimo schreibt am 31.10.2021: „…und schon ist wieder November – ein Lyrimo-Monat, ein Lyrimo-November – Los geht es – hier und jetzt – mit WarmGeschriebsel – also ran an die Feder, ran an die Tastatur, Bleistifte gespitzt, Tintenfässer aufgeschraubt … die Muse wachgeküsst. Und … schreibt ein NOVEMBER-ELFCHEN“

Hier meine Beiträge 16-30:

IMPULS 16:

Mitgift

Einen mitgekriegt?
Was mitgebracht?
Was bringt sie ein –
in die Ehe?
Oder was?

einfach …
nur …
altmodisch?
voll …
der alte …
Zopf?

Ab da mit!
Her mit der Schere!

————————————————————————————

IMPULS 17:

Medientransfer Bild

Copyright:@Jansenpopansen 

gestorben vor der zeit
weggeworfen
in den staub der geschichte
nutzlos geworden
fahrerinnenlos
vergessen
verloren
unnütz geworden –
lauter nutzlose?

warten auf …
die auf-fahrt …
aus dem müllhaufen
der geschichte
die auf-fahrung ersehnend?

… ob ihre träume
sich erfüllen …

———————————————————————————-

IMPULS 18:

„Zettelkasten“

schreibt mit den folgenden Wörtern ein Liebesgedicht.

Löffel, Quantum und Würfel sollten darin vorkommen.
Außerdem, dafür steht das ?,
bringt in euer Gedicht ein Wort ein, welches es so nicht gibt.

Ein Löffelchen für dich
ein kleines nur
voll Liebe
schleck ab ihn

dies Quantum für dich
bemessen
meine Liebe
nicht zu viel davon
und nicht zu wenig

genau richtig
für dich
mit Liebe
ein Schnückerchen
Zückerchen
mein Liebchen

ein Würfelchen nur
voll süßer Liebe

———————————————————————————-

IMPULS 19:

„Medientransfer Geruch“

Duft des Südens
die Nase voll
sonnig
warm
und sonnengelb

Geschmack des Südens
Den Mund voll
mundig
süß-sauer
und stärkend

Anblick des Südens
die Augen voll
kugelrund
prall
und lecker

———————————————————————————-

IMPULS 20:

„Smalltalk“

Ganz kurz nur
very small
dünn
nichtssagend
wohlmeinend
vielleicht
wenn es
wirklich
gut talkt –
fast
ein
Gespräch?

———————————————————————————-

IMPULS 21:

„Erasure oder auch Cento oder Flickgedicht“ …

Gedicht, das aus Versen, Versteilen, Textpasagen  eines bereits bestehenden Gedichtes zusammengesetzt wird .

Widmen wir uns dem  Erasure-Gedicht. „radiert“ also alles aus, was ihr nicht brauchen wollt, was übrig bleibt ist euer NEUES  Gedicht. Als Vorlage mag folgendes Werk dienen.

Goethe – Mignon  – dort wo die Zitronen …

Nehmt also Passagen oder auch nur Wörter und lasst etwas neues entstehen. Nach Möglichkeit verändert die Reihenfolge der Wörter nicht, sondern nehmt nur weg, sodass Neues entsteht.

und weil sich mit dieser Vorlage das Ganze ein bisschen schwierig gestaltet, fühlt euch frei in eurem schaffen. Nehmt Passagen und dichtet etwas Eigenes dazu, dazwischen gib die Wörter und setze sie ganz neu zusammen… Seid einfach kreativ. Und wir sind alle gespannt, was dabei herauskommt.



Kennst du …
Zitronen
Goldorangen
Himmel
Lorbeer …
Kennst du es wohl?
Dahin!
möcht‘ ich ziehn!

Kennst du …
Säulen
Saal
Marmorbilder
armes Kind —
Kennst du es wohl?
Dahin!
möcht‘ ich ziehn!

Kennst du …
den Wolkensteg
das Maultier
der Drachen alte Brut
die Flut …
Kennst du es wohl?
Dahin!
möcht‘ ich ziehn!

Laßt mich ziehn!

———————————————————————————-

IMPULS 22:

„Abwesende Anwesenheit„

unsichtbar da
unerkannt
ungerührt
ungehört
unbemerkt …
anwesend

abwesend
wahr genommen
gefühlt
gespürt
gesehen …
sichtbar da

gleichzeitig
parallel
durchkreuzend
durcheinander
anwesend abwesend
abwesend anwesend

———————————————————————————-

IMPULS 23:

„Schlüsselerlebnis“

Schlüssel haben ihre Zeit

Eine Zeit gemacht zu werden,
und eine Zeit zu verrosten.
Eine Zeit gut zu passen,
und eine Zeit schwer gängig zu sein.
Eine Zeit Türen zu öffnen
und eine Zeit Türen zu schließen
Eine Zeit der Macht
und eine Zeit der Ohnmacht.
Eine Zeit Sicherheit zu schenken
und eine Zeit Leben auszusperren.
Eine Zeit verloren zu gehen
und eine Zeit gefunden zu werden.
Eine Zeit zu verschließen
und eine Zeit wieder frei zu geben.
Schlüssel haben ihre Zeit
und …

wenn’s so richtig schön ist,
möchte ich den Schlüssel umdrehen:
das Glück selig verschließen
die Liebe ewiglich bewahren
Himmelssegen spüren und erfahren

Und dann die Sehnsucht,
dieses Himmelssehnen
nach der letzten Tür,
der Tür zum Paradies

Und der Apostel mit dem Freiheitsschlüssel
schließt auf die Pforte,
breitet die Arme aus,
lädt ein:
Herein, herein!
Die Tür ist offen.
Sei willkommen!

———————————————————————————-

IMPULS 24:

„ein Stück Kuchen für die Nachbarin …“

wenn ich doch mal kuchen backte
oder auch nur kuchen kaufte

mag das süße zeug nicht naschen
stricke lieber neue maschen

schenke socken an die nachbarin
hat sie warme füße drin

ob sie lieber kuchen hätte?
ach, bestimmt nicht! meine wette …

———————————————————————————-

IMPULS 25:

„kommod“

ist es bequem,
ist es kommod

ist es beschwerlich,
ist es nur hart

und mühsam
und schmerzhaft
dazu

———————————————————————————-

IMPULS 26:

„…wo die Liebe wohnt“

woran mein Herz hängt
wofür mein Herz schlägt
und für ween
was auch
und wer auch mein Herz erfüllt
ab und an auch traurig zerknüllt
und doch lieb hat
für immer und ewig
beschlossen
verwahrt
beschützt
in meinem Herzen
so viel Liebe

———————————————————————————-

IMPULS 27:

„Am Brillenrand …“

Am Brillenrand
die harte Rundung
fest, massiv
undurchschaubar gar
rahmend meine Sicht
formatierend die welt
und doch
Durchblick verschaffend
das Brillenglas haltend
bis er mal bricht,
der Brillenrand

———————————————————————————-

IMPULS 28:

„MedienTransfer“

YouTube: Theremin

Sphärenklänge

unsichtbare Zeugung

Töne in Wellen

Auf ab hoch tief

Wabernd

———————————————————————————-

IMPULS 29:

„etc.“

übrigens
ehe ich’s vergesse
et cetera, et cetera

p.s.
kleiner nachtrag
et cetera, et cetera

ach ja
bitte dran denken
et cetera, et cetera

und dann
wäre da noch
et cetera, et cetera

u.a.
ein paar Ergänzungen
et cetera, et cetera …

 

———————————————————————————-

IMPULS 30:

„Minimalisten Marathon“

leichtfüßig zum ziel
endend dort
minimalistisch
unterwegs

sprunghafte schritte
wild getan
marathonisch
minimal

schwebenden fußes
tänzelnd gar
minithonisch
auf dem weg

fliegende wesen
schon vorbei
maramalistisch
endlich da

Lyrimo – November 1-15 #lyrimo

29 Montag Nov 2021

Posted by mikesch1234 in frapalymo, kreativ, lyrimo, Schreiben, Sprache sprechen, Uncategorized

≈ Kommentare deaktiviert für Lyrimo – November 1-15 #lyrimo

Lyrimo schreibt am 31.10.2021: „…und schon ist wieder November – ein Lyrimo-Monat, ein Lyrimo-November – Los geht es – hier und jetzt – mit WarmGeschriebsel – also ran an die Feder, ran an die Tastatur, Bleistifte gespitzt, Tintenfässer aufgeschraubt … die Muse wachgeküsst. Und … schreibt ein NOVEMBER-ELFCHEN“

Hier mein November-Elfchen und meine Beiträge 1-15:

November – Elfchen

Remember
Remember the
Month of November
Grandma, Daddy in my
Calendar

——————————————————————————-

IMPULS 01:

alles und nichts

ob ihr nun zu dem einen oder zu dem anderen etwas schreibt oder den Impuls als Gegensatzgedicht aufgreift, indem ihr beide Themen miteinander, gegenüber stellt…

fühlt euch frei.

alles ist nichts
nichts ist alles

alles ohne nichts
nichts ohne alles

alles wird nichts
nichts wird alles

alles kann nichts
nichts kann alles

alles außer nichts
nichts außer alles

alles darf nichts
nichts darf alles

alles bleibt nichts
nichts bleibt alles

alles mitnichten

alles
und
nichts

——————————————————————————-

Impuls 02:

Prädikat besonders wertvoll

Was meint eure Muse dazu? Ich bin gespannt.

Ausgezeichnet

Mit Prädikat

So besonders

So einzigartig

Himmlisch

Einfach nur gut

Lieb und Teuer

Wertvoll

Unwiederbringlich

Unersetzlich

Mit Prädikat

——————————————————————————-

Impuls 03:

schwarz weiß und ein kleiner Klecks “…“

schwarz sehen

Weißes im Auge

Tintenschwärze

Weiß leuchtendes Papier

schwarz wie die Nacht

und doch hell wie der Tag

weiß ich’s?

——————————————————————————-

Impuls 04:

GegensatzGedicht: kalt und heiß

heißer kaffee milchig erkaltend

kalte ente mäßig erregend

heiße tage glühend sich faltend

kalte Füße endlich belebend

mir ist zu heiß

mir ist zu kalt

kalte hände kaum sich bewegend

heißer kopf langsam nur schaltend

zu kalt, zu heiß

ich naseweis

——————————————————————————-

Impuls 05:

„erst Gestern noch“

erst ganz klein
erst so unscheinbar
erst recht harmlos

gestern schon größer
gestern sichtbar geworden
gestern doch bedrohlich

noch wächst es
noch unübersehbarer
noch sehr gefährlich

erst
gestern
noch

heute
schon
und morgen?

——————————————————————————-

Impuls 06:

auf der Fensterbank

lichtstrahlend die sonne
zieht ihre bahn
leuchtend über meine
fensterbank

lichtspendend die liebe
leuchtet in mein zimmer
alles hell machend – auch meine
fensterbank

lichtverströmend mein herz
strahlt in mein leben
sich einbringend über meine
fensterbank

lichtschenkend mein gott
gibt neue lebenskraft
wärme spendend auf meiner
fensterbank

auf meiner fensterbank …

——————————————————————————-

Impuls 07:

„tausend und eine Idee“

Gedichtform „Pantun“

(Erinnert ihr euch an die  Gedichtform „Pantun“? ein solches soll es heute sein. Beliebig viele Strophen … je 4 Verse/Zeilen – Kreuzreim – also A B A B  (jeweils 8 bis 12 Silben) also: A1 B A2 B – weiter: BCBC CDCD und so weiter … und dann die letzte Strophe: sieht dann so aus: x 2A x A1 – Klingt komplizierter als es ist. Probiert es aus …)

träumend

träumend, von tausend ideen voll der kopf

lieg ich und sinne, was machen ich soll

räumen, sortieren, neu ordnen im kropf

kammern und schränke, regale so voll

lieg ich und sinne, was machen ich soll

faulenzend gern bis der Tag sich neigt

kammern und schränke, regale so voll

kümmern mich wenig, mein Gewissen schweigt

faulenzend gern bis der Tag sich neigt

räumen, sortieren, neu ordnen im kropf

kümmern mich wenig, mein Gewissen schweigt

träumend, von tausend ideen voll der kopf

——————————————————————————-

Impuls 08:

„ich fühle mich wie in einer Postkarte“

wie geht es dir

mir geht es gut

sonne scheint

warmes wasser lockt

prächtige stimmung

erhole mich bestens

denk an die blumen

fütter die katze

und putz auch ihr klo

bald komm ich wieder

ich freue mich – so!

——————————————————————————-

Impuls 09:

die neue Masche

bestrickend
masche an
Masche fest verbunden
locker und weich gewirkt
verstrickt

verstrickt
das garn
faden an faden
farblich und harmonisch abgestimmt
gestrickt

gestrickt
socken, schals,
tücher und kissenbezüge
tasche, körbchen, rucksack aus
strick

strickend
immerzu wo
auch immer sie
ist, masche um masche
kunst

——————————————————————————

Impuls 10: 

„… Siehst du den Tropfen“

den Tropfen nicht sehend

aber

fühlend

spürend die feuchte

in den augenwinkeln

traurigkeit

so schnell ist er gegangen

seinen letzten Weg

spüre, wie sie rollen –

die tränentropfen

——————————————————————————–

Impuls 11:

„und wenn die Geschichte glücklich endet – wird ausgeblendet…“

Mit diesem (annähernd)Tucholsky Zitat last euer Gedicht beginnen (oder enden)

Es wird nach einem happy end
im Film jewöhnlich abjeblendt.

…

Und darum wird beim happy end
im Film jewöhnlich abjeblendt

und wenn die geschichte
glücklich endet
wird im Film
gewöhnlich ausgeblendet

Kevin und Chantalle,
innig vereint,
tappen im Dustern,
Chantalle bald weint.

Das will er nicht hören,
drum wird er laut,
Chantalle schluchzt lauter
und Kevin, der haut

in den Boxsack,
der mutig dort hängt,
im Flur in der Mitten,
weil man sich kränkt

laut streitend man stampft
zur Türe hinaus
kommt reuig zurück,
noch ist es nicht aus.

Es geht weiter, immer
weiter mit den beiden,
mal innig, mal garstig,
so ist’s mit den beiden.

Das will keiner sehen
und keine auch nicht,
so vergeht jahr um jahr,
wird länger dies gedicht.

drum wird im Film
meist ausgeblendet
auch
wenn die geschichte
glücklich endet

——————————————————————————-

IMPULS 12:

… ein spaghetti-Rezept

schlängelnd tänzelnd die spaghetti
regnend fallend wie konfetti
mit dem pesto sich vermählend
unablässig kräuter zählend

lieblich köchelnd – bolognese
lecker pomodori ohne käse
schließlich kommt der parmigniano
alles duftet – italiano
bello, bello, bello

——————————————————————————-

IMPULS 13:

Märchenprinz im Morgenmantel

Es war einmal
und ist nicht mehr
ein knackiger
und adliger

Milliardär
kein Märchenprinz
kein verwunschener Frosch
im Morgenmantel
kommt er neckisch daher …

Küssen verboten
schöner geht’s nimmer
Morgenmantel, schräge Puschen
oioioi – ohjemine
Puh

———————————————————————————

IMPULS 14:

Das bisschen Haushalt …

.. ist doch …
meistens ein Problem
frisst meine Zeit
erbarmungslos
schwupps,
und schon ist sie weg
ach, ach, ach
…

———————————————————————————

IMPULS 15:

bezaubern bestechen bezwingen
Das eine, das andere oder alle drei – was meint ihr?
Poesie irrt nie!

bestechlich, korrupt –
nee, nee, nee
bezwungen, am Boden –
nee, nee, nee
bezaubert, betört, verführt –
so dann und wann …
allerhöchstens …
bezaubert …
und reingelegt?
ach, ach, ach …
nee, neee, Neee!!!

———————————————————————————–


Wenn du zuerst stirbst … Wenn ich zuerst sterbe …

09 Dienstag Nov 2021

Posted by mikesch1234 in gesund + krank, kreativ, kUnSt, Schreiben, Sprache sprechen, Trauer Tod Sterben, Uncategorized

≈ 4 Kommentare

Mein BEITRAG zur November-Blogaktion 2021 des totenhemd-blog:
„Erzählt uns eure Geschichten! In einem Interview erzählt Peter Handke im „Das Magazin“ auf sein Alter angesprochen diesen Witz: „Wenn du zuerst stirbst, besuche ich dich auf dem Friedhof“. Es folgten dann noch zwei weitere Scherze. … Schreibe, male, zeichne, dichte oder fotografiere. ….“

Habe gemalt, geschrieben, fotografiert.
Wenn du zuerst stirbst …


Wenn du zuerst stirbst, dann …
… winke ich Dir nach
… besuche ich Dich im Herzen
… wird meine Liebe bleiben
… tröstet mich das Vertrauen zu Gott, zur Lebendigen
… werde ich weiter tanzen
… schaue ich in den Himmel
… fließen meine Tränen
… schaue ich mir die alten Fotos an
… bin ich sehr allein
… trösten mich all die Erinnerungen
… hoffe ich auf ein Wiedersehen
… habe ich großen Kumnmmer
… werde ich sehr traurig sein

… ach, ach, ach …
… ich habe keine Ahnung …
… bin ich traurig bis wolkig

Wenn ich zuerst sterbe …


Wenn ich zuerst sterbe,
… erwarte ich keine Besuch
… werde ich ich wohl große Augen machen
… singe ich schon mal mit den Engeln
… folge ich nach und gehe voran
… wünsche ich mir bunte Kleider
… und tröstende Lieder

… lache ich mir in’s Fäustchen
… lache ich im Himmel weiter!

NEUES LIED: Du bist ein Gott, der mir nah ist.

24 Samstag Apr 2021

Posted by mikesch1234 in Inspirationen, kreativ, lyrimo, Schreiben, Uncategorized

≈ Kommentare deaktiviert für NEUES LIED: Du bist ein Gott, der mir nah ist.

Du bist ein Gott, der mich anschaut.
Du bist die Liebe, die Würde gibt.
Du bist ein Gott, der mich achtet.
Du bist die Mutter, die liebt. Du bist die Mutter, die liebt.

(aus freitöne, No. 1, Liederbuch zum Reformationssommer)

heute neu dazu erdichtet:

Du bist ein Gott, der mir zuspricht.
Du bist die Liebe, die zu mir hält.
Du bist ein Gott, der mich frei macht.
Du bist die Mutter, die liebt. Du bist die Mutter, die liebt.

Du bist ein Gott, der mir zuhört.
Du bist die Liebe, die mich erhört.
Du bist ein Gott, der mich stark macht.
Du bist die Mutter, die liebt. Du bist die Mutter, die liebt.

1 Du kommst mir nah, Lebendige, du.
Zärtlich und freundlich machst du mir Mut.
Schickst mich ins Leben voll Zuversicht,
nimmst mir die Angst und begleitest mich.

Du bist ein Gott, der mir nah ist.
Du bist die Liebe, die Wärme schenkt.
Du bist ein Gott, der mich tröstet.
Du bist die Mutter, die liebt. Du bist die Mutter, die liebt.

2 Du bleibst mir treu, Lebendige, du.
Geborgen und sicher in deiner Hut.
Dein Engel beschützt und begleitet mich,
hält mich im Arm und behütet mich.

Du bist ein Gott, der mich segnet.
Du bist die Liebe, die mich berührt.
Du bist ein Gott, der mir Mut macht.
Du bist die Mutter, die liebt. Du bist die Mutter, die liebt.

Wir wollen wieder tanzen / Danser encore deutsch

15 Donnerstag Apr 2021

Posted by mikesch1234 in humor, Inspirationen, kreativ, Musike, Uncategorized

≈ 2 Kommentare

Freunde kommt, wir wollen wieder tanzen gehn
Leben ist doch nur als Ganzes schön
Wir lassen uns nicht den Verstand verdrehn
Oh nein, oh nein, oh nein, oh
Freunde kommt, wir wollen wieder tanzen gehn
Leben ist doch nur als Ganzes schön
Wir lassen uns nicht den Verstand verdrehn
Wir sind nicht so leicht zu spalten
sind nicht für was sie uns halten
Wir werden nichts versprechen
Wir wollen uns nicht rächen
Wir wollen nur das Schweigen brechen

Und jeden Abend im TV
erklärt die Königin genau
das sollt ihr denken
Doch wir lassen uns nicht lenken
Das kann sie sich ruhig schenken

Freunde kommt, wir wollen wieder tanzen gehn
Leben ist doch nur als Ganzes schön
Wir lassen uns nicht den Verstand verdrehn
Oh nein, oh nein, oh nein, oh
Freunde kommt, wir wollen wieder tanzen gehn
Leben ist doch nur als Ganzes schön
Wir lassen uns nicht den Verstand verdrehn

Regeln machen uns zum Depp
Totaler Blödsinn auf Rezept
wehe wenn du noch denken kannst
wehe wenn du noch draußen tanzt
wenn du dich nicht brav verschanzt

Verordnung hin Verordnung her
gar keine Sicherheiten mehr
Selbstvertrauen erschüttern
doch wir werden nicht zittern
und unsre Herzen nicht verbittern

Freunde kommt, wir wollen wieder tanzen gehn
Leben ist doch nur als Ganzes schön
Wir lassen uns nicht den Verstand verdrehn
Oh nein, oh nein, oh nein, oh
Freunde kommt, wir wollen wieder tanzen gehn
Leben ist doch nur als Ganzes schön
Wir lassen uns nicht den Verstand verdrehn

Wir lassen uns nicht überzeugen,
uns nicht von der Lüge beugen
die uns doch nur in Angst versetzt
die uns in den Wahnsinn hetzt
Unsere Seele die bleibt unverletzt

Unser Geist bleibt heil und frei
und wir singen noch dabei
zeigen Lächeln, zeigen Fantasie
und eines das sind wir nie
einfach nur euer Arbeitsvieh

Freunde kommt, wir wollen wieder tanzen gehn
Leben ist doch nur als Ganzes schön
Wir lassen uns nicht den Verstand verdrehn
Oh nein, oh nein, oh nein, oh
Freunde kommt, wir wollen wieder tanzen gehn
Leben ist doch nur als Ganzes schön
Wir lassen uns nicht den Verstand verdrehn

fundevogel : Danser encore! Flashmob | Gerda Kakazou

14 Mittwoch Apr 2021

Posted by mikesch1234 in fundevogel, gesund + krank, kreativ, Reblogged, Uncategorized

≈ Kommentare deaktiviert für fundevogel : Danser encore! Flashmob | Gerda Kakazou

Ja, wir wollen wieder tanzen!

GERDA KAZAKOU

Wir tanzen noch!

Und wir denken noch!

Ursprünglichen Post anzeigen

← Ältere Beiträge

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 215 anderen Abonnenten an
März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Feb    

Das Neueste

  • fundevogel : Glückseligpreisungen – die eigentlichen Osterwitze | humorladen
  • Die Route für Osnabrück 2023 steht fest
  • fundevogel : Antje Vollmers Vermächtnis einer Pazifistin: „Was ich noch zu sagen hätte“ / Berliner Zeitung
  • fundevogel : Eigene Texte versus KI – mindsplint
  • Schön weiter in den Abgrund
  • fundevogel : Isoliert, vernachlässigt und zum Sterben so einfach abgelegt | fassadenkratzer
  • fundevogel : Wir müssen über Gott reden – Predigt | Himmelrauschen
  • O du mein totenhemd
  • fundevogel : Erntedank-ABC | unterwegs-geschichten
  • Liebe – stark wie der Tod – Predigt – Hohelied 8,6a.7

Neueste Kommentare

Belana Hermine bei Die Route für Osnabrück 2023 s…
Somber Mood/ Traurig… bei fundevogel : Antje Vollmers Ve…
rotherbaron bei fundevogel : Isoliert, vernach…
Petra Schuseil bei O du mein totenhemd
13.11. Hiltrud: Oh d… bei O du mein totenhemd

Gerne gelesen

  • Tag des Mitdenkens
    Tag des Mitdenkens
  • About
    About
  • Wir wollen wieder tanzen / Danser encore deutsch
    Wir wollen wieder tanzen / Danser encore deutsch
  • fundevogel : Gedicht – ÜBERFAHRT von Mascha Kaléko | Radikale Poesie
    fundevogel : Gedicht – ÜBERFAHRT von Mascha Kaléko | Radikale Poesie
  • fundevogel :  Glückseligpreisungen - die eigentlichen Osterwitze | humorladen
    fundevogel : Glückseligpreisungen - die eigentlichen Osterwitze | humorladen

Kategorien

Archiv

ilseluise folgt

Blogroll

  • Discuss

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Blog-Connect

Follow ilseluise on WordPress.com

Archiv

Blogstatistik

  • 31.166 Treffer

Blogroll

  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Polling
  • Get Support
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress Planet
  • WordPress.com News
Follow ilseluise on WordPress.com

Ein Blog auf WordPress.com starten.

365 Tage Camus

Camus-Blog von Anne-Kathrin Reif zum 100. Geburtstag von Albert Camus 2013 und darüber hinaus...

Senf und Pfeffer

Kommentare zu Artikeln und Themen in Online Medien

mahl ganz anders

Gründonnerstag auf der Straße

bildungsethik

Beiträge und Nachrichten zu einer Sozialethik der Bildung

Himmelrauschen

Aufgezeichnet von der Evangelischen Kirche in Essen

Alschner.Klartext

Plattform für Gesundheit und Diskurs

Sicht vom Hochblauen

Evelyn Hecht-Galinski

SilbensammlerinBlog

Geschichten und Gedichte von unterwegs und zuhause

feminismandreligion.wordpress.com/

Exploring the F-word in religion at the intersection of scholarship, activism, and community.

rotewelt

innen und außen

causalis

Mit dem Wissen wächst der Zweifel

Tante Lemi

- Unverpackt einkaufen -

Gunnar Kaiser

Leben als Mensch

Willkommen auf Elke´s Blog-Seite

kopfgrippe.wordpress.com/

https://allesdichtmachen.de/

Clownerie & Theologie

Chris The Story Reading Ape's Blog

READER - WRITER - CURATED RESOURCES - & MORE

www.gittes-fotoappar.at

Apokalyps Nu!

Antroposofisch tijdschrift voor politieke en maatschappelijke vraagstukken van deze tijd

Solidarität mit Kristina Hänel und allen anderen Ärzt:innen, die schikaniert und bedroht werden!

§ 219a ist weg! Jetzt ist der § 218 StGB dran!

Religion und Gesellschaft

über Gott und die Welt

Weihrausch und Gnadenvergiftung

... ganz untheologisch

Pastors-Home

Predigten, Andachten, Humor und Pfarrer-Blog von Alexander Seidel

Jens Wernicke

Politisches, Gedichte, Geschichten und mehr

Aleksander-Platz

Über Gott und die Welt, das ist keine Floskel

"An deiner Seite" Autorin & Beratung

kubulinblog.wordpress.com/

Sonntagsreden

Predigten im Kirchenjahr

kreuz-und-quer.de

Diskussionsforum zum politischen Handeln aus christlicher Verantwortung

Cannstatter Frauengeschichten

manchmal Lyrik

Clownerie & Theologie

Evangelische Kirche rund um den Flughafen Schönefeld

Veranstaltungshinweise und Berichte aus dem Leben der Gemeinden Selchow, Groß Kienitz, Brusendorf, Rotberg, Kiekebusch und Wassmannsdorf

Die Fledermaus

Nur Fledermäuse lassen sich hängen

alltagsrauschen.wordpress.com/

- ein Blog fürs Leben -

.LESELUST

Lesen, Vor-Lesen, gute Bücher

Ketzer 2.0

Gottlose Gedanken zum Leben

queernet-sh

#queer #lesbian #gay #trans #dontcare #germany #schleswigholstein

Pädagokick

Ein Kick für alle, die hinter die Kulissen schauen

Marias Achtsamkeitsreise

Momente, Geschichten, Gedichte, Seelenkram, Bilder, Fotos, Musik

Lydia's Welt

Eine blinde Mutter und ihre Gastautoren schreiben für nicht betroffene über ihren Alltag.

Schule intakt

Clownerie & Theologie

ZaunKönigsKinder

Predigten, Liturgien, Gebete

Wortman

Willkommen in den WortWelteN

Blogda.ch

Ein Haus, ein Dach, ein Ort für Blogs

Sofasophien

Fallmaschen & Herzgespinste

Tirilu

Lutherisches Lärmen

Warum denken und glauben keine Gegensätze und Orthodox keine Zahnpasta ist.

Hinter den Türen der Stadt

Geschichten mitten aus dem Leben; über Momente die uns prägen, Freude, Schmerz, Hoffnung und Schicksal dem wir täglich begegnen. Ein kleiner Blick ins Innere, ein Blick hinter die Tür.

Hortus Closus

Pour vivre heureux, vivons cachés

Rote Seiten

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • ilseluise
    • Schließe dich 215 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • ilseluise
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …