Lyrimo schreibt am 31.10.2021: „…und schon ist wieder November – ein Lyrimo-Monat, ein Lyrimo-November – Los geht es – hier und jetzt – mit WarmGeschriebsel – also ran an die Feder, ran an die Tastatur, Bleistifte gespitzt, Tintenfässer aufgeschraubt … die Muse wachgeküsst. Und … schreibt ein NOVEMBER-ELFCHEN“
Hier meine Beiträge 16-30:
IMPULS 16:
Mitgift
Einen mitgekriegt?
Was mitgebracht?
Was bringt sie ein –
in die Ehe?
Oder was?
einfach …
nur …
altmodisch?
voll …
der alte …
Zopf?
Ab da mit!
Her mit der Schere!
————————————————————————————
IMPULS 17:
Medientransfer Bild
Copyright:@Jansenpopansen 
gestorben vor der zeit
weggeworfen
in den staub der geschichte
nutzlos geworden
fahrerinnenlos
vergessen
verloren
unnütz geworden –
lauter nutzlose?
warten auf …
die auf-fahrt …
aus dem müllhaufen
der geschichte
die auf-fahrung ersehnend?
… ob ihre träume
sich erfüllen …
———————————————————————————-
IMPULS 18:
„Zettelkasten“
schreibt mit den folgenden Wörtern ein Liebesgedicht.
Löffel, Quantum und Würfel sollten darin vorkommen.
Außerdem, dafür steht das ?,
bringt in euer Gedicht ein Wort ein, welches es so nicht gibt.
Ein Löffelchen für dich
ein kleines nur
voll Liebe
schleck ab ihn
dies Quantum für dich
bemessen
meine Liebe
nicht zu viel davon
und nicht zu wenig
genau richtig
für dich
mit Liebe
ein Schnückerchen
Zückerchen
mein Liebchen
ein Würfelchen nur
voll süßer Liebe
———————————————————————————-
IMPULS 19:
„Medientransfer Geruch“
Duft des Südens
die Nase voll
sonnig
warm
und sonnengelb
Geschmack des Südens
Den Mund voll
mundig
süß-sauer
und stärkend
Anblick des Südens
die Augen voll
kugelrund
prall
und lecker
———————————————————————————-
IMPULS 20:
„Smalltalk“
Ganz kurz nur
very small
dünn
nichtssagend
wohlmeinend
vielleicht
wenn es
wirklich
gut talkt –
fast
ein
Gespräch?
———————————————————————————-
IMPULS 21:
„Erasure oder auch Cento oder Flickgedicht“ …
Gedicht, das aus Versen, Versteilen, Textpasagen eines bereits bestehenden Gedichtes zusammengesetzt wird .
Widmen wir uns dem Erasure-Gedicht. „radiert“ also alles aus, was ihr nicht brauchen wollt, was übrig bleibt ist euer NEUES Gedicht. Als Vorlage mag folgendes Werk dienen.
Goethe – Mignon – dort wo die Zitronen …
Nehmt also Passagen oder auch nur Wörter und lasst etwas neues entstehen. Nach Möglichkeit verändert die Reihenfolge der Wörter nicht, sondern nehmt nur weg, sodass Neues entsteht.
und weil sich mit dieser Vorlage das Ganze ein bisschen schwierig gestaltet, fühlt euch frei in eurem schaffen. Nehmt Passagen und dichtet etwas Eigenes dazu, dazwischen gib die Wörter und setze sie ganz neu zusammen… Seid einfach kreativ. Und wir sind alle gespannt, was dabei herauskommt.

Kennst du …
Zitronen
Goldorangen
Himmel
Lorbeer …
Kennst du es wohl?
Dahin!
möcht‘ ich ziehn!
Kennst du …
Säulen
Saal
Marmorbilder
armes Kind —
Kennst du es wohl?
Dahin!
möcht‘ ich ziehn!
Kennst du …
den Wolkensteg
das Maultier
der Drachen alte Brut
die Flut …
Kennst du es wohl?
Dahin!
möcht‘ ich ziehn!
Laßt mich ziehn!
———————————————————————————-
IMPULS 22:
„Abwesende Anwesenheit„
unsichtbar da
unerkannt
ungerührt
ungehört
unbemerkt …
anwesend
abwesend
wahr genommen
gefühlt
gespürt
gesehen …
sichtbar da
gleichzeitig
parallel
durchkreuzend
durcheinander
anwesend abwesend
abwesend anwesend
———————————————————————————-
IMPULS 23:
„Schlüsselerlebnis“
Schlüssel haben ihre Zeit
Eine Zeit gemacht zu werden,
und eine Zeit zu verrosten.
Eine Zeit gut zu passen,
und eine Zeit schwer gängig zu sein.
Eine Zeit Türen zu öffnen
und eine Zeit Türen zu schließen
Eine Zeit der Macht
und eine Zeit der Ohnmacht.
Eine Zeit Sicherheit zu schenken
und eine Zeit Leben auszusperren.
Eine Zeit verloren zu gehen
und eine Zeit gefunden zu werden.
Eine Zeit zu verschließen
und eine Zeit wieder frei zu geben.
Schlüssel haben ihre Zeit
und …
wenn’s so richtig schön ist,
möchte ich den Schlüssel umdrehen:
das Glück selig verschließen
die Liebe ewiglich bewahren
Himmelssegen spüren und erfahren
Und dann die Sehnsucht,
dieses Himmelssehnen
nach der letzten Tür,
der Tür zum Paradies
Und der Apostel mit dem Freiheitsschlüssel
schließt auf die Pforte,
breitet die Arme aus,
lädt ein:
Herein, herein!
Die Tür ist offen.
Sei willkommen!
———————————————————————————-
IMPULS 24:
„ein Stück Kuchen für die Nachbarin …“
wenn ich doch mal kuchen backte
oder auch nur kuchen kaufte
mag das süße zeug nicht naschen
stricke lieber neue maschen
schenke socken an die nachbarin
hat sie warme füße drin
ob sie lieber kuchen hätte?
ach, bestimmt nicht! meine wette …
———————————————————————————-
IMPULS 25:
„kommod“
ist es bequem,
ist es kommod
ist es beschwerlich,
ist es nur hart
und mühsam
und schmerzhaft
dazu
———————————————————————————-
IMPULS 26:
„…wo die Liebe wohnt“
woran mein Herz hängt
wofür mein Herz schlägt
und für ween
was auch
und wer auch mein Herz erfüllt
ab und an auch traurig zerknüllt
und doch lieb hat
für immer und ewig
beschlossen
verwahrt
beschützt
in meinem Herzen
so viel Liebe
———————————————————————————-
IMPULS 27:
„Am Brillenrand …“
Am Brillenrand
die harte Rundung
fest, massiv
undurchschaubar gar
rahmend meine Sicht
formatierend die welt
und doch
Durchblick verschaffend
das Brillenglas haltend
bis er mal bricht,
der Brillenrand
———————————————————————————-
IMPULS 28:
„MedienTransfer“
YouTube: Theremin
Sphärenklänge
unsichtbare Zeugung
Töne in Wellen
Auf ab hoch tief
Wabernd
———————————————————————————-
IMPULS 29:
„etc.“
übrigens
ehe ich’s vergesse
et cetera, et cetera
p.s.
kleiner nachtrag
et cetera, et cetera
ach ja
bitte dran denken
et cetera, et cetera
und dann
wäre da noch
et cetera, et cetera
u.a.
ein paar Ergänzungen
et cetera, et cetera …
———————————————————————————-
IMPULS 30:
„Minimalisten Marathon“
leichtfüßig zum ziel
endend dort
minimalistisch
unterwegs
sprunghafte schritte
wild getan
marathonisch
minimal
schwebenden fußes
tänzelnd gar
minithonisch
auf dem weg
fliegende wesen
schon vorbei
maramalistisch
endlich da