• About
  • Impressum

ilseluise

~ Clownerie & Theologie

ilseluise

Tagesarchiv Februar 18, 2018

Ein offener Brief an die AfD vom 17.02.2018 | fundevogel

18 Sonntag Feb 2018

Posted by mikesch1234 in frieden, fundevogel, Nachdenken, Reblogged, Uncategorized, Zitate

≈ Kommentare deaktiviert für Ein offener Brief an die AfD vom 17.02.2018 | fundevogel

gefunden bei: Stephan Anpalagan

 

Sehr geehrte Damen und Herren von der AfD,

wir müssen reden. Über Antisemitismus.

Seit mehreren Jahren schon verteidigen Sie und Ihre patriotischen Freunde von PEGIDA das jüdisch-christliche Abendland in den Fußgängerzonen der Bundesrepublik [1]. Unermüdlich berichten Sie, die AfD sei „in Deutschland das einzige große Bollwerk gegen Antisemitismus“ [2] und Sie hegten „keine Toleranz gegenüber Antisemitismus“ [3]. Manch eine lässt sich sogar zu der Behauptung hinreißen, „Für Antisemitismus [sei] kein Platz in der AfD“ [4].

Wie kommen Sie eigentlich auf all diese Ideen? Und warum sprechen Sie immer und überall vom „jüdisch-christlichen Abendland?“

Vielleicht sollten Sie mal einen historisch gebildeten Menschen zu Rate ziehen und diesen zur Geschichte Deutschlands befragen (und jetzt kommen Sie mir bitte nicht mit Herrn Geschichtslehrer Björn Höcke!)… Seit Jahrhunderten werden Jüdinnen und Juden in Deutschland verfolgt und vertrieben. Sie mussten Judenhüte und Judensterne tragen. Es hieß, sie würden die Brunnen vergiften, die Ernte verwünschen und die Kinder verfluchen. Pogrome reihten sich an Kreuzzüge, Entwürdigung an Entmenschlichung. Und als wäre all dieses nicht genug, musste die gesamte jüdische Gemeinschaft, das gesamte jüdische Leben aus deutschen Landen heraus vom Erdboden getilgt werden.

Noch 70 Jahren nach dem Holocaust kann in Deutschland keine einzige (!) jüdische Einrichtung, keine Synagoge, keine Schule, keine Kita eröffnet werden, ohne dass sie 24 Stunden am Tag durch die Polizei geschützt werden muss [5]. Lange bevor 2015 die Geflüchteten nach Deutschland kamen, musste die Bundesregierung Maßnahmen ergreifen, Berichte veröffentlichen und sich Jahr für Jahr erklären, warum noch immer jüdische Gräber geschändet und Hakenkreuze an Wände geschmiert werden.

Und bei alledem reden Sie tatsächlich vom jüdisch-christlichen Abendland?

In Ihrer eigenen Partei teilen Sie fleißig antisemitische Karrikaturen [6], leugnen den Holocaust [7], bezeichnen den Nahost-Konflikt als genauso schlimm, wie die Shoa [8], veröffentlichen antisemitische Verschwörungstheorien [9] und weigern sich ein offen antisemitisches und holocaustleugnendes Parteimitglied wie Wolfgang Gedeon auszuschließen [10]. Stattdessen beschäftigen Sie sich wahrhaftig mit der Frage, wie man schnellstmöglich den Straftatbestand der Holocaustleugnung abschaffen könne [11].

Sie sind mitnichten Freunde, sondern Feinde des Judentums. Sie verhöhnen die Opfer und Überlebenden des Nazi-Regimes, Sie misachten die deutsche Verantwortung gegenüber dem Staat Israel und Sie beherbergen offen antisemitische Feinde unserer Demokratie.

Wie können Sie es wagen, sich bei alledem als überhaupt irgendetwas gegen Antisemitismus zu bezeichnen – geschweige denn Bollwerk?

Zu den jüdischen Repräsentanten, die Ihre Partei aus tiefstem Herzen ablehnen, gehören folgerichtig unter anderem der Vorsitzende des Zentralrats der Juden in Deutschland [12], Überlebende des Holocaust [13], Kuratoriumsmitglieder der Holocaust-Stiftungen in Deutschland [14], der World Jewish Congress [15], der European Jewish Congress [16], jüdische Medien in Deutschland [17], jüdische Medien in Israel [18] [19], jüdische Medien in den USA [20], der israelische Botschafter in Deutschland [21], zudem zahlreiche jüdische Gemeinden und Verbände (unter anderem die jüdische Gemeinde in Münster [22], die Deutsch-Israelische Gesellschaft Region Stuttgart [23], uvwm.)

Es gibt nur wenige Worte, die meine grenzenlose Wut auf ihre Partei, Ihre Politik und Ihren Revisionismus beschreiben könnten. Ihre erbärmlichen Versuche zur Instrumentalisierung des Judentums, um den Islam zu diffamieren, sind offenkundig und Ihr ständiger Verweis auf ein jüdisch-christliches Abendland, um von Ihrem innersten Antisemitismus abzulenken augenscheinlich.

Es bleibt die Hoffnung, dass ebenjene Paragraphen zur Holocaustleugnung, die Sie so eifrig abschaffen möchten, noch lange erhalten bleiben, um all die Holocaustleugner in Ihrer Partei hinter Schloss und Riegel zu bringen.

Die ersten Strafverfahren laufen ja bereits… Zumindest dieses eine Mal haben wir aus unserer Geschichte gelernt.

Herzliche Grüße
Stephan Anpalagan

P.S. Teilen erwünscht!
__________
1) http://www.sueddeutsche.de/…/afd-pegida-verbuendete-1.38685…
2) https://twitter.com/Georg_Pazders…/status/857638253960327168
3) https://www.afd.de/georg-pazderski-keine-toleranz-gegenueb…/
4) https://www.facebook.com/BeatrixVonStorch/posts/1140322789342498
5) https://www.tagesschau.de/…/juden-deutschland-antisemitismu…
6) http://www.taz.de/!5032145/
7) http://www.haz.de/…/Nachrichten/Bad-Muender-Vorwurf-der-Vol…
8) https://www.facebook.com/photo.php?fbid=10153540707853348
9) http://www.fr.de/…/alternative-fuer-deutschland-richtungsst…
10) http://www.faz.net/…/antisemitische-thesen-von-afd-abgeordn…
11) http://www.sueddeutsche.de/…/bundestagswahl-diese-abgeordne…
12) https://www.zentralratderjuden.de/…/afd-grenzt-sich-nicht-…/
13) http://www.fr.de/…/stiftungsrat-kz-ueberlebende-besorgt-ueb…
14) https://www.mdr.de/…/afd-kuratorium-holocaust-mahnmal-100.h…
15) http://www.worldjewishcongress.org/…/lauder-calls-german-fa…
16) https://eurojewcong.org/…/germanys-far-right-afd-party-har…/
17) http://www.juedische-allgemeine.de/article/view/id/30798
18) https://www.timesofisrael.com/berlin-fears-afd-win-will-un…/
19) https://www.haaretz.com/…/nazis-will-speak-in-the-reichstag…
20) https://forward.com/…/european-jews-worried-by-far-right-v…/
21) https://www.welt.de/…/Israels-Botschafter-beunruhigt-wegen-…
22) http://www.wn.de/…/3113607-Antisemitismus-Streit-Sharon-Feh…
23) http://www.dig-stuttgart.net/?p=2317

Café Neko: Zu Besuch im Wiener Katzencafé | Mein Reisetagebuch | fundevogel

18 Sonntag Feb 2018

Posted by mikesch1234 in fundevogel, Inspirationen, Katzen, Reblogged, Uncategorized

≈ 2 Kommentare

Eine wunderbare Reportage!

Julie (von http://www.julie-en-voyage.com) schrieb: „Café Neko: Zu Besuch im Wiener Katzencafé„

 

Café Neko: Zu Besuch im Wiener Katzencafé

Das Café Neko in der Blumenstockgasse ist nicht ganz einfach zu finden und es verirrt sich wohl kaum jemand zufällig hierher. Wer hierherkommt, der will auch hierher. Der Grund: fünf Stubentiger. Der Trend stammt aus Japan, wo es viele KatzenliebhaberInnen gibt, Haustierhaltung allerdings oftmals verboten ist. Das Katzenstreichelbedürfnis  stillen dort daher eigens dafür geschaffene Lokale. In Österreich setzte sich dieser Trend bereits 2012 mit dem erstenKatzencafé Österreichs, dem Café Neko, durch. Neko ist übrigens das japanische Wort für Katze. Ich war nun erstmals dort und berichte euch davon.

Von außen sieht es recht unscheinbar aus. Hätte ich nicht durch die Fenster bereits die Vierbeiner erspäht, wäre ich glatt daran vorbeigelaufen.

Das Café Neko von außen.jpg

Gleich beim Betreten fällt – abgesehen von den niedlichen Katzen natürlich – vor allem eines auf: die Stille. Keine Musik, keine lauten Geräusche – eigentlich überhaupt kaum Geräusche. Die Leute unterhalten sich sehr leise. Es ist zudem wenig los an diesem Abend. Es sind nur zwei oder drei Tische besetzt. Ich erblicke schnell meine Freundin, begrüße sie euphorisch und senke sogleich meine Stimme. In der Stille hört sie sich so laut an. Ein komisches, ungewohntes Gefühl. Zwei der insgesamt fünf Stubentiger begrüßen mich schlafend:

Zu Besuch im Café Neko.jpg

Ich bin furchtbar entzückt, will sie aber nicht beim Schlafen stören und halte daher sogleich Ausschau nach den anderen. Ich will jetzt zumindest eine streicheln. 😀

Im Wiener Katzencafé Neko.jpg

Ich flipp fast aus, setze mich dann aber doch mal hin, schließlich bin ich auch wegen der Freundin hier. 😀 Nach einer Weile besucht uns eine der Katzen und schnuppert an meinem Regenschirm. Zum Streicheln (und Fotografieren) war ich allerdings leider zu langsam. Macht nichts. Meine Stunde kommt noch. 😀

Tipp: Bestellt NICHT die Holunderlimo. Die schmeckt sehr gewöhnungsbedürftig.

Ich bestelle eine heiße Schoki. Eigentlich wollte ich die Holunderlimo bestellen, aber meine Freundin, die bereits vor mir bestellt hatte, rät mir davon ab. Ich koste und verstehe, wieso. Sie schmeckt seehr gewöhnungsbedürftig.

Als ich etwas später die Toilette aufsuche, stolpere ich fast über eine der Katzen.

Im Katzencafé Neko in Wien

Katze am Klo_Café Neko

Als ich sie streichle, beginnt sie laut zu schnurren. Bewegen tut sie sich allerdings keinen Millimeter. Da ich sie nicht verjagen will, quetsche ich mich durch die halboffene Tür.

Als ich an unseren Tisch zurückkomme höre ich plötzlich ein „Schmatzen“. Ich schaue meine Freundin verwundert an und blicke mich dann im Raum um, kann mir allerdings nicht erklären, woher die Laute kommen. Ich vermute, von einer der Katzen. Ich wende den Kopf nach links und rechts. Nichts. Plötzlich check ich es: ein schmusendes Pärchen am Nebentisch. Na ja, dabei will man nun wirklich nicht zuhören, oder?

Aber zurück zu den Katzen.

Einer der Rothaartiger ist aufgewacht. Ich nutze meine Chance und streichle ihn. Gott fühlt sich das gut an. Er (oder sie) ist soo flauschig. Okay, mit Namen wäre es deutlich einfacher.

Leider war ich allerdings zu sehr auf die Katzen fixiert, wodurch mir, wie mir eine Arbeitskollegin tags darauf mitteilte, entging, dass die Namen der fünf Fellnasen auf der Rückseite der Speisekarte standen.

Die Einrichtung ist zwar sehr originell im Katzendesign gehalten, allerdings insgesamt sehr spärlich.

Einrichtung im Katzendesign_Café NEko in Wien

Einrichtung im Café Neko_Katzendesign

Einrichtung im Café Neko

Die mit Leder überzogenen Sessel finde ich zwar bequem, aber Gemütlichkeit sucht man dennoch vergebens. es leider nicht recht gemütlich. Natürlich verstehe ich, dass dies hygienische Gründe hat, aber ich vermisse einfach den typischen Kaffeehauscharakter.

Eines ist es allerdings: sauber. Es befinden keine Haare auf den Sesseln oder gar am Tisch. Ich hatte eine schwarze Hose an, die gänzlich haarlos blieb. Auch riecht man die Vierbeiner nicht. Dafür sorgen wohl die strengen hygienischen Auflagen.

An den Preisen erkennt man, dass man sich im ersten Bezirk befindet. Eine Tasse heiße Schokolade kostet stolze 4,10 Euro. Sojamilch gibt’s übrigens keine. KuhmilchtrinkerInnen kann ich die Schoki allerdings empfehlen.

Tipp: Um einen Euro kann man den Fellnasen einen Snack kaufen.

Fazit: Trotz der Katzen, die mein Herz im Sturm erobert haben, überzeugt mich das Café nicht. Das Angebot ist sehr klein, der Service nicht bemerkenswert. Da ich dieses Katzencafé bereits seit Jahren besuchen wollte, bin ich froh, es endlich geschafft zu haben. Leider sind jedoch die Katzen wirklich das einzige Highlight und auch der einzige Grund, hierherzukommen bzw. wiederzukommen. Durch die spärliche Einrichtung und die Stille ist es einfach alles andere als gemütlich.

Bewertung*:

Sauberkeit: ☕☕☕☕☕
Ambiente: ☕
Preis/Leistung:  ☕☕
Lage: ☕☕☕☕
Angebot: ☕
Service: ☕

Warst du schon mal in einem Katzencafé? Welche Erfahrungen hast du gemacht? Lass es mich doch in den Kommentaren wissen.


Infos:

Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 20 Uhr; kein Ruhetag.
Adresse: Blumenstockg. 5 (Ecke Ballhausgasse), 1010 Wien
Anfahrt: U1, U3 (Stephansplatz)
Website: www.cafeneko.at


*☕ = wenig zufriedenstellend
☕☕☕☕☕ = sehr gut


Weitere Berichte über Katzencafés findet ihr übrigens bei:

  • Miriam – Katzencafé Hamburg
  • Petrina – Katzencafé New York (leider inzwischen wieder geschlossen)
  • Michelle – Katzencafé Singapur
  • Liane – Katzencafé Singapur

 

 

 

 

Mehr über Café Neko: Zu Besuch im Wiener Katzencafé

#farbblick #GRÜN im Februar #3

18 Sonntag Feb 2018

Posted by mikesch1234 in fotografiert, kreativ, Uncategorized

≈ 3 Kommentare

Farbblick

 

Auch im Februar beteilige ich mich gern an der Fotoaktion „FARBBLICK“ von TABEA auf Habutschu. Jeder Monat hat eine eigene Farbe. Tabea schreibt:

 

Die Farbe für den Februar
GRÜN!
Jeder normale Mensch hätte diese Farbe einem Monat zugeordnet, indem Bäume Blätter tragen und Gräser wachsen, oder? Denn bei Grün denkt man doch zuerst an die Natur… und die ist momentan eher grau, braun oder vielleicht auch weiß von Schnee. Na klasse, Tabea!
Aber es gibt ja nicht nur Laubbäume und Gräser. Immergrüne Sträucher verlieren auch im Winter ihre Blätter nicht und könnten jetzt ein gutes Motiv beim Farbblick abgeben. Nadelbäume sind sowieso eine gute Anlaufstelle… Wenn da nur nicht die Kälte wäre, die das Knipsen draußen eher unangenehm macht.
Aber pflanzlichen Kram gibt es zum Glück ja auch in der Wohnung: In Form von Zimmerpflanzen, Gemüse und Obst! Brokkoli oder ein grüner Apfel – vielleicht ist einer der beiden ja der Star eurer Fotos für den Farbblick im Februar?
Und außerdem sind da auch noch die Dinge, die der Mensch geschaffen hat. Steht die erste grüne Osterdeko schon in den Startlöchern? Oder tragt ihr gerade vielleicht einen kuscheligen grünen Lieblingspulli, den ihr super in Szene setzen könnt? Und was ist eigentlich mit eurem künstlerisch-kreativen Materialschatz – Stifte, Farbtuben, Papiere?
Ihr werdet also in eurer Wohnung sicher irgendwo auf ein paar grüne Kleinigkeiten stoßen, wenn ihr einfach mal die Augen offen haltet. Dann müsst ihr auch nicht draußen das Risiko in Kauf nehmen, dass eure Fingerchen erfrieren. 😉

Schon am 2. Februar sind meine GRÜNEN Fotos entstanden – bei einem Streifzug durch das ganze Haus – ich musste dazu gar nicht raus!

Überraschend, was da so alles grünt 😉

Hier eine dritte Auswahl:

 

P1030937

 

Kleines Portemonnaie, leider leer © privat

 

P1030819

 

Sitzball, gelegentlich gern genutzt © privat

 

P1040008

 

Papphülle für Kontokarte, gerne gebraucht © privat

 

P1030875

 

Geburtstagseinladung, ganz lange Vorfreude © privat

 

P1030894

 

Garten-Gießkanne, in Winterpause © privat

 

P1030973

 

Transparente Aufbewahrung für Penökel, Kunststoff © privat

 

P1030791

 

Große Glasschale – mit Rose von Jericho © privat

 

P1030880

 

Olivenölflasche, in Gebrauch, lecker, fruchtig © privat

 

P1030847

 

Anna, ohne Maria und Jesuskind, segnend © privat

 

P1030906

 

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 215 anderen Abonnenten an
Februar 2018
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728  
« Jan   Mär »

Das Neueste

  • fundevogel : Glückseligpreisungen – die eigentlichen Osterwitze | humorladen
  • Die Route für Osnabrück 2023 steht fest
  • fundevogel : Antje Vollmers Vermächtnis einer Pazifistin: „Was ich noch zu sagen hätte“ / Berliner Zeitung
  • fundevogel : Eigene Texte versus KI – mindsplint
  • Schön weiter in den Abgrund
  • fundevogel : Isoliert, vernachlässigt und zum Sterben so einfach abgelegt | fassadenkratzer
  • fundevogel : Wir müssen über Gott reden – Predigt | Himmelrauschen
  • O du mein totenhemd
  • fundevogel : Erntedank-ABC | unterwegs-geschichten
  • Liebe – stark wie der Tod – Predigt – Hohelied 8,6a.7

Neueste Kommentare

Belana Hermine bei Die Route für Osnabrück 2023 s…
Somber Mood/ Traurig… bei fundevogel : Antje Vollmers Ve…
rotherbaron bei fundevogel : Isoliert, vernach…
Petra Schuseil bei O du mein totenhemd
13.11. Hiltrud: Oh d… bei O du mein totenhemd

Gerne gelesen

  • Tag des Mitdenkens
    Tag des Mitdenkens
  • About
    About
  • Wir wollen wieder tanzen / Danser encore deutsch
    Wir wollen wieder tanzen / Danser encore deutsch
  • fundevogel : Gedicht – ÜBERFAHRT von Mascha Kaléko | Radikale Poesie
    fundevogel : Gedicht – ÜBERFAHRT von Mascha Kaléko | Radikale Poesie
  • fundevogel :  Glückseligpreisungen - die eigentlichen Osterwitze | humorladen
    fundevogel : Glückseligpreisungen - die eigentlichen Osterwitze | humorladen

Kategorien

Archiv

ilseluise folgt

Blogroll

  • Discuss

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com
Follow ilseluise on WordPress.com

Archiv

Blogstatistik

  • 31.166 Treffer

Blogroll

  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Polling
  • Get Support
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress Planet
  • WordPress.com News
Follow ilseluise on WordPress.com

Ein Blog auf WordPress.com starten.

365 Tage Camus

Camus-Blog von Anne-Kathrin Reif zum 100. Geburtstag von Albert Camus 2013 und darüber hinaus...

Senf und Pfeffer

Kommentare zu Artikeln und Themen in Online Medien

mahl ganz anders

Gründonnerstag auf der Straße

bildungsethik

Beiträge und Nachrichten zu einer Sozialethik der Bildung

Himmelrauschen

Aufgezeichnet von der Evangelischen Kirche in Essen

Alschner.Klartext

Plattform für Gesundheit und Diskurs

Sicht vom Hochblauen

Evelyn Hecht-Galinski

SilbensammlerinBlog

Geschichten und Gedichte von unterwegs und zuhause

feminismandreligion.wordpress.com/

Exploring the F-word in religion at the intersection of scholarship, activism, and community.

rotewelt

innen und außen

causalis

Mit dem Wissen wächst der Zweifel

Tante Lemi

- Unverpackt einkaufen -

Gunnar Kaiser

Leben als Mensch

Willkommen auf Elke´s Blog-Seite

kopfgrippe.wordpress.com/

https://allesdichtmachen.de/

Clownerie & Theologie

Chris The Story Reading Ape's Blog

READER - WRITER - CURATED RESOURCES - & MORE

www.gittes-fotoappar.at

Apokalyps Nu!

Antroposofisch tijdschrift voor politieke en maatschappelijke vraagstukken van deze tijd

Solidarität mit Kristina Hänel und allen anderen Ärzt:innen, die schikaniert und bedroht werden!

§ 219a ist weg! Jetzt ist der § 218 StGB dran!

Religion und Gesellschaft

über Gott und die Welt

Weihrausch und Gnadenvergiftung

... ganz untheologisch

Pastors-Home

Predigten, Andachten, Humor und Pfarrer-Blog von Alexander Seidel

Jens Wernicke

Politisches, Gedichte, Geschichten und mehr

Aleksander-Platz

Über Gott und die Welt, das ist keine Floskel

"An deiner Seite" Autorin & Beratung

kubulinblog.wordpress.com/

Sonntagsreden

Predigten im Kirchenjahr

kreuz-und-quer.de

Diskussionsforum zum politischen Handeln aus christlicher Verantwortung

Cannstatter Frauengeschichten

manchmal Lyrik

Clownerie & Theologie

Evangelische Kirche rund um den Flughafen Schönefeld

Veranstaltungshinweise und Berichte aus dem Leben der Gemeinden Selchow, Groß Kienitz, Brusendorf, Rotberg, Kiekebusch und Wassmannsdorf

Die Fledermaus

Nur Fledermäuse lassen sich hängen

alltagsrauschen.wordpress.com/

- ein Blog fürs Leben -

.LESELUST

Lesen, Vor-Lesen, gute Bücher

Ketzer 2.0

Gottlose Gedanken zum Leben

queernet-sh

#queer #lesbian #gay #trans #dontcare #germany #schleswigholstein

Pädagokick

Ein Kick für alle, die hinter die Kulissen schauen

Marias Achtsamkeitsreise

Momente, Geschichten, Gedichte, Seelenkram, Bilder, Fotos, Musik

Lydia's Welt

Eine blinde Mutter und ihre Gastautoren schreiben für nicht betroffene über ihren Alltag.

Schule intakt

Clownerie & Theologie

ZaunKönigsKinder

Predigten, Liturgien, Gebete

Wortman

Willkommen in den WortWelteN

Blogda.ch

Ein Haus, ein Dach, ein Ort für Blogs

Sofasophien

Fallmaschen & Herzgespinste

Tirilu

Lutherisches Lärmen

Warum denken und glauben keine Gegensätze und Orthodox keine Zahnpasta ist.

Hinter den Türen der Stadt

Geschichten mitten aus dem Leben; über Momente die uns prägen, Freude, Schmerz, Hoffnung und Schicksal dem wir täglich begegnen. Ein kleiner Blick ins Innere, ein Blick hinter die Tür.

Hortus Closus

Pour vivre heureux, vivons cachés

Rote Seiten

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • ilseluise
    • Schließe dich 215 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • ilseluise
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …