• About
  • Impressum

ilseluise

~ Clownerie & Theologie

ilseluise

Tagesarchiv Februar 11, 2018

TAUFE und : Aggregatzustände | federhalters | fundevogel

11 Sonntag Feb 2018

Posted by mikesch1234 in fundevogel, Inspirationen, Nachdenken, Reblogged, Uncategorized, Zitate

≈ Kommentare deaktiviert für TAUFE und : Aggregatzustände | federhalters | fundevogel

Wunderbare Vorstellung 🙂 zur TAUFE.

Maria | unglaeubigesstaunen | fundevogel

11 Sonntag Feb 2018

Posted by mikesch1234 in fundevogel, Inspirationen, kreativ, Nachdenken, Reblogged, Uncategorized

≈ Kommentare deaktiviert für Maria | unglaeubigesstaunen | fundevogel

Mary leaves her old book and meets a boy from Afghanistan.
A mystical angel deepens their face-to-face encounter .
Come on, read …

ungläubiges staunen

Maria klettert aus der Reihe der Buchstaben des dicken Buches heraus, zieht sich das Kleid zurecht und geht wie jeden Abend in das kleine Hotel am Bahnhof. Sie wird dort zwischen zwei milchig gelben Lampen hinter der Rezeption sitzen und verliebte Paare, Betrunkene und Geschäftsleute empfangen. Bis morgens um sechs.

Es kommt ein kleiner Junge allein ins Foyer. Der wohnte schon letzte Woche mit seiner Familie hier – Flüchtlinge aus Afghanistan. Er reicht kaum über den Tresen und spricht nicht. Bescheiden, aber bestimmt tritt er heran und legt einen Euro auf den Tisch. Maria schaut in seine tiefschwarzen Augen, und sie sieht auf einmal etwas – als schaue ein uraltes Wesen aus ihm heraus. Sie erschrickt ein wenig. Beide schauen für eine Ewigkeit ineinander hinein. „Was möchtest du?“ – Der Junge zeigt am Tresen vorbei in Richtung Speiseraum. Er geht ein paar Schritte um den Tresen herum. „Willst du da…

Ursprünglichen Post anzeigen 222 weitere Wörter

Clown sein? | 100TageEchtzeitTest | fundevogel

11 Sonntag Feb 2018

Posted by mikesch1234 in fundevogel, humor, Inspirationen, Kirchenclownerie, Reblogged, Uncategorized

≈ Kommentare deaktiviert für Clown sein? | 100TageEchtzeitTest | fundevogel

JAAAA!!!
Und die Clownin auch!
Natürlich auch die Kirchenclownin 😉

100TageEchtzeitTest

36ClownDie Maske ablegen und echt sein:

Kann das auch heißen:

Clown sein?

„Die Clowns unterscheiden sich von Schauspielern, dass sie nie vorgeben etwas zu sein, was sie nicht sind. Sie nehmen nie Haltungen oder Rollen an, sondern sie sind Dichter und Darsteller zugleich. Sie haben nie die geringste Distanz zu ihrem Handwerk, ihrer Arbeit, ihrem Körper, ihrer Kunst, sie SIND sie selbst. Wenn ein Clown ganz bei sich ist, schaltet er den Kopf aus und lässt sich auf das Unvorhersehbare ein.“

„Ein guter Clown hat immer echte, große Probleme und findet immer Lösungen, die völlig absurd sind – aber wenn es dann klappt, liebt ihn das Publikum gerade deshalb. Der Clown nutzt … alles, was er zur Verfügung hat. Er hat keinen Plan und kein Konzept, an dem er scheitern könnte. Er wertet nicht. Seine Kreativität ist keinen Tabus unterstellt, seine Spontaneität kennt keine Grenzen.“

(Quelle )

„Der…

Ursprünglichen Post anzeigen 587 weitere Wörter

Die Umwelt der Alten | Anna-Lenas Lesestübchen | fundevogel

11 Sonntag Feb 2018

Posted by mikesch1234 in fundevogel, Inspirationen, Nachdenken, Reblogged, Uncategorized

≈ 3 Kommentare

Ein Text, nachdenklich machend, inspirierend – gerade on the top im Netz.

Die Umwelt der Alten

In diesem Sinne sind wir erzogen worden.

     Beim Bezahlen an der Kasse im Supermarkt schlägt die Kassiererin der vor mir bezahlenden alten Dame vor, sie möge doch beim nächsten Einkauf ihre Einkaufstasche mitbringen, denn Plastiktüten seien schlecht für die Umwelt. „Da haben Sie Recht“, entschuldigt sich die alte Dame, „doch leider war ich in Eile und habe meine Einkaufstasche entgegen meiner Gewohnheit zu Hause vergessen.“

Die junge Frau erwidert: „Ja wissen Sie, unser Problem ist nämlich, dass Ihre Generation sich keine Gedanken darüber gemacht hat, in welch schlechtem Zustand Sie die Umwelt uns und den zukünftigen Generationen hinterlässt. Umweltschutz ist sicherlich ein Fremdwort für Sie.“

  „Das stimmt. Unsere Generation kannte keinen Umweltschutz – war auch gar nicht nötig, denn Sprudel- und Bierflaschen gaben wir an den Laden zurück, in dem wir sie gekauft hatten. Von dort gingen sie an  den Hersteller, der die Flaschen wusch, sterilisierte und auffüllte, so dass jede Flasche unzählige Male benutzt wurde. Die Milch holten wir beim Milchhändler in unserer eigenen Milchkanne ab. Aber Umweltschutz kannten wir nicht.

Für unsere Gemüseeinkäufe benutzten wir Einkaufsnetze, für den Resteinkauf unsere Einkaufstaschen. Vergaßen wir sie, so packte uns der Händler den Einkauf in braune Papiertüten, die wir zu Hause für viele Zwecke weiter verwendeten, z.B. zum Einpacken der Schulbücher, die uns von der Schule unter der Auflage, dass wir sie gut  behandeln, kostenlos zur Verfügung gestellt wurden. Nach Beendigung  des Schuljahres wurden sie wieder eingesammelt und in gutem Zustand  an den nachfolgenden Jahrgang weiter gereicht. Aber Umweltschutz kannten wir nicht.

Wir stiegen Treppen hoch, denn Aufzüge oder Rolltreppen gab es nicht so wie heute in jedem Kaufhaus oder Bürogebäude. Wir gingen zu Fuß die paar Schritte zum nächsten Lebensmittelgeschäft und benutzten dazu keinen 300 PS starken Geländewagen. Sie haben Recht,  Umweltschutz kannten wir nicht.

Damals wuschen wir die Babywindeln, weil es keine Einwegwindeln gab. Wir trockneten die Wäsche nicht in einem Strom fressenden Trockner, sondern mit Wind- und Solarenergie auf der Wäscheleine aus Hanf. Die  Kleidung der Kinder ging stets an die jüngeren Geschwister, denn immer neue Kinderkleidung konnten wir uns nicht leisten. Aber Umweltschutz kannten wir nicht.

Im Haus hatten wir ein einziges Radio und später einen kleinen  Fernseher mit einem Bildschirm in Taschentuchgröße. In der Küche gab es keine elektrischen Maschinen. Alles wurde von Hand geschnitten, geraspelt, geschält. Als Polstermaterial für Päckchen oder Pakete benutzten wir alte Zeitungen, kein Styropor oder Plastikblasen. Der Rasenmäher wurde mit der Hand geschoben, machte keinen Krach und keinen Gestank. Das war unser Fitnesstraining, weshalb wir keine  Fitnessstudios mit elektrischen Laufbändern und anderem energiefressenden Unsinn benötigten. Aber Umweltschutz kannten wir nicht.

Das Wasser tranken wir aus der Leitung und benötigten dazu keine  Plastiktasse oder Plastikflasche. Unsere leeren Schreibfüller wurden wieder mit Tinte gefüllt, anstatt neue zu kaufen. Papier wurde  beidseitig beschrieben. Stumpfe Rasierklingen wurden ersetzt, und nicht gleich ein neuer Rasierapparat gekauft. Aber Umweltschutz    kannten wir nicht. Damals fuhren unsere Kinder mit dem Bus, der Straßenbahn, dem  Fahrrad oder gingen zu Fuß zur Schule. Einen 24-stündigen  Taxiservice der Mutter mit dem 50.000 EUR teuren Auto gab es nicht. Aber Umweltschutz kannten wir nicht.

In jedem Zimmer gab es eine Steckdose und keine Steckdosenleisten  für unzählige Stromfresser, und wir benötigten auch kein von einem 35.000 Kilometer entfernten Satelliten gesteuertes System, um die nächste Imbissbude zu finden. Jedoch Umweltschutz kannten wir nicht. Aber bedenken Sie: Es ist traurig, wenn die junge Generation sich darüber beklagt, wie  verschwenderisch wir Alten gelebt haben, nur weil wir keinen  Umweltschutz kannten?

Glaubt Sie wirklich, wir Alten benötigen eine  Belehrung von euch Grünschnäbeln? Und dann auch von einem Mädchen, das mir noch nicht einmal das Wechselgeld heraus geben kann, ohne die elektronische Kasse zu befragen.   Schönen Tag noch…“

gefunden bei: Die Umwelt der Alten

Klaus Stuttmann  Berlin  karikatur-zum-klimawandel.jpg

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 214 anderen Abonnenten an
Februar 2018
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728  
« Jan   Mär »

Das Neueste

  • fundevogel: Der Abschiedbrief | die mitfuehlenden
  • fundevogel : Fremdsprachenschlüßel | die mitfuehlenden
  • fundevogel : Glückseligpreisungen – die eigentlichen Osterwitze | humorladen
  • Die Route für Osnabrück 2023 steht fest
  • fundevogel : Antje Vollmers Vermächtnis einer Pazifistin: „Was ich noch zu sagen hätte“ / Berliner Zeitung
  • fundevogel : Eigene Texte versus KI – mindsplint
  • Schön weiter in den Abgrund
  • fundevogel : Isoliert, vernachlässigt und zum Sterben so einfach abgelegt | fassadenkratzer
  • fundevogel : Wir müssen über Gott reden – Predigt | Himmelrauschen
  • O du mein totenhemd

Neueste Kommentare

hansjoachimantweiler bei fundevogel : Fremdsprachenschl…
Belana Hermine bei Die Route für Osnabrück 2023 s…
Somber Mood/ Traurig… bei fundevogel : Antje Vollmers Ve…
rotherbaron bei fundevogel : Isoliert, vernach…
Petra Schuseil bei O du mein totenhemd

Gerne gelesen

  • Dorothee Sölle, Gegen den tod
    Dorothee Sölle, Gegen den tod

Kategorien

Archiv

ilseluise folgt

Blogroll

  • Discuss

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com
Follow ilseluise on WordPress.com

Archiv

Blogstatistik

  • 31.419 Treffer

Blogroll

  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Polling
  • Get Support
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress Planet
  • WordPress.com News
Follow ilseluise on WordPress.com

Ein Blog auf WordPress.com starten.

365 Tage Camus

Camus-Blog von Anne-Kathrin Reif zum 100. Geburtstag von Albert Camus 2013 und darüber hinaus...

Senf und Pfeffer

Kommentare zu Artikeln und Themen in Online Medien

mahl ganz anders

Gründonnerstag auf der Straße

bildungsethik

Beiträge und Nachrichten zu einer Sozialethik der Bildung

Himmelrauschen

Aufgezeichnet von der Evangelischen Kirche in Essen

Alschner.Klartext

Plattform für Gesundheit und Diskurs

Sicht vom Hochblauen

Evelyn Hecht-Galinski

SilbensammlerinBlog

Geschichten und Gedichte von unterwegs und zuhause

feminismandreligion.wordpress.com/

Exploring the F-word in religion at the intersection of scholarship, activism, and community.

rotewelt

innen und außen

Tante Lemi

- Unverpackt einkaufen -

Gunnar Kaiser

Leben als Mensch

Willkommen auf Elke´s Blog-Seite

kopfgrippe.wordpress.com/

https://allesdichtmachen.de/

Clownerie & Theologie

Chris The Story Reading Ape's Blog

READER - WRITER - CURATED RESOURCES - & MORE

www.gittes-fotoappar.at

Apokalyps Nu!

Antroposofisch tijdschrift voor politieke en maatschappelijke vraagstukken van deze tijd

Solidarität mit Kristina Hänel und allen anderen Ärzt:innen, die schikaniert und bedroht werden!

§ 219a ist weg! Jetzt ist der § 218 StGB dran!

Religion und Gesellschaft

über Gott und die Welt

Weihrausch und Gnadenvergiftung

... ganz untheologisch

Pastors-Home

Predigten, Andachten, Humor und Pfarrer-Blog von Alexander Seidel

Jens Wernicke

Politisches, Gedichte, Geschichten und mehr

Aleksander-Platz

Über Gott und die Welt, das ist keine Floskel

"An deiner Seite" Freie Abschiedsrednerin & Autorin

kubulinblog.wordpress.com/

Sonntagsreden

Predigten im Kirchenjahr

kreuz-und-quer.de

Diskussionsforum zum politischen Handeln aus christlicher Verantwortung

Cannstatter Frauengeschichten

manchmal Lyrik

Clownerie & Theologie

Evangelische Kirche rund um den Flughafen Schönefeld

Veranstaltungshinweise und Berichte aus dem Leben der Gemeinden Selchow, Groß Kienitz, Brusendorf, Rotberg, Kiekebusch und Wassmannsdorf

Die Fledermaus

Nur Fledermäuse lassen sich hängen

alltagsrauschen.wordpress.com/

- ein Blog fürs Leben -

.LESELUST

Lesen, Vor-Lesen, gute Bücher

Ketzer 2.0

Gottlose Gedanken zum Leben

queernet-sh

#queer #lesbian #gay #trans #dontcare #germany #schleswigholstein

Pädagokick

Ein Kick für alle, die hinter die Kulissen schauen

Lydia's Welt

Eine blinde Mutter und ihre Gastautoren schreiben für nicht betroffene über ihren Alltag.

Schule intakt

Clownerie & Theologie

ZaunKönigsKinder

Predigten, Liturgien, Gebete

Wortman

Willkommen in den WortWelteN

Blogda.ch

Ein Haus, ein Dach, ein Ort für Blogs

Sofasophien

Fallmaschen & Herzgespinste

tirilu.com/

Lutherisches Lärmen

Warum denken und glauben keine Gegensätze und Orthodox keine Zahnpasta ist.

Hinter den Türen der Stadt

Geschichten mitten aus dem Leben; über Momente die uns prägen, Freude, Schmerz, Hoffnung und Schicksal dem wir täglich begegnen. Ein kleiner Blick ins Innere, ein Blick hinter die Tür.

Hortus Closus

Pour vivre heureux, vivons cachés

Rote Seiten

Brücke 13 LEIT-SÄTZE

denk.BLOG@.de

DIE SEELE KENNT KEINE ZEIT [ selbstzitat 2003 ] CARPE DIEM

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • ilseluise
    • Schließe dich 214 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • ilseluise
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …