heimat ist sprache, sprache ist heimat
zuhause
wohlfühlen in
meiner Sprache, so
reich, so vielfältig, so
bunt
Sprache
Wörter, Worte
ihr seid Heimat, so
klingend, so tönend, so
hell
in
Worten zuhause
heimatlich fühlend, so
gewärmt, so wohnlich, so
rund
zuhause
in meiner
Sprache wird mir
das Herz so leicht,
völlig
Heimat
gefunden in
Worten so zahlreich,
so vielfältig, Weinen und
Lachen
Sprache
wird zur
Heimat, zum Zuhause,
üppig, verschwenderisch, des Lebens
Fülle
Voll
mein Herz,
voll Sehnsucht und
Liebe, so warm, so
nah
Danke
der Schöpferin
danke denen, die
leben, die lebten, den
Zukünftigen
Frau Paulchen lädt zur frapalywo. Sie schreibt:
eigentlich sind die drei begriffe heimat-zuhause-fremde sowas wie eineiige drillinge. sie sind sich so nah, können nicht mit, können nicht ohne einander, obwohl ein jedes seine eigenen (charakter)stärken hat.
ich finde, heimat ist uns vor allem auch im täglichen umgang ganz nah, gerade uns poetisten, denn: „heimat ist sprache, sprache ist heimat“. so lautet auch der impuls für text 3 der #frapalywo.
können wir uns in einer anderen sprache nicht gut ausdrücken, kommt uns ein stück heimat, abhanden. sprache ist heimat, sprache ist ich, ebenso wie das erlernen einer neuen sprache uns eine zweite (dritte, vierte) heimat bringen kann. so sehe ich das, aber vielleicht seht ihr das ja ganz anders?! ich freue mich auf eure sprach- und heimattexte!