Heute erhielt ich den neuen ICAN-Newsletter und die Erlaubnis von ICAN, sie im Blog zu veröffentlichen:
Die Gefahr eines Atomkriegs ist so groß wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Doch bislang ignoriert die deutsche Politik das Problem…

Unvorstellbar? Foto: US-Regierung (ICAN-Newsletter)
Hallo, alle,
die Gefahr eines Atomkrieges ist so groß wie lange nicht mehr, doch in den Koalitionsverhandlungen spielt das Thema keine Rolle. Erst vor wenigen Tagen haben Forscher die „Weltuntergangsuhr“ vorgestellt. Es ist nun zwei Minuten vor Zwölf! Wir meinen: Die Politik muss die Bedrohung ernstnehmen und sich ernsthaft für nukleare Abrüstung und ein Verbot dieser schrecklichen Waffen einsetzen.
Ein Grund für die Entscheidung der Wissenschaftler sind die Spannungen zwischen atomar bewaffneten Staaten. Schuld tragen insbesondere Nordkoreas Staatschef Kim Jong-un und US-Präsident Donald Trump. Über ihren Streit, wer den größeren Atomknopf hat, hätte man vielleicht noch lachen können. Nun macht die US-Regierung ernst. Demnächst wird sie die neue Atomwaffendoktrin veröffentlichen, ein Entwurf des „Nuclear Posture Review“ wurde bereits bekannt.
Das Atomwaffenkonzept der Trump-Administration setzt auf Aufrüstung und gesteigerte Abschreckungsrhetorik. ICAN-Vorstandsmitglied Xanthe Hall kommentiert das in unserer Pressemitteilung: „Die in dem Papier dokumentierte Absicht, neue Atomwaffen mit niedriger Sprengkraft zu entwickeln, ist alarmierend. Damit wird die Schwelle für einen Atomkrieg gesenkt und ein Atomwaffeneinsatz wird wahrscheinlicher.“
Was macht die deutsche Politik? Sie ignoriert das Problem. Im Ergebnis der Sondierungen zwischen Union und SPD findet sich kein Wort über Atomwaffen! Dabei lagern im rheinland-pfälzischen Büchel immer noch US-Atombomben, die sogar modernisiert werden sollen. Deutschland befindet sich also mitten in der weltweiten Aufrüstungsspirale.

Etwa 20 Atombomben sind in Büchel stationiert (FOTO: ICAN)
Wir wollen daher Druck machen während der Koalitionsverhandlungen. Sascha Hach vom ICAN-Vorstand hat eine klare Botschaft an die Sozialdemokraten: „Die SPD muss sich die Wende in der Atomwaffenpolitik auf ihre Fahne schreiben und sollte nur dann Regierungsverantwortung übernehmen.“
Unsere Petition für das Atomwaffenverbot und den Abzug der Atombomben aus Büchel, die wir gemeinsam mit der IPPNW und der Kampagne „Büchel ist überall! atomwaffenfrei.jetzt“ gestartet haben, wurde inzwischen mehr als 40.000 Mal unterschrieben. Gerade jetzt kommt es auf jede Stimme an. Falls du also noch Freundinnen und Freunde kennst, die eventuell unterschreiben möchten, weise sie gerne darauf hin: www.nuclearban.de/petition
Ganz neu ist unsere Erklärung für Abgeordnete. Wir suchen Politiker im Bundestag oder in einem der Landtage, die geloben, sich für den deutschen Beitritt zum UN-Atomwaffenverbot starkzumachen. Vielleicht magst du ja die Abgeordneten aus deinem Wahlkreis darauf ansprechen?
Wir bleiben dran – bis Deutschland beim Atomwaffenverbot dabei ist!
Viele Grüße
Felix und das gesamte Team von ICAN Deutschland
PS. Wie die Welt nach einem Atomschlag aussieht? Das beschreibt ein Artikel in der deutschen Ausgabe der Huffington Post sehr gut. Absolut lesenswert!Quelle: ICAN Die Welt vor dem Untergang – es ist zwei vor Zwölf! |
|