Freitag = Lachtag
Bild
Der letzte Lachtag im alten Jahr😉
https://videopress.com/embed/ThHFhcsP?hd=0&autoPlay=0&permalink=0&loop=0Q
29 Freitag Dez 2017
Posted fundevogel, humor, Nachdenken, Reblogged, Uncategorized
in≈ Kommentare deaktiviert für fundevogel : Freitag = Lachtag | meinekleinechaoswelt
https://videopress.com/embed/ThHFhcsP?hd=0&autoPlay=0&permalink=0&loop=0Q
29 Freitag Dez 2017
Verfasst von mikesch1234 | Filed under fotografiert, Inspirationen, kreativ, Uncategorized
≈ Kommentare deaktiviert für Freutag : 1000-Teile-Puzzle, märchenhaft verpackt
29 Freitag Dez 2017
Posted fundevogel, Nachdenken, Reblogged, Uncategorized
in≈ Kommentare deaktiviert für fundevogel : Plädoyer für ein neues Tauwetter | form7
Das Thema des Buches steht unter dem Subtitel: Wie Russland dämonisiert wird und warum das so gefährlich ist.
Die Dämonisierung Russlands durch die amerikanischen Falken scheint das einzige Leitmotiv zu sein, das der Westen direkt seit dem Bruch der Versprechungen an Russland einsetzte.
1990, als es auch um die Wiedervereinigung Deutschlands ging, hatten die USA, die westlichen Siegermächte Großbritannien und Frankreich sowie der deutsche Kanzler Helmut Kohl der russischen Seite in die Hand geschworen, dass es keine Osterweiterung der NATO geben werde.
Gabriele Krone-Schmalz. Eiszeit. Wie Russland dämonisiert wird und warum das so gefährlich ist
Gabriele Krone-Schmalz legt nach. Nach ihrem 2016 veröffentlichten Buch mit dem Titel „Russland verstehen“, das ihr sehr positive Reaktionen einbrachte, sie aber vor allem in den öffentlichen Medien zur Hexe mutieren ließ, veröffentlicht sie nun ein zweites Buch zum Thema Der Westen und Russland. Dafür hat sie den Titel Eiszeit gewählt, sicherlich eine Anspielung auf die an Wintermetaphern reiche russische Sprache, die aber auch Zeiten des Tauwetters, d.h. der Öffnung und der Hoffnung auf Vertrauen kannte. Frau Krone-Schmalz ist allein wegen ihrer Zeit als Auslandskorrespondentin in den Jahren 1987 bis 1991 in Moskau ein Mensch mit unschätzbarer Erfahrung. Waren es doch jene Jahre, als das Sowjetimperium in sich zusammenbrach und eine Neuordnung Russlands notwendig wurde. Sie hat die Befindlichkeiten direkt miterlebt, die mit einem solchen Prozess einhergehen.
Das Thema des Buches steht unter dem Subtitel: Wie Russland…
Ursprünglichen Post anzeigen 372 weitere Wörter
29 Freitag Dez 2017
Posted fotografiert, humor, Inspirationen, Schreiben, Uncategorized
in≈ Kommentare deaktiviert für Freitagsfragen | bruellmausblog
1.) Wie läutest Du 2018 ein?
Um 18.00 h am 31.12. lade ich in die Krankenhaus-Kapelle zu einer besinnlichen Andacht zum Jahreswechsel mit Rückblick und Ausblick.
Da ist nix Schönes dabei, eine echte Qual, wenn ich es global betrachte.
29 Freitag Dez 2017
Posted fotografiert, Inspirationen, kreativ, Schreiben, Uncategorized
in1. Vorsätze habe ich nicht, aber viele Ideen und Pläne, die ich nach meinen Möglichkeiten gerne umsetzen möchte, privat und beruflich – und in meinem blog.
2. Vier liebe Gäste haben wir am Silvesterabend, zu selbstgemachter „Kultur“, Raclette-Essen, Sekt und Wein und Wunderkerzen, dazu permanentes Katze-Trösten.
3. Mein schönstes Weihnachtsgeschenk gibt es gar nicht; ein tolles Vogelhaus vom Schatz (Wunsch!!! – wird schon gerne besucht), mit Katzen nach Klimt von der jüngeren Tochter künstlerisch bemalte Matrioschkas – Fotos ganz unten, einem wunderbaren Foto von der älteren Tochter und Verlobtem und selbstgemachten Marzipankartoffeln von der 84jährigen Frau Mama sind allesamt wunderschön.
4. Die meisten Sitzmöbel sind für mich als kurze Frau belastend für die arthrotischen, dysplastischen Hüftgelenke und daher sehr, sehr unbequem.
5. Ich habe genug Katzenfutter für Luzie.
6. Schnee fegen – oh nein, nicht schon wieder.
7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf Räumen und Vorbereiten, morgen habe ich geplant, Bücher und anderes auszusortieren und Sonntag möchte ich in Ruhe alles für einen gelungen Silvester-Abend mit lieben Menschen vorbereiten!
29 Freitag Dez 2017
Posted humor, Schreiben, Uncategorized
inChristbaumständer – Berliner – Kuss
Weihnachts-Limerick No.2
————————————————————–
Ein Christbaumständer stand still und träumte
Von Wäldern voll Tannen und was er versäumte
Nun war er Berliner
Wär lieber ein Wiener
Mit Kuss und mit Herz, dass es schäumte!
Camus-Blog von Anne-Kathrin Reif zum 100. Geburtstag von Albert Camus 2013 und darüber hinaus...
Kommentare zu Artikeln und Themen in Online Medien
Gründonnerstag auf der Straße
Beiträge und Nachrichten zu einer Sozialethik der Bildung
Aufgezeichnet von der Evangelischen Kirche in Essen
Plattform für Gesundheit und Diskurs
Evelyn Hecht-Galinski
Geschichten und Gedichte von unterwegs und zuhause
Exploring the F-word in religion at the intersection of scholarship, activism, and community.
innen und außen
Mit dem Wissen wächst der Zweifel
- Unverpackt einkaufen -
Willkommen auf Elke´s Blog-Seite
Clownerie & Theologie
READER - WRITER - CURATED RESOURCES - & MORE
Antroposofisch tijdschrift voor politieke en maatschappelijke vraagstukken van deze tijd
§ 219a ist weg! Jetzt ist der § 218 StGB dran!
über Gott und die Welt
... ganz untheologisch
Predigten, Andachten, Humor und Pfarrer-Blog von Alexander Seidel
Politisches, Gedichte, Geschichten und mehr
Über Gott und die Welt, das ist keine Floskel
Predigten im Kirchenjahr
Diskussionsforum zum politischen Handeln aus christlicher Verantwortung
Clownerie & Theologie
Veranstaltungshinweise und Berichte aus dem Leben der Gemeinden Selchow, Groß Kienitz, Brusendorf, Rotberg, Kiekebusch und Wassmannsdorf
Nur Fledermäuse lassen sich hängen
- ein Blog fürs Leben -
Lesen, Vor-Lesen, gute Bücher
Gottlose Gedanken zum Leben
#queer #lesbian #gay #trans #dontcare #germany #schleswigholstein
Ein Kick für alle, die hinter die Kulissen schauen
Momente, Geschichten, Gedichte, Seelenkram, Bilder, Fotos, Musik
Eine blinde Mutter und ihre Gastautoren schreiben für nicht betroffene über ihren Alltag.
Clownerie & Theologie
Predigten, Liturgien, Gebete
Willkommen in den WortWelteN
Ein Haus, ein Dach, ein Ort für Blogs
Fallmaschen & Herzgespinste
Warum denken und glauben keine Gegensätze und Orthodox keine Zahnpasta ist.
Geschichten mitten aus dem Leben; über Momente die uns prägen, Freude, Schmerz, Hoffnung und Schicksal dem wir täglich begegnen. Ein kleiner Blick ins Innere, ein Blick hinter die Tür.
Pour vivre heureux, vivons cachés