• About
  • Impressum

ilseluise

~ Clownerie & Theologie

ilseluise

Tagesarchiv Dezember 24, 2017

fundevogel : Nicht lustig! | garten und gedichte

24 Sonntag Dez 2017

Posted by mikesch1234 in fundevogel, humor, Inspirationen, Kirchenclownerie, Nachdenken, Reblogged, Uncategorized

≈ Kommentare deaktiviert für fundevogel : Nicht lustig! | garten und gedichte

Horrorclowns haben NIX zu tun mit und NIX zu suchen in der Clownerie.
Clowninnen und Clowns sorgen für gute Gefühle, Freude, Spaß, Vergnügen, gute Laune, Lächeln in den Gesichtern und Lachen aus vollem Hals!

fundevogel : Armut, Wohlstand und Dankbarkeit | lebenerzählenblog

24 Sonntag Dez 2017

Posted by mikesch1234 in fundevogel, Inspirationen, Nachdenken, Reblogged, Trauer Tod Sterben, Uncategorized

≈ Kommentare deaktiviert für fundevogel : Armut, Wohlstand und Dankbarkeit | lebenerzählenblog

Ich kann mich von Herzen freuen an einer lieben Geste, einem guten Buch, an Tieren, an Blumen und an jedem Grashalm. Auch denke ich gerne an meinen verstorbenen Mann, der immer noch bei mir und mir nahe ist.

fundevogel : Impressionen: Obdachlose Kinder – Verloren! Einsam! Unsichtbar? | mein name ist mensch

24 Sonntag Dez 2017

Posted by mikesch1234 in fundevogel, Kinder, Nachdenken, Reblogged, Uncategorized

≈ Kommentare deaktiviert für fundevogel : Impressionen: Obdachlose Kinder – Verloren! Einsam! Unsichtbar? | mein name ist mensch

Morgen, Kinder, wird’s nichts geben!
Nur wer hat, kriegt noch geschenkt.

Frieden nach GANDHI – Frohe Weihnachten

24 Sonntag Dez 2017

Posted by mikesch1234 in Inspirationen, Uncategorized

≈ Kommentare deaktiviert für Frieden nach GANDHI – Frohe Weihnachten

Es gibt keinen Weg zum Frieden. Der Frieden ist der Weg.

Mahatma Gandhi

luftballon-laterne-1_870b9cd2e1

Friede auf Erden allen Menschen – mein innigster Weihnachtswunsch, wie in jedem Jahr.

fundevogel: Schreibkicks – Weihnachtsspezial – Unter dem Weihnachtsbaum (cat-content) | Geschichtszauberei

24 Sonntag Dez 2017

Posted by mikesch1234 in fundevogel, Katzen, Reblogged, Schreiben, Uncategorized

≈ Kommentare deaktiviert für fundevogel: Schreibkicks – Weihnachtsspezial – Unter dem Weihnachtsbaum (cat-content) | Geschichtszauberei

HoHoHo – Auch für Katzen. Ein herzliches HoHoHo.

Geschichtszauberei

Bei Sabines Schreibkick gibt es heute ein Weihnachstspezial.

Quelle

Allen ein frohes Weihnachtsfest und eine schöne besinnliche Zeit mit euren Familien und Freunden.

Mit dabei waren:

Das Thema für den 1.1.18 ist: Neues Jahr, Jahreslauf …

Hier meine kleine Geschichte.


Unter dem Weihnachtsbaum

Annacat lief die Mauern entlang – alles war weiß. Sie mochte zwar wie es aussah, aber nicht wie es sich an ihren sanften Pfoten anfühlte. Natürlich blieb es nicht aus, manchmal halt doch in das weiße Nass zu springen. Aber meist konnte sie es vermeiden in dem sie über die Mauern, Fensterbänke und sonstige Vorsprünge lief.

Sie liebte diese Zeit. Alles war ruhig und friedlich – außer man kam in die Innenstadt – da war es einfach nur furchtbar. Die Menschen waren immer schon schlimm, aber zu dieser besonderen Zeit – die Menschen nennen sie Vorweihnachtszeit – waren sie einfach unausstehlich. Da war es schon besser, man…

Ursprünglichen Post anzeigen 1.815 weitere Wörter

fundevogel : Besinnt Euch! | form7

24 Sonntag Dez 2017

Posted by mikesch1234 in fundevogel, Inspirationen, Nachdenken, Reblogged, Uncategorized

≈ Kommentare deaktiviert für fundevogel : Besinnt Euch! | form7

Merkt ihr nicht, dass wir Bestandteil der Kriege und der Ungerechtigkeit in dieser Welt sind? Dass wir dabei sind, immer mehr Länder gegen uns aufzubringen, weil wir auf der Kanzel stehen und der Welt erklären, wie sie zu funktionieren hat? Ja, es gibt Alternativen …!!!

form7

Der in diesen Tagen vielfach geäußerte Wunsch nach besinnlichen Tagen reicht nicht aus. Es ist dringend erforderlich, ihn in einen Imperativ zu verwandeln. Angesichts der Entwicklungen und der Lage in der Welt muss das Diktum lauten: Besinnt euch! Und es wäre vermessen, diese Aufforderung in die ganze Welt hinaus zu blasen. Das wurde in der Vergangenheit und wird in der Gegenwart zu oft gemacht. Aus deutschen Lautsprechern, die nur eines dokumentieren. Hierzulande herrscht schon wieder der deutsche Sonderweg, der vor allem aus einem besteht, nämlich aus der Anmaßung. Der Anmaßung, alles besser zu wissen, im Besitz der alles erklärenden Weisheit zu sein und vor allem die Werte zu präsentieren, nach denen sich die ganze Welt richten soll. Das, was aus dieser Anmaßung in der Regel resultiert, ist den meisten nicht mehr so richtig bewusst. Es endet in Verwerfungen und einem Debakel. Bescheidenheit wäre angebracht. Vor allem vor dem eigenen historischen…

Ursprünglichen Post anzeigen 378 weitere Wörter

fundevogel : Geburt und Gebären | queerpredigen

24 Sonntag Dez 2017

Posted by mikesch1234 in fundevogel, Inspirationen, Predigten, Reblogged, thea, Uncategorized

≈ Kommentare deaktiviert für fundevogel : Geburt und Gebären | queerpredigen

Geburt und Gebären

Damals
  als Gott
  im Schrei der Geburt
  die Gottesbilder zerschlug
  und
  zwischen Marias Schenkeln
  runzlig rot
  das Kind lag.“                       
  (Kurt Marti, Gedichte am Rand)
Da feiern wir also heute Geburtstag – und wissen doch herzlich wenig über die Umstände dieser Geburt. Selbst wo sie stattfand, in Bethlehem oder doch anderswo, in Nazareth oder unterwegs, ist nicht sicher. Doch bei uns ist es ähnlich. An das Ereignis selbst können wir uns nicht erinnern. Niemand kann sich an die eigene Geburt erinnern. Das ist Sache der Mütter. Und für die Mütter ist jede Geburt ein Einschnitt und so eigen und unverwechselbar wie das Kind, das da zur Welt kommt. Die Mütter tragen das Wissen um die Geburt und den Schmerz eines jeden Kindes in sich.
Vielleicht hätte Maria gestaunt und wäre ein bisschen neidisch geworden, wenn sie hört, wie Frauen heute gebären können: als Wassergeburt, auf einem Gebärstuhl, mit Akupunktur zur Schmerzlinderung. Es gibt Geburtshäuser für eine sanfte Geburt und die Möglichkeit zur Hausgeburt.     Für die meisten Frauen sieht Geburt nach wie vor anders aus. Viele haben nicht einmal eine Hebamme. 500.000 bis 600.000 Frauen sterben weltweit in jedem Jahr an den Folgen von Schwangerschaft und Geburt.
Unser Leben beginnt mit Blut und Schleim, und so kommt Gott in diese Welt. Während Adam und Eva nach der Bibel aus Ton geformt oder aus einer Rippe gebaut wurden – was völlig wider die Natur ist -, wird Gott geboren. Gott ist so Teil aller Kreatur und mit allem Lebendigen verbunden.
Am Anfang sind alle gleich, die kleinen Lämmer, Kälber, Welpen, Fohlen oder Menschlein. Alle werden von ihren Müttern geboren. Alle kommen sie als hilflose Wesen zur Welt, müssen erst einmal nur gefüttert oder gesäugt werden, gewärmt, geschützt und umsorgt über eine mehr oder weniger lange Zeit. Was sie sonst in ihrem Leben brauchen, lernen sie erst später. Die Geburt verbindet die Tiere und die Menschen und auch Gott. Wenn unsere Mutter uns nicht neun Monate in ihrem Leib getragen und genährt hätte, wenn sie uns nicht unter Wehen und Schmerzen aus sich herausgetrieben hätte, so gäbe es uns nicht. Jedes lebende Wesen ist Sohn oder Tochter von. Margot, Tochter der Adelheid, Werner, Sohn der Edith, Agnes, Tochter der Martha, Jesus, Sohn der Maria, Tochter der Anna [hier Namen des Predigers / der Predigerin und aus der Gemeinde einsetzen].
Maria, Mutter von Jesus, Tochter von Anna. Wir werden hineingeboren in ein Netz von Beziehungen. Es trägt uns und engt uns ein, es bedeutet Leben empfangen und weitergeben, aber es schnürt auch ab und fesselt. Fäden werden von anderen gezogen, oft hängt eins am anderen. Gott begibt sich hinein in dieses Geflecht. Jesus wird hineingeboren in unsere vernetzte Welt, wird Teil davon und bringt doch Neues. Daß Jesus Teil dieses Netzes wird, beeinflusst das gesamte Netz. Wir sind mit Gott verbunden und Gott mit uns.
Maria durch ein Dornwald ging. Die Geburt ist ein mühevoller, schmerzlich langer Prozess. Er kann unterstützt oder erleichtert werden. Gänzlich abkürzen oder umgehen lässt er sich nicht, außer beim Kaiserschnitt. Dieser Prozess, die Geburt, gehört dazu und folgt eigenen Gesetzen. Niemand kann vorhersagen, wann sie beginnt und wie sie verläuft. Die Wehen setzen ein nach ihrer eigenen Zeit und mit einer Stärke, die nur sie kennen und die sich jedem Willen entzieht. Es ist eine geheimnisvolle Macht, die in der Frau wohnt und die sie doch nicht beeinflussen kann.
Bei Maria soll es auf dem Weg nach Bethlehem soweit gewesen sein. Keine ideale Zeit, sowenig wie bei vielen Frauen, die unterwegs gebären, auf der Flucht, im Straßengraben oder am Ackerrand. Die Kraft von Gottes Geist wird über dich kommen und dich überschatten, hatte der Engel ihr verkündet, damals, und nun überfiel sie Kraft und sie musste gebären; und das Heilige, das geboren wurde, wurde Gottes Sohn genannt, wie es der Engel gesagt hatte (LK 1,35).
Maria in den Wehen, die Fruchtblase platzt, das Köpfchen ist zu sehen, der Körper rutscht heraus, das Baby wird auf ihren Bauch gelegt, die Nabelschnur abgebunden und durchtrennt. Aus „eins“ wird zwei. Jesus kommt zur Welt. Gott wird Mensch. Viele Maler haben die Geburt Christi dargestellt. Doch eine richtige Geburt ist darauf nicht zu sehen. Sie haben stattdessen Anbetungsszenen gemalt, manchmal Maria im Wochenbett mit der Hebamme oder sogar Josef, der die Wochensuppe kocht. Auch auf unserem Altargemälde sehen wir eine junge Frau, die vor dem Jesusknaben in der Stroh-Mandorla kniet. Maria wirkt blond und frisch, keineswegs erschöpft. Die eigentliche Geburt ist ausgespart. Ist es wirklich nur die Scheu, Körperliches öffentlich zu zeigen? Beim Tod von Jesus gibt es diese Scheu nicht. Die Maler waren keineswegs befangen, den sterbenden oder toten Jesus realistisch darzustellen, mit Wunden und Schmerz. Ist für unsere Kultur das Sterben prägender und einprägsamer als das „Geborenwerden und Gebären“ (Ina Prätorius)?
Für Jesus ist es als erwachsener Mann sehr präsent und nah, was eine Frau während der Geburt erlebt: Schmerz, Abschied, Todesnähe, Angst, Freude. Hat es ihm Maria erzählt und hat er an sie gedacht, als er sich von seinen Jüngern verabschiedet: „Eine Frau, wenn sie gebiert, so hat sie Schmerzen, denn ihre Stunde ist gekommen. Wenn sie aber das Kind geboren hat, denkt sie nicht mehr an die Angst um der Freude willen, dass ein Mensch zur Welt gekommen ist. Und auch ihr habt nun Traurigkeit; aber ich will euch wiedersehen, und euer Herz soll sich freuen“ (Joh 16,21 f). Die Leiden, auf die er selbst zugeht, sind bei ihm die Geburtsschmerzen oder Wehen bei der Geburt einer neuen Menschheit. Vater, die Stunde ist da, betet er wenige Verse später (Joh 17,1).
Heute feiern wir Geburtstag. Jesus, so heißt es schon in der Bibel, ist der neue Adam, der neue Mensch. Maria wurde in der Tradition zur neuen Eva. Das Beziehungsgeflecht wird neu geordnet. Göttliches Erbarmen kommt aus dem Mutterleib zu den Menschen. Im Hebräischen gehören die Wörter für Erbarmen und Gebärmutter oder Mutterleib zusammen, racham und rächäm. Das Erbarmen Gottes wurde zum Schoß der Maria, der das kleine Baby Jesus in unsere Welt hineingleiten lässt. Das Geburtstagskind würde es vermutlicherweise für die beste Ehrung halten, wenn diese Geburt, das Geborenwerden und Gebären sich bei uns fortsetzt. Der schlesische Dichter Angelus Silesius (1624 – 1677)  hat es so ausgedrückt: „Wird Christus tausendmal zu Bethlehem geborn und nicht in dir: du bleibst noch ewiglich verlorn.“ (Cherubinische Wandersmann, I, 61)

Quelle: Geburt und Gebären

Adventsetüde- Advents-Jingle No. 4

24 Sonntag Dez 2017

Posted by mikesch1234 in Inspirationen, Schreiben, Uncategorized

≈ Kommentare deaktiviert für Adventsetüde- Advents-Jingle No. 4

abc etueden 2017_advent_1a

Christiane lädt ein zu den Adventsetüden2017. Eine Liste aus 24 Wörtern ist vorgegeben. Die Grundregel bleibt: 3 Wörter, maximal 10 Sätze.

Nach 4 „Advents-Blues“ ist es Zeit für Advents-Jingles 😉

Meine 3 gewählten Wörter für diesen Advents-Jingle No.4:

Dominosteine – Schnee – Kuschelsocken

Die Form ist die des ELFCHENS.

 

 

Advents-Jingle No.4

Dominosteine

fallen um

einer nach dem

anderen im Schnee mit

Kuschelsocken

 

 

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 214 anderen Abonnenten an
Dezember 2017
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Nov   Jan »

Das Neueste

  • fundevogel: Der Abschiedbrief | die mitfuehlenden
  • fundevogel : Fremdsprachenschlüßel | die mitfuehlenden
  • fundevogel : Glückseligpreisungen – die eigentlichen Osterwitze | humorladen
  • Die Route für Osnabrück 2023 steht fest
  • fundevogel : Antje Vollmers Vermächtnis einer Pazifistin: „Was ich noch zu sagen hätte“ / Berliner Zeitung
  • fundevogel : Eigene Texte versus KI – mindsplint
  • Schön weiter in den Abgrund
  • fundevogel : Isoliert, vernachlässigt und zum Sterben so einfach abgelegt | fassadenkratzer
  • fundevogel : Wir müssen über Gott reden – Predigt | Himmelrauschen
  • O du mein totenhemd

Neueste Kommentare

hansjoachimantweiler bei fundevogel : Fremdsprachenschl…
Belana Hermine bei Die Route für Osnabrück 2023 s…
Somber Mood/ Traurig… bei fundevogel : Antje Vollmers Ve…
rotherbaron bei fundevogel : Isoliert, vernach…
Petra Schuseil bei O du mein totenhemd

Gerne gelesen

  • Dorothee Sölle, Gegen den tod
    Dorothee Sölle, Gegen den tod

Kategorien

Archiv

ilseluise folgt

Blogroll

  • Discuss

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com
Follow ilseluise on WordPress.com

Archiv

Blogstatistik

  • 31.419 Treffer

Blogroll

  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Polling
  • Get Support
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress Planet
  • WordPress.com News
Follow ilseluise on WordPress.com

Ein Blog auf WordPress.com starten.

365 Tage Camus

Camus-Blog von Anne-Kathrin Reif zum 100. Geburtstag von Albert Camus 2013 und darüber hinaus...

Senf und Pfeffer

Kommentare zu Artikeln und Themen in Online Medien

mahl ganz anders

Gründonnerstag auf der Straße

bildungsethik

Beiträge und Nachrichten zu einer Sozialethik der Bildung

Himmelrauschen

Aufgezeichnet von der Evangelischen Kirche in Essen

Alschner.Klartext

Plattform für Gesundheit und Diskurs

Sicht vom Hochblauen

Evelyn Hecht-Galinski

SilbensammlerinBlog

Geschichten und Gedichte von unterwegs und zuhause

feminismandreligion.wordpress.com/

Exploring the F-word in religion at the intersection of scholarship, activism, and community.

rotewelt

innen und außen

Tante Lemi

- Unverpackt einkaufen -

Gunnar Kaiser

Leben als Mensch

Willkommen auf Elke´s Blog-Seite

kopfgrippe.wordpress.com/

https://allesdichtmachen.de/

Clownerie & Theologie

Chris The Story Reading Ape's Blog

READER - WRITER - CURATED RESOURCES - & MORE

www.gittes-fotoappar.at

Apokalyps Nu!

Antroposofisch tijdschrift voor politieke en maatschappelijke vraagstukken van deze tijd

Solidarität mit Kristina Hänel und allen anderen Ärzt:innen, die schikaniert und bedroht werden!

§ 219a ist weg! Jetzt ist der § 218 StGB dran!

Religion und Gesellschaft

über Gott und die Welt

Weihrausch und Gnadenvergiftung

... ganz untheologisch

Pastors-Home

Predigten, Andachten, Humor und Pfarrer-Blog von Alexander Seidel

Jens Wernicke

Politisches, Gedichte, Geschichten und mehr

Aleksander-Platz

Über Gott und die Welt, das ist keine Floskel

"An deiner Seite" Freie Abschiedsrednerin & Autorin

kubulinblog.wordpress.com/

Sonntagsreden

Predigten im Kirchenjahr

kreuz-und-quer.de

Diskussionsforum zum politischen Handeln aus christlicher Verantwortung

Cannstatter Frauengeschichten

manchmal Lyrik

Clownerie & Theologie

Evangelische Kirche rund um den Flughafen Schönefeld

Veranstaltungshinweise und Berichte aus dem Leben der Gemeinden Selchow, Groß Kienitz, Brusendorf, Rotberg, Kiekebusch und Wassmannsdorf

Die Fledermaus

Nur Fledermäuse lassen sich hängen

alltagsrauschen.wordpress.com/

- ein Blog fürs Leben -

.LESELUST

Lesen, Vor-Lesen, gute Bücher

Ketzer 2.0

Gottlose Gedanken zum Leben

queernet-sh

#queer #lesbian #gay #trans #dontcare #germany #schleswigholstein

Pädagokick

Ein Kick für alle, die hinter die Kulissen schauen

Lydia's Welt

Eine blinde Mutter und ihre Gastautoren schreiben für nicht betroffene über ihren Alltag.

Schule intakt

Clownerie & Theologie

ZaunKönigsKinder

Predigten, Liturgien, Gebete

Wortman

Willkommen in den WortWelteN

Blogda.ch

Ein Haus, ein Dach, ein Ort für Blogs

Sofasophien

Fallmaschen & Herzgespinste

tirilu.com/

Lutherisches Lärmen

Warum denken und glauben keine Gegensätze und Orthodox keine Zahnpasta ist.

Hinter den Türen der Stadt

Geschichten mitten aus dem Leben; über Momente die uns prägen, Freude, Schmerz, Hoffnung und Schicksal dem wir täglich begegnen. Ein kleiner Blick ins Innere, ein Blick hinter die Tür.

Hortus Closus

Pour vivre heureux, vivons cachés

Rote Seiten

Brücke 13 LEIT-SÄTZE

denk.BLOG@.de

DIE SEELE KENNT KEINE ZEIT [ selbstzitat 2003 ] CARPE DIEM

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • ilseluise
    • Schließe dich 214 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • ilseluise
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …