über Katzen
fundevogel : Katzen | book2cats
10 Sonntag Dez 2017
Posted fotografiert, fundevogel, Katzen, Reblogged, Uncategorized
in≈ Kommentare deaktiviert für fundevogel : Katzen | book2cats
10 Sonntag Dez 2017
Posted fotografiert, fundevogel, Katzen, Reblogged, Uncategorized
in≈ Kommentare deaktiviert für fundevogel : Katzen | book2cats
über Katzen
10 Sonntag Dez 2017
Posted fundevogel, Inspirationen, Nachdenken, Predigten, Reblogged, Uncategorized
in„Gott hat seinen Engeln befohlen, dass sie dich behüten auf allen deinen Wegen.“ ( Psalm 91,11) – mein Schutzengel-Vers. Danke.
Da war diese seltsame Geschichte in der Adventszeit. Ich muß drei oder vier gewesen sein. Der Weihnachtsbaum auf dem Markt, riesig und leuchtend, hatte es mir angetan, und ich wollte ihn gern einmal in aller Ruhe betrachten. In der Dunkelheit eines Nachmittags machte ich mich schließlich auf den Weg in die Stadt. Allein. Wie ich über die große Straße kam, um den Baum mit großen Augen zu bestaunen, weiß ich nicht. Jedenfalls fand ich mich schließlich an einer großen Hand vor, die mich wieder nach Hause brachte.
Ursprünglichen Post anzeigen 406 weitere Wörter
10 Sonntag Dez 2017
Posted fundevogel, Nachdenken, Reblogged, Uncategorized
in9. Dezember 2017 um 11:00 Uhr | Verantwortlich: Jens Berger
„Die meisten Menschen haben auch früher nicht begriffen, was es heißt, unter der Bombe zu leben“
Veröffentlicht in: Aufbau Gegenöffentlichkeit, Aufrüstung, Friedenspolitik, Interviews
Viele Menschen erkennen die atomare Gefahr nicht – dabei ist sie real. Das sagt Matthias van der Minde im Interview mit den NachDenkSeiten. Van der Minde, der als Lehrer Englisch, Politik und Wirtschaft an den beruflichen Schulen Korbach und Bad Arolsen unterrichtet, setzt sich seit vielen Jahren mit der atomaren Bedrohung auseinander und verweist darauf, dass die Existenz von Atombomben auch die Wahrscheinlichkeit ihres Einsatzes beinhaltet. Ein Interview über Auf- und Abrüstung und die, wie van der Minde es nennt, „drei Haken des Atomzeitalters“. Das Interview führte Marcus Klöckner.
Herr van der Minde, es gab eine Zeit, da hat die Atombombe in der öffentlichen Wahrnehmung eine große Rolle gespielt. Heute scheint das ganz anders zu sein – obwohl die nukleare Gefahr alles andere als gebannt ist. Wie sehen Sie das?
Da stimme ich zu, die nukleare Gefahr ist ganz und gar nicht gebannt, im Gegenteil. Zahlenmäßig schrumpfen die atomaren Arsenale zwar, zumindest in den USA und Russland, doch gleichzeitig modernisieren diese und andere Atomwaffenstaaten ihre Raketen und Sprengköpfe.
Was die öffentliche Wahrnehmung betrifft, so klagen heute viele – ich auch –, dass die Leute früher für Abrüstung auf die Straße gegangen sind, sich sogar auf die Straße gelegt haben vor amerikanischen Pershing 2-Transportern, wir heute aber Trumps und Kims Gebaren achselzuckend zur Kenntnis nehmen. Mehr und mehr aber glaube ich, dass die meisten Menschen auch früher nicht wirklich begriffen haben, was es heißt, unter der Bombe zu leben.
…
weiterlesen : nachdenkseiten
10 Sonntag Dez 2017
Posted fundevogel, humor, Inspirationen, Reblogged, Uncategorized
in≈ Kommentare deaktiviert für fundevogel : 9/24 | ragbag
Eijeijeijeijei – schon so viel gepluendert – soooo lecker … hmmm!
10 Sonntag Dez 2017
Posted Inspirationen, Nachdenken, Reblogged, Schreiben, Uncategorized
inEine adventliche Buchenpfehlung ist das Türchen Nr. 10.
Ich liebe dieses Buch und lese seit vielen Jahren gerne in den verschiedensten Gruppen und zu allen möglichen adventlichen Anlässen daraus vor.
In 2009 haben wir daraus sogar ein Krippenspiel für die Christvesper am Heiligen Abend entwickelt und mit großer Begeisterung aufgeführt.
Die Herdmanns …
… gehören einfach zu Weihnachten. 1974 schon erschien das Buch, das von den 6 Herdmann-Kindern Ralf, Eugenia, Olli, Leopold, Klaus und Hedwig.
Alle sind sich sicher: die Herdmann-Kinder sind die schlimmsten Kinder aller Zeiten. Sie lügen, klauen, rauchen Zigarren (auch die Mädchen) und erzählten schmutzige Witze. Sie schlugen kleine Kinder, fluchten auf ihre Lehrer, machten schlechte Witze über Gott und … und … und.
Sie waren wirklich sooo schrecklich, dass man kaum glauben konnte, das es sie wirklich gab: sechs magere dünnhaarige Kinder, die sich nur dadurch unterschieden, dass sie verschieden groß waren und an unterschiedlichen Stellen blaue Flecken aufwiesen, die sie sich gegenseitig zugefügt hatten.
Und dann tauchen sie auch noch zur ersten Krippenspiel-Probe auf und schaffen es, sämtliche Hauptrollen zu ergattern, obwohl sie keine Ahnung von der biblischen Weihnachtserzählung haben.
Also wird erst einmal die Geschichte von Jesu Geburt erzählt, auf die die Herdmanns ganz anders und teilweise sogar fassungslos reagieren. Köstlich, wie sie sich einen ganz eigenen Zugang zur biblischen Botschaft erschließen und ihren Kern intuitiv richtig erfassen.
Und sehr eindrücklich, wie auch die im Krippenspiel erfahrenen Kinder dabei auf einmal vieles verstehen und begreifen, was die Bibel erzählt.
Viel Vergnügen beim Lesen.
https://bruellmaus.wordpress.com/2017/11/08/adventskalender-2017/
Camus-Blog von Anne-Kathrin Reif zum 100. Geburtstag von Albert Camus 2013 und darüber hinaus...
Kommentare zu Artikeln und Themen in Online Medien
Gründonnerstag auf der Straße
Beiträge und Nachrichten zu einer Sozialethik der Bildung
Aufgezeichnet von der Evangelischen Kirche in Essen
Plattform für Gesundheit und Diskurs
Evelyn Hecht-Galinski
Geschichten und Gedichte von unterwegs und zuhause
Exploring the F-word in religion at the intersection of scholarship, activism, and community.
innen und außen
- Unverpackt einkaufen -
Willkommen auf Elke´s Blog-Seite
Clownerie & Theologie
READER - WRITER - CURATED RESOURCES - & MORE
Antroposofisch tijdschrift voor politieke en maatschappelijke vraagstukken van deze tijd
§ 219a ist weg! Jetzt ist der § 218 StGB dran!
über Gott und die Welt
... ganz untheologisch
Predigten, Andachten, Humor und Pfarrer-Blog von Alexander Seidel
Politisches, Gedichte, Geschichten und mehr
Über Gott und die Welt, das ist keine Floskel
Predigten im Kirchenjahr
Diskussionsforum zum politischen Handeln aus christlicher Verantwortung
Clownerie & Theologie
Veranstaltungshinweise und Berichte aus dem Leben der Gemeinden Selchow, Groß Kienitz, Brusendorf, Rotberg, Kiekebusch und Wassmannsdorf
Nur Fledermäuse lassen sich hängen
- ein Blog fürs Leben -
Lesen, Vor-Lesen, gute Bücher
Gottlose Gedanken zum Leben
#queer #lesbian #gay #trans #dontcare #germany #schleswigholstein
Ein Kick für alle, die hinter die Kulissen schauen
Eine blinde Mutter und ihre Gastautoren schreiben für nicht betroffene über ihren Alltag.
Clownerie & Theologie
Predigten, Liturgien, Gebete
Willkommen in den WortWelteN
Ein Haus, ein Dach, ein Ort für Blogs
Fallmaschen & Herzgespinste
Warum denken und glauben keine Gegensätze und Orthodox keine Zahnpasta ist.
Geschichten mitten aus dem Leben; über Momente die uns prägen, Freude, Schmerz, Hoffnung und Schicksal dem wir täglich begegnen. Ein kleiner Blick ins Innere, ein Blick hinter die Tür.
Pour vivre heureux, vivons cachés
DIE SEELE KENNT KEINE ZEIT [ selbstzitat 2003 ] CARPE DIEM