• About
  • Impressum

ilseluise

~ Clownerie & Theologie

ilseluise

Tagesarchiv November 21, 2017

Lächeln #frapalymo 21nov17

21 Dienstag Nov 2017

Posted by mikesch1234 in humor, Inspirationen, Nachdenken, Schreiben, Uncategorized

≈ Kommentare deaktiviert für Lächeln #frapalymo 21nov17

Verbunden mit: Frau Paulchen und dem #Frapalymo, der Frau Paulchen ihr Lyrikmonat.

 

… und so lautet der impuls für das #frapalymo gedicht am 21. november: „schreibt ein pantun“. alles weitere an thema ist offen.

Dazu ergänzte Frau Paulchen:

ein pantun ist eine form, die sich durch wiederholungen von zeilen in bestimmten reihenfolgen auszeichnet.

wenn ihr so ein pantun „in aktion“ sehen wollt, dann empfehle ich euch einen blick auf das pantun aus dem #frapalymo am 23. november 2016 und dem #frapalymo vom 24. mai 2015. viel schreibvergnügen!

Viel Schreibvergnügen hatte ich.

Den ganzen Tag ließ mich eine unangenehme Begegnung im Krankenhaus nicht los … schaut, wie ich es verarbeitet habe:

Lächeln

 

Die dürre alte Nonne böse lächelt,

grinsend und fies vollmundig frechelt.

Wieso? Seelsorgerin schwächelt.

Ein Alptraum ist’s – darum sie hechelt.

 

Grinsend und fies vollmundig frechelt

Seelsorgerin klein bis ihr was einfällt:

ein Alptraum ist’s – darum sie hechelt

so bösartig und grob, dass schnell es missfällt

 

Seelsorgerin klein bis ihr was einfällt

Frische Luft? Unterunterbrochen fächelt

so bösartig und grob, dass schnell es missfällt

Seelsorgerin jetzt freundlich lächelt

 

Frische Luft? Unterunterbrochen fächelt

– wieso? Seelsorgerin schwächelt.

Seelsorgerin jetzt freundlich lächelt

Die dürre alte Nonne böse lächelt.

fundevogel : Buch rezension „Hannah lüftet Friedhofsgeheimnisse“ | madameflamusse

21 Dienstag Nov 2017

Posted by mikesch1234 in fundevogel, Inspirationen, Kinder, Nachdenken, Reblogged, Trauer Tod Sterben, Uncategorized

≈ 3 Kommentare

Noch ein wunderbares buch, um mit kindern über den tod ins gespräch zu kommen, ganz viele informationen, kindgerecht und mit großer liebe zum thema!

Und … nicht zu vergessen, auch die erwachsenen und die sich dafür halten, werden darin viel neues entdecken!

Friedhofsgeheimnisse erklärt

Hannah lueftet Friedhofsgeheimnisse von Diana Hillebrand

 

 

 

 

 

 

 

 

„Hannah lüftet Friedhofsgeheimnisse“ ist ein richtig dickes Buch mit über 150 Seiten, da wurden meine Erwartungen wirklich übertroffen. Nicht nur ein Kinderbuch. Ein Hardcover mit durchaus auch harten Inhalten und Fakten. Ja einfach ist das Buch nicht, und auch nicht leicht. Die Hannah im Buch interessiert sich für den Tod und fängt an die Leute darüber auszufragen, passenderweise hat Sie einen Vater der sich mit dem Thema schon ausgiebig beschäftigt hat, so das Sie wirklich megaviele tolle Informationen bekommt. Sehr spannend. Viele Totenbräuche und Kulturen werden angesprochen. Riten und Geschichten vorgestellt. In Wort und Bild.

Witzigerweise taucht am Anfang ihrer Forschungen auch noch ein alter Freund der Mutter auf, und der ist auch noch Friedhofsgärtner – also besser kann die Ausgangslage bald nicht sein. Schon sehr praktisch, aber auf mich wirkt es auch etwas konstruiert. Darüber kann ich aber dann doch ganz gut hinwegschauen, weil es sonst einfach wirklich toll ist was für ein Wissen sich im Buch entfaltet. Und die Figur des Friedhofsgärtners auch einfach extrem sympatisch ist. So einen gibts hier leider auf meinem Friedhof nicht.

Das Buch ist kein Bilderbuch, sondern sehr Textlastig. Und so manches mal fand ich Hannah doch ein wenig sehr altklug und oberschlau für eine Zehnjährige, aber gut die  Kinder heute bringen einen ja wirklich oft zum staunen. Stichwort kein Bilderbuch: trotzdem gibt es ganz besondere und superschöne Illustrationen, die mich sehr begeistert haben. Ein lockerer Strich kombiniert mit Farbenfreude und tollen Texturen. Einfach klasse:

die Illustratorin : http://www.stefanie-duckstein.de

Was mich persönlich doch ziemlich bewegt hat war die Geschichte die nebenbei erzählt wird über den Papa von Hannah. Der ist nämlich in Krisengebieten der Welt unterwegs, und da hatte ich teilweise echt einen Kloß im Hals. Echt schwer Kost. Ich hätte da persönlich Bedenken und würde sehr genau überlegen welchen Kindern ich sowas zumuten kann. Auch würde ich gar nicht sagen das es ein reines Kinderbuch ist, denn auch als Erwachsener gibt es interessante Details zu erfahren, und unterhalten wird man aufjedenfall auch. Vielleicht liest man es am besten zusammen, denn es ist sicher ein Buch was Redebedarf weckt.

Sonst ein wirklich interessantes Buch, und sehr schön gestaltet! Es gibt ja zum Thema wirklich einiges in der Kinder- und Jugendliteratur , im Gegensatz zu den Büchern für Erwachsene, meistens wird der Tod dort in Geschichten verarbeitet hier finden wir beides. Geschichten und ganz viele Erklärungen.

***

Hannah lüftet Friedhofsgeheimnisse

Eine Geschichte über den Tod und was danach kommt

Diana Hillebrand

Illustrationen: Stefanie Duckstein

Kösel Verlag, 16,99 €

***

von der  Autorin und der Illustratorin zusammen gibt es auch ein Weihnachtsbuch

http://www.diana-hillebrand.de/buecher/kinderbuecher/paulas_wilde_weihnachtsjagd/

Quelle: Friedhofsgeheimnisse erklärt

fundevogel : Schmerzen – woher sie kommen und was Frauen tun können | clio85 FFGZ Berlin

21 Dienstag Nov 2017

Posted by mikesch1234 in fundevogel, Nachdenken, Reblogged, Uncategorized

≈ Kommentare deaktiviert für fundevogel : Schmerzen – woher sie kommen und was Frauen tun können | clio85 FFGZ Berlin

FFGZ Clio newsletter-graeser-perlen

Heute mal ein Hinweis auf eine sehr informative Gesundheits-Zeitschrift für Frauen, die einen kritischen Blick auf unser Medizin-Setting mit Frauenaugen  wagt!

Pressemitteilung clio 85

                                                                               Veröffentlichung 09.11.2017

clio – die Zeitschrift für Frauengesundheit präsentiert in ihrer neuen Ausgabe, Heft 85

„Schmerzen – woher sie kommen und was Frauen tun können“

Schmerzen sind in unserer Gesellschaft weit verbreitet. Schätzungsweise 10-20 Prozent der Menschen in Deutschland, das sind 8 bis 16 Millionen, sind allein von chronischen Schmerzen betroffen. Oft dauert es lange, bis die Diagnose geklärt ist. Jede/r fünfte ist der Meinung, dass ihre Schmerzen nicht adäquat behandelt werden. Und Schmerzen haben Auswirkungen – auf die eigene Befindlichkeit, auf Beziehungen und Privatleben, auf den Beschäftigenstatus etc.

Die aktuelle clio, Heft 85, widmet sich diesem Thema, beleuchtet aktuelle Erkenntnisse, die Genderspezifik, greift insbesondere Schmerzen auf, unter denen Frauen leiden, und stellt Möglichkeiten des Umgangs vor, die erprobt sind, aber nicht unbedingt bekannt.

Schmerz ist einerseits überlebenswichtig. Er dient als Warnsignal und hat die Aufgabe, den Körper zu schützen, indem er beispielweise auf eine Verletzung oder eine drohende Schädigung hinweist. Wenn Schmerzen andererseits über einen langen Zeitraum bestehen, verselbständigt sich der Schmerz und kann zur Qual für die Betroffenen werden. Dann spricht man von chronischem Schmerz. Bei vielen Erkrankungen gibt es neue und gute Ansätze zur Schmerztherapie, um die Lebensqualität von Menschen mit chronischen Schmerzen zu verbessern.

Untersuchungen haben gezeigt, dass Frauen eine niedrigere Schmerzschwelle als Männer haben und auch Schmerzen früher als nicht mehr erträglich empfinden. Verantwortlich für die unterschiedliche Wahrnehmung sind die Sexualhormone. Östrogen steigert die Aufmerksamkeit und Aktivität des Nervensystems und verstärkt die Weiterleitung schmerzhafter Impulse ins Zentralnervensystem. Testosteron wirkt hingegen dämpfend.

Viele Belastungen schlagen sich körperlich nieder und schädigen zum Beispiel den Bewegungsapparat, können aber auch die psychische Gesundheit beeinträchtigen.

Frauen haben viele Erfahrungen mit Schmerzen. Viele von ihnen kennen Menstruationsschmerzen in den ersten Jahren der Pubertät, bis sich der Zyklus eingespielt hat. Bei einigen bleiben sie bis zu den Wechseljahren bestehen. Mögliche Ursachen können chronische Unterbauchschmerzen oder Endometriose sein.

Etliche bekommen Kopfschmerzen und Migräne, manchmal auch zyklusbedingt. Andere wiederum, oft Frauen ab den Wechseljahren, erleben Schmerzen an den Gelenken.

Das Empfinden von Schmerz und die Kommunikation darüber werden nicht nur vom Geschlecht, sondern auch von der jeweiligen Kultur und Herkunft geprägt.

Bei vielen führen (chronische) Schmerzen zur dauerhaften Einnahme von Schmerzmitteln, die wiederum neue Probleme verursachen und in eine Medikamentenabhängigkeit führen können.

Abgerundet wird clio 85 mit einem Artikel, der komplex traumatisierte Familiensysteme und die Weitergabe von Traumata über Generationen beleuchtet und zeigt, dass die Heilung individueller und kollektiver Traumata über die eigene Stimme möglich ist.

So zeigt diese Ausgabe viele Facetten des Schmerzes auf und stellt zahlreiche Möglichkeiten des Umgangs vor.

Zum Seitenanfang

Cover clio 85

Cornelia Burgert

Die CLIO 85 ist gestaltet mit fotografischen Arbeiten von Helga Lehner aus den Jahre 2016-2017.

„clio – die Zeitschrift für Frauengesundheit“ Heft 85/2017 ist zu beziehen für 4,50 Euro über den Buchhandel mit der ISSN-Nummer: 0933-0747 oder direkt bei uns über das Bestellformular.

Zum Seitenanfang

Feministisches FrauenGesundheitsZentrum e.V.
Bamberger Str. 51 | 10777 Berlin-Schöneberg
Tel.: 030 / 213 95 97 | Fax: 030 / 214 19 27 | www.ffgz.de | email: info@ffgz.de

Quelle: Pressemitteilung FFGZ Clio 85

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 208 anderen Followern an

November 2017
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930  
« Okt   Dez »

Das Neueste

  • fundevogel : Bodo Wartke – Die heiligen Schriften 2.0 | Meine Erlebnisse im Altenheim
  • fundevogel: Wie konnte es zur „Corona-Krise“ kommen? / dieschoenenrosen.blog
  • fundevogel: Finger am Abzug | form7
  • fundevogel : Der Trick mit der Selbstwirksamkeit / Trauer ist Leben
  • fundevogel : Die Enteignung des Körpers | lyrikblog HannahBuchholz
  • Sei barmherzig mit Dir – so wie auch unsere Mutter im Himmel barmherzig ist!
  • Freitags-Füller #164
  • fundevogel : Barmherzig #kaffeeundkunsten #Jahreslosung2021 | Frau Auge
  • fundevogel : Vom Unvorstellbaren ausgehen: Die noch größere Katastrophe | Neue Debatte
  • fundevogel: Auferstehung | Marie-Luise Kaschnitz

Neueste Kommentare

mikesch1234 bei fundevogel: Wie konnte es zur…
hannahbuchholz bei fundevogel: Wie konnte es zur…
Gisela Benseler bei fundevogel: Wie konnte es zur…
Gisela Benseler bei fundevogel: Finger am Abzug |…
mikesch1234 bei fundevogel : Der Trick mit der…

Gerne gelesen

  • fundevogel : Bodo Wartke - Die heiligen Schriften 2.0 | Meine Erlebnisse im Altenheim
    fundevogel : Bodo Wartke - Die heiligen Schriften 2.0 | Meine Erlebnisse im Altenheim
  • fundevogel: Wie konnte es zur „Corona-Krise“ kommen? / dieschoenenrosen.blog
    fundevogel: Wie konnte es zur „Corona-Krise“ kommen? / dieschoenenrosen.blog
  • fundevogel: Finger am Abzug | form7
    fundevogel: Finger am Abzug | form7
  • fundevogel : Der Trick mit der Selbstwirksamkeit / Trauer ist Leben
    fundevogel : Der Trick mit der Selbstwirksamkeit / Trauer ist Leben
  • fundevogel : Die Enteignung des Körpers | lyrikblog HannahBuchholz
    fundevogel : Die Enteignung des Körpers | lyrikblog HannahBuchholz

Kategorien

Archiv

ilseluise folgt

Blogroll

  • Discuss

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com
Follow ilseluise on WordPress.com

Archiv

Blogstatistik

  • 25.836 Treffer

Blogroll

  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Polling
  • Get Support
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress Planet
  • WordPress.com News
Follow ilseluise on WordPress.com

Bloggen bei WordPress.com.

Rote Seiten

Gareth Berliner

Comedian. Actor. Writer.

Brücke 13 LEIT-SÄTZE

kubulinblog.wordpress.com/

Clownerie & Theologie

fegcr.wordpress.com/

Silbenton

Das Blog für Lyrik, Prosa, Musik und Ton.

LiteraturPlanet

Bücher und Texte

EINLADUNG zu PachT's BLOG

NEUES aus meinem DENK- und SCHREIBLABOR ©

Sinnforschung

Clownerie & Theologie

Der schwache Glaube

Der christliche Glaube zwischen Moderne und Religion

Lyrimo - Die Welt der Lyrik und der Poesie

Silbenton

Mehr Texte auf www.silbenton.de

Spülgel

Totenhemd-Blog

Übers Sterben reden

wort und klang - Haus der Klänge

Drum tu wie ich und schaue, froh verständig,/ Dem Augenblick ins Auge! (Goethe, "Elegie")

am rand der wörter

worte über wörter - bildersprache sprachbilder - literatur - texte - photographie - zeichnung - malerei

Heiliges Treibgut

Glauben und Verstehen

Predigten, Bilder, Essays

Die Waldträumerin

Der andere Ort

Wege die du gehst, führen immer an einen anderen Ort

An(ge)dacht

Fromme Gedanken und was die Bibel sonst nicht (so) sagt

ragbag

Die Fundstücke des Tages | the finds of the day

SchreibTischTäter

Ich habe (fast) nichts zu sagen

mahl ganz anders

Gründonnerstag auf der Straße

Der Schutzgarten

Ratgeber für Menschen, in und nach narzisstischer Gesellschaft

Dierk Schaefers Blog

DurchEinAnderBlog

Texte von Ina Praetorius

Mal Zwetschgenmann - Mal Wassermann

Geschichten vom Schwimmen, grantige Geschichten und furchtbar viele Fotos

melaniegaranin

illustration

sebastiants

my playing arts

LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ

Gedichte von Hannah Buchholz

mutismusblog

Die Welt aus der Sicht einer Schweigsamen

WorTüfteleien

"Es tanzen tausend Gedanken, im Mondschein, wollen frei sein. Eine leise Melodie, aus Blütenstaub formt eine Sinfonie.[...]" (Die Kraft der Feenmelodie)

wortgeflumselkritzelkram

worteausdemwunderland

mutter-und-sohn.blog

Kluge Gedanken. Aus dem echten Leben

MurmelMeister

Life (Style) With Heart & Soul

Most Adorable Cats

Online-Predigt-Werkstatt

Göttinger Predigt Werkstatt

lichte Räume

strikkedukker

Was meine Hände erschaffen

blindleben

ein Leben mit einer ungewöhnlichen Sichtweise und viele Möglichkeiten

traumspruch

The Cat's Blog - www.thecatsdiary.com

This blog is designed to make you laugh and occasionally to spotlight idiots... and sell my book... and make me very famous!

the desert and the sea

Worte über palliative Pflege, Sterben, Tod und Trauer

offen gesagt

gedichte und anderes

ICH & MEHR

Lebensspuren

Home is where the boys are

Zuhause ist wo das Herz ist. In meinem Fall wohnen darin drei Kerle. Auf meinem Familienblog findest du allerlei Buchtipps, manchmal auch Rezepte und DIY, vor allem aber eine Menge ermutigende Gedanken.

Abbrechen

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×
    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie