• About
  • Impressum

ilseluise

~ Clownerie & Theologie

ilseluise

Tagesarchiv November 17, 2017

fundevogel : Vertuppen Sei sich uach si oft? | humorladen

17 Freitag Nov 2017

Posted by mikesch1234 in Inspirationen, Kirchenclownerie, Reblogged, Schreiben, Uncategorized

≈ Kommentare deaktiviert für fundevogel : Vertuppen Sei sich uach si oft? | humorladen

meine krft reicht gard nohc zu reblogge 😉 hihihihi …

humorladen

20171117_122238 (Individuell)Es ist bülbich, dass ich ab und zu zu Kirsen oder Treffen nach Bed Hersfeld gebe. Die Atmophöre dort gefällt mit git. Einmal arbeiteten wir an Letargien zu Traugottesdiensten und ich tippte als Antwort auf die Traufrage: „Ja, mit Gottes Hilde!“
Der Text des Kirchenleids am Ende hieß: „Dass Erde und Hummel dir blühen …“

Vielfältige Assotiationen wruden geweckt. Wir hatten plötzlich eine große Freide und brachten noch viele weitere gute Texte aufs Paperi. Den Paaren wünschten wir Grlüc und Luft.

Auch Versprecher sind ja nicths Schlummes. Einmal sagte eine Pfarrerin im Gottesdienst: „Niemand wird zum Vater denn durch mich.“ Bedeutungen gönnen sich verschieben, völlig neie Inhalte werden diskuteirt.

Schließlich brauchen wir frischen Wund. Ich finde auch, die Kriche darf wieder politsicher werden, und natürlich witziger.

UNd jetzt wünsche ich IHnen, dass Sie gut durch den Nebel kommen, ohne Gruppe und ohne November-Blues. Und noch ein Tipp: Man muss nicht…

Ursprünglichen Post anzeigen 24 weitere Wörter

freitagsfüller #448| scrap-impulse

17 Freitag Nov 2017

Posted by mikesch1234 in Inspirationen, Nachdenken, Schreiben, Uncategorized

≈ Kommentare deaktiviert für freitagsfüller #448| scrap-impulse

f2171-6a00d8341c709753ef011570fa4e24970b-pi

Freitagsfüller # 448

1.  Der Geruch von heißer Himbeersauce!

2.  Gartenarbeit aber bitte erst im nächsten Jahr.

3.  Nein, wir werden nicht nochmals bundestagwählen gehen – strengt euch bitte an in Berlin.

4.  Dass ich heute morgen lange ausschlafen konnte, dafür bin ich dankbar .

5.  Gestern war die Welt noch Ordnung, letzte Nacht wurde der Nachbarin das Auto gestohlen.

6.  Dass Atomkraftwerke sicher sind, ist absolut lächerlich.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf nachdenken und bloggen , morgen habe ich geplant, mit dem Adventskalenderbasteln zu beginnen und Sonntag möchte ich ganz sinnig auf dem Sofa verbringen, viel stricken, abends tanzen und später den Tatort schauen.

Barbara hat wie immer sehr freundlich eingeladen zum Freitags-Füller.

meine hommage an die tasse #frapalymo 17nov17

17 Freitag Nov 2017

Posted by mikesch1234 in Inspirationen, Schreiben, Uncategorized

≈ Ein Kommentar

Verbunden mit: Frau Paulchen und dem #Frapalymo, der Frau Paulchen ihr Lyrikmonat.

der impuls für das #frapalymo gedicht am 17. november lautet:

 „hommage an die tasse“.

Dazu ergänzte Frau Paulchen:

ob das nun eine kaffee- oder teetasse, eine feine porzellantasse oder ein großer humpen, eine espresso- oder mokkatasse oder alles dazwischen ist, dürft ihr entscheiden. ihr dürft ernste, lustige, alberne texte schreiben. ihr dürft reimen oder nicht. wichtig ist, dass ein alltagsgegenstand wie tasse euch zum schreiben anregt.

meine hommage an die tasse

im buffet die kaffeetasse

die mokka- und die teetasse

große braune masse

alle haben klasse

doch lieber ich fasse

meine große bol aus frankreich und lasse

das buffet mit der tasse

in ruh und schlürfe gemütlich au lait, wie klasse!

 

s-l500

Zum Mitbloggen – Adventskalender 2017 | bruellmaus

17 Freitag Nov 2017

Posted by mikesch1234 in Inspirationen, Reblogged, Uncategorized

≈ Kommentare deaktiviert für Zum Mitbloggen – Adventskalender 2017 | bruellmaus

nickel lädt ein zum Mitmachen, mitbloggen … noch Plätze frei!

Adventskalender 2017

Ein paar Adventsschreiberlein haben sich bereits gefunden:

  1.  365tageimleben
  2.  Ulf
  3. die Nachbarin
  4.  Rain
  5. Engelchen vE
  6. Jule
  7. Ben Froehlich
  8. Bohli
  9.  mikesch1234
  10. Ianna Baskerville
  11. Wirrkopf
  12. LadyAngeli
  13. Radioactive waste man
  14. Poesie Unterwegs
  15. Captn
  16. Nickel herself

Leider sind das aber noch viel zu wenige – sollten sich nicht noch mehr Mitmachende finden, muss ich das Ganze leider absagen, da ich aus Gründen nicht die Zeit und Kapazitäten habe, so viel selbst zu schreiben.*

Also macht Werbung, teilt, rekrutiert! Wäre doch schade, wenn’s nix wird, gell. 😉

 

(Diejenigen, die kein Wunschdatum angegeben hatten, habe ich jetzt einfach mal zugeordnet, kann aber natürlich noch geändert werden.)

 


*EDIT Oder ich mache einen 90er Jahre Hitparaden Adventskalender 😉

EIN 90ER JAHRE HITPARADEN-ADVENTSKALENDER WÄRE EINE FÜRCHTERLICHE OPTION 😉

Quelle: https://bruellmaus.wordpress.com/2017/11/08/adventskalender-2017/

freitagsfragen | bruellmausblog

17 Freitag Nov 2017

Posted by mikesch1234 in Inspirationen, Kirchenclownerie, Uncategorized

≈ Kommentare deaktiviert für freitagsfragen | bruellmausblog

Zeit für die Freitagsfragen, gestellt von nickel:

freitagsfragen bruellmaus

1.) Wenn Du frühstückst: direkt nach dem Aufstehen oder erst später?

Weder noch 😉 Außer ich bin im Urlaub, bei FreundInnen, wir haben Besuch oder ich muss am Wochenende, weil ich Gottesdienst habe, vor meinem Schatz aufstehen..

Vorm Aufstehen frühstücke ich, und zwar in meinem Bett, mit Zeitung und schnurrender, kuschelnder Luzie, meistens so gegen 7.00 Uhr.

2.) Kannst Du gut entspannen?

Nein. Ich arbeite immer noch dran. Mein Geist lässt sich nur schwer abschalten und arbeitet eigentlich immer.

3.) Was tust Du, wenn Dir jemand richtig auf den Geist geht?

Dank Gisela schaffe ich es inzwischen allermeist, solche auf-Geist-geh-Menschen mit viel Humor locker und umgänglicher werden zu lassen.

Wenn das mal nicht klappt: raus aus der Situation, wenn irgend möglich!

4.) Die Wahl der Qual: Wärst Du lieber auf ewig allein oder täglich umgeben von Nervensägen?

Beides ist ja nicht wirklich toll 😦

Auf „ewig allein“ wäre sicherlich die leichtere Übung für mich, da ich eigentlich nie an Langeweile leide.

Also ran an die „täglichen Nervensägen“ – da sollte doch auch was gehen mit lachen, Stolpern, Staunen …

 

Freutag : Meine ersten clownesken Socken

17 Freitag Nov 2017

Posted by mikesch1234 in Inspirationen, Kirchenclownerie, kUnSt, Uncategorized

≈ 2 Kommentare

Clowneske Socken fuer Heinz Rudolf.JPG

Eine Erinnerung, die Freude macht! Clowneske Socken selbst gestrickt für einen Kirchen-Clown mit Scbuhgröße 46!  Auf großen bunten Füßen durch die Welt Stolpern!

856b8-freutagbanner

Verlinkt mit FREUTAG

fundevogel : Hast Du schon Dein Testament geschrieben? | Frau Schreibseeles Schreibblog

17 Freitag Nov 2017

Posted by mikesch1234 in fundevogel, Inspirationen, Nachdenken, Reblogged, Trauer Tod Sterben, Uncategorized

≈ 3 Kommentare

Hast Du schon Dein Testament geschrieben?

Veröffentlicht am 13. Oktober 2017 von Frau Schreibseele

Hei, hallo und herzlich willkommen,

vielleicht hat Dich diese Frage jetzt ein wenig erschreckt, aber sie hat ihren guten Grund.

Kurze Vorgedanken

Wenn man auf einer Beerdigung war, dann ändert sich der Blick auf das eigene Leben. Und es gibt zwei Möglichkeiten, wie man damit umgeht. Entweder man macht weiter wie bisher oder man ändert etwas.

Es gibt unzählige Möglichkeiten, wie man einen anderen Blick auf das eigene Leben werfen kann. Einige Ideen sind mir schon gekommen und die möchte ich Dir hier nach und nach vorstellen.

Aber diese Methoden sind nutzlos, solange Du sie nicht anwendest und vor allem umsetzt. Gerade dann, wenn Du Dich nach einem anderen Leben sehnst, musst Du Dich dann hinsetzen und etwas daran ändern. Das ist mir selbst in den letzten Wochen bewusst geworden. Und aus diesem Grund möchte ich nach und nach genau das tun.

Daher lade ich Dich heute ein, Dein persönliches Testament zu schreiben. Aber keine Sorge, es sieht anders aus, als Du es Dir vielleicht jetzt denkst.

Was ist jetzt ein Testament?

Mit den ganzen Details möchte ich Dich an dieser Stelle nicht nerven. Aber um es kurz zu machen, ein Testament regelt alles rund um Deine materiellen Dinge, welche Du nicht der gesetzlichen Erbfolge überlassen möchtest.

Im Bürgerlichen Gesetzbuch wurde festgehalten, wer erbt, wenn kein Testament vorhanden ist, eben die gesetzliche Erbfolge. Wenn Du aber willst, dass jemand alles erbt (um den Pflichtteil kommst Du nicht herum), benötigst Du eben ein Testament. Da kannst Du schreiben, dass Person XY alles bekommt und der Rest nur den Pflichtteil.

Das Testament kann handschriftlich oder notariell aufgesetzt werden. Wenn Du mehr über das notarielle Testament wissen willst, kannst Du Dich bei einer Notarin oder einem Notar Deiner Wahl erkundigen (Achtung, hier können Kosten entstehen).

Das handschriftlich muss, wie die Bezeichnung schon sagt, mit der Hand geschrieben werden. Dabei muss als Überschrift „Testament“ oder „Mein Letzter Wille“ drüberstehen. Dann kommt der Text, was Du wem vererben möchtest. Wichtig ist, dass dieser mit den Namen leserlich erst einmal gezeichnet wird und dann kommt Deine Unterschrift. Oder Du schreibst Deine Personaldaten irgendwohin. Auf alle Fälle sollte man erkennen, dass es tatsächlich von Dir stammt. Und ein Datum wäre gut. Gerade dann, wenn Du zwei Testamente hast, damit man weiß, welcher das Jüngste ist. Denn das Jüngste gilt.

Alles Weitere kannst Du dann im BGB nachlesen.

Warum ein Testament?

Wer sich Gedanken über das eigene Erbe macht, muss noch lange nicht dem Tod ins Auge sehen. Man möchte nur dafür Sorgen, dass die eigenen materiellen Dinge nach dem Ableben in guten Händen kommen. Das gilt für die besondere Sammlung oder die Verwaltung des künstlerischen Erbes zum Beispiel.

Für manche ist das enorm wichtig, damit sie danach noch einmal ordentlich das Leben genießen können. Denn sie wissen, geschieht ihnen etwas, haben sie alles geregelt. Ihr Erbe wird, sofern sie alles mit dem Testament richtig gemacht haben, so weitergegeben, wie sie es sich gewünscht haben.

Auch Du kannst Dir gerne darüber Gedanken machen, wenn Du jetzt schon klären willst, was mit Deinen materiellen Sachen passieren soll. Denn theoretisch kann es jederzeit passieren, dass uns mal ein Bus mitnimmt und dann ist nichts geklärt.

Doch mir geht es darum, dass Du Dir Gedanken machst. Gedanken darüber, was Du tatsächlich hinterlassen willst. Und zwar für Dich selbst.

 

Du nimmst nichts mit!

In dem Lied „Grabrede“ der Band Subway to Sally geht es darum, dass wir nichts mitnehmen, wenn wir dieses Leben verlassen. Das betrifft eben die materiellen Sachen, die viele meinen anhäufen zu müssen.

Daher möchte ich Dich bitten, in dem Testament, worüber ich heute blogge, keine Gedanken zu machen, was Du Materielles hinterlassen könntest. Denn darum geht es mir heute gar nicht.

Denn, was Du mitnimmst, sind wunderbare Erinnerungen, Erlebnisse und all diese Dinge, die nur Du erleben kannst. Daher geht es darum, was Du davon hinterlässt. Woran sollen sich die Menschen erinnern, wenn sie über Dich reden?

Und darum soll es in Deinem Testament gehen.

Schreib Dein Testament

Stellen wir uns vor, dass all unsere tollen Erlebnisse und Erinnerungen und Erfolge als ein Kristall entstehen, wenn wir sterben. Und diese Kristalle können wir hinterlassen. Welche Kristalle würdest Du also hinterlassen wollen?

Schreib also auf, was Du Dir wünscht zu erreichen und was Du dann hinterlassen kannst. Es geht hierbei nicht um Dein Auto, Dein Pferd oder Deine Jacht. Es geht um die Weltreise, die Du gemacht hast. Oder die tolle Lesung, die Du gehalten hast. Dass jemand auf Dich zukam und danke gesagt hat, weil Du etwas Besonderes geleistet hast. Oder auch um die Veröffentlichung Deines Romans.

Vererb also Deine tollen Erinnerungen. Es geht hierbei übrigens nicht darum, wer diese tollen Erlebnisse und Erfolge bekommt, sondern es geht darum, dass Du aufschreibst, was Du überhaupt alles erlebt hast.

Das kostet in der Tat ein wenig Zeit und Energie, um zu überlegen, was Du Dir für Dich und Dein zukünftiges Leben wünschst. Aber ich bin mir sicher, dass es sich auf Dauer lohnt. Zumal Du es nicht in einer Sitzung alles Aufschreiben musst. Mach Dir Gedanken darüber und dann schreib alles nieder.

Das Leben der Anderen

Es geht mir hierbei nicht um den Film, sondern um Dein Leben. Das Aufschreiben dieser tollen Erinnerungen ist eine Sache. Nun geht es darum, dass Du dieses Leben auch lebst. Versuch also alles, um Deine Wünsche und Träume zu erfüllen.

Denn was nützt es, wenn Du nur darüber redest bzw. schreibst, was Du erleben willst. Dein Testament soll Dir dafür nur als eine Art Kompass dienen. Dann heißt es, geh raus und erlebe das alles. Nach und nach, Stück für Stück.

Deine Grabrede

Es könnte aber auch sein, dass Dich das Testament ein wenig überfordert. Dann mach Dir vielleicht doch Gedanken darüber, was der Bestatter über Dich sagt, wenn Du von uns gegangen bist.

Eine Grabrede ist kürzer als ein Testament, zumindest kann sie es so sein. Und dort kannst Du Dir Inspirationen holen, was Du gerne über Dich hören möchtest. Sehr wahrscheinlich wird es nicht sein, dass Du immer artig in der Schule warst oder unzählige Überstunden angesammelt hast. So etwas nützt nur den Eltern oder der Chefetage. Aber Dir?

Deine Grabrede kann so kurz oder so lang werden, wie Du es möchtest. Auf reale Gegebenheiten musst Du hier keine Rücksicht nehmen. Und hei, es ist auch völlig in Ordnung, wenn Du ein wenig übertreibst. Hauptsache Du hast ein Ziel, worauf Du hinarbeiten kannst.

Abschlussgedanken

Auch wenn es bei diesem Beitrag ein wenig düster zugeht, so soll es Dich doch eher dazu ermutigen, Dein Leben aktiver anzugehen. Doch häufig wissen wir gar nicht, was wir überhaupt im Leben wollen. Daher ist eine Art Rückblick aus der Zukunft durchaus interessant.

Versuch es einfach und schau mal hin, was dabei herauskommt. Dabei wünsche ich Dir viel Spaß und noch mehr Erkenntnisse.

über Hast Du schon Dein Testament geschrieben?

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 215 anderen Abonnenten an
November 2017
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930  
« Okt   Dez »

Das Neueste

  • Schön weiter in den Abgrund
  • fundevogel : Isoliert, vernachlässigt und zum Sterben so einfach abgelegt | fassadenkratzer
  • fundevogel : Wir müssen über Gott reden – Predigt | Himmelrauschen
  • O du mein totenhemd
  • fundevogel : Erntedank-ABC | unterwegs-geschichten
  • Liebe – stark wie der Tod – Predigt – Hohelied 8,6a.7
  • fundevogel : Allerheiligen | SpeerspitzedesWiderstandes
  • fundevogel : 1. November. Tag der Toten. Unsere November-Blogaktion geht an den Start | Totenhemd-Blog
  • fundevogel : Montags ist Fototermin: Akrokorinth und Die Kraniche des Ibykus | GERDA KAZAKOU
  • fundevogel : Antigen-Schnelltests reagieren generell auf zahlreiche Viren – und das ist der Grund | regenbogenseele

Neueste Kommentare

rotherbaron bei fundevogel : Isoliert, vernach…
Petra Schuseil bei O du mein totenhemd
13.11. Hiltrud: Oh d… bei O du mein totenhemd
Petra Schuseil bei fundevogel : Erntedank-ABC | u…
Monika-Maria Ehliah bei fundevogel : 1. November. Tag…

Gerne gelesen

  • Schön weiter in den Abgrund
    Schön weiter in den Abgrund
  • fundevogel: Wenn die Raupen wüssten, was einmal sein wird | bunterschmetterling
    fundevogel: Wenn die Raupen wüssten, was einmal sein wird | bunterschmetterling
  • November - Elfchen - #lyrimo 7
    November - Elfchen - #lyrimo 7
  • Für dich soll's rote Rosen regnen
    Für dich soll's rote Rosen regnen
  • Liebe - stark wie der Tod - Predigt - Hohelied 8,6a.7
    Liebe - stark wie der Tod - Predigt - Hohelied 8,6a.7

Kategorien

Archiv

ilseluise folgt

Blogroll

  • Discuss

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com
Follow ilseluise on WordPress.com

Archiv

Blogstatistik

  • 30.948 Treffer

Blogroll

  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Polling
  • Get Support
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress Planet
  • WordPress.com News
Follow ilseluise on WordPress.com

Ein Blog auf WordPress.com starten.

bildungsethik

Beiträge und Nachrichten zu einer Sozialethik der Bildung

Himmelrauschen

Aufgezeichnet von der Evangelischen Kirche in Essen

Alschner.Klartext

Plattform für Gesundheit und Diskurs

Sicht vom Hochblauen

Evelyn Hecht-Galinski

SilbensammlerinBlog

Geschichten und Gedichte von unterwegs und zuhause

feminismandreligion.wordpress.com/

rotewelt

innen und außen

causalis

Mit dem Wissen wächst der Zweifel

Tante Lemi

- Unverpackt einkaufen -

Gunnar Kaiser

Leben als Mensch

Willkommen auf Elke´s Blog-Seite

kopfgrippe.wordpress.com/

https://allesdichtmachen.de/

Clownerie & Theologie

Chris The Story Reading Ape's Blog

READER - WRITER - CURATED RESOURCES - & MORE

www.gittes-fotoappar.at

Apokalyps Nu!

Antroposofisch tijdschrift voor politieke en maatschappelijke vraagstukken van deze tijd

Solidarität mit Kristina Hänel und allen anderen Ärzt:innen, die schikaniert und bedroht werden!

§ 219a ist weg! Jetzt ist der § 218 StGB dran!

Religion und Gesellschaft

über Gott und die Welt

Weihrausch und Gnadenvergiftung

... ganz untheologisch

Pastors-Home

Predigten, Andachten, Humor und Pfarrer-Blog von Alexander Seidel

Jens Wernicke

Politisches, Gedichte, Geschichten und mehr

Aleksander-Platz

Über Gott und die Welt, das ist keine Floskel

"An deiner Seite" Beratungsagentur

Dort wo die Hilfe der Anderen aufhört,fängt meine Arbeit an.

kubulinblog.wordpress.com/

Sonntagsreden

Predigten im Kirchenjahr

kreuz-und-quer.de

Diskussionsforum zum politischen Handeln aus christlicher Verantwortung

Cannstatter Frauengeschichten

manchmal Lyrik

Clownerie & Theologie

Evangelische Kirche rund um den Flughafen Schönefeld

Veranstaltungshinweise und Berichte aus dem Leben der Gemeinden Selchow, Groß Kienitz, Brusendorf, Rotberg, Kiekebusch und Wassmannsdorf

Die Fledermaus

Nur Fledermäuse lassen sich hängen

alltagsrauschen.wordpress.com/

- ein Blog fürs Leben -

.LESELUST

Lesen, Vor-Lesen, gute Bücher

Ketzer 2.0

Gottlose Gedanken zum Leben

queernet-sh

#queer #lesbian #gay #trans #dontcare #germany #schleswigholstein

Pädagokick

Ein Kick für alle, die hinter die Kulissen schauen

Marias Achtsamkeitsreise

Momente, Geschichten, Gedichte, Seelenkram, Bilder, Fotos, Musik

Lydia's Welt

Eine blinde Mutter und ihre Gastautoren schreiben für nicht betroffene über ihren Alltag.

Schule intakt

Clownerie & Theologie

ZaunKönigsKinder

Predigten, Liturgien, Gebete

Wortman

Willkommen in den WortWelteN

Blogda.ch

Ein Haus, ein Dach, ein Ort für Blogs

Sofasophien

Fallmaschen & Herzgespinste

Tirilu

Lutherisches Lärmen

Warum denken und glauben keine Gegensätze und Orthodox keine Zahnpasta ist.

Hinter den Türen der Stadt

Geschichten mitten aus dem Leben; über Momente die uns prägen, Freude, Schmerz, Hoffnung und Schicksal dem wir täglich begegnen. Ein kleiner Blick ins Innere, ein Blick hinter die Tür.

Hortus Closus

Pour vivre heureux, vivons cachés

Rote Seiten

Brücke 13 LEIT-SÄTZE

denk.BLOG@.de

DIE SEELE KENNT KEINE ZEIT [ selbstzitat 2003 ] CARPE DIEM

Arte Concreta

Ein Blog über Konkrete Kunst und mehr ...

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • ilseluise
    • Schließe dich 215 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • ilseluise
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …