• About
  • Impressum

ilseluise

~ Clownerie & Theologie

ilseluise

Tagesarchiv November 6, 2017

fundevogel : Gerechtigkeit -> „Für Kinder 3 Euro und für Abgeordnete 215 Euro“? | mein name ist mensch

06 Montag Nov 2017

Posted by mikesch1234 in fundevogel, Inspirationen, Kinder, Nachdenken, Reblogged, Uncategorized

≈ Kommentare deaktiviert für fundevogel : Gerechtigkeit -> „Für Kinder 3 Euro und für Abgeordnete 215 Euro“? | mein name ist mensch

… unweigerlich ist frau bei gedanken, wie: was ist ein leben wert? was ein unternehmerleben, was ein abgeordnetenleben, was ein junges, ein kinderleben? und: wo bleibt die menschenwürde bzw. ein leben, das eines menschen, eines kindes wirklich würdig ist??? viel zum nachdenken …

fundevogel: 30 Tage Ausmisten. Das Minsgame und ich | landfamilie

06 Montag Nov 2017

Posted by mikesch1234 in fundevogel, Nachdenken, Reblogged, Uncategorized

≈ Ein Kommentar

Das ist eine wunderbare Illustration und Beschreibung dessen, was ich dringend angehen will, immer wieder. danke :)))))

Landfamilie

20170923_202615 #Minsgame Tag 24: Münzen aus aller Welt

Im September habe ich bei #Minsgame (Minimalismgame) mitgemacht – der digital verbreiteten Wegwerf- oder Ausmist-Challenge. Minsgame funktioniert so: Man entnimmt jeden Tag ein Ding mehr seinem Fundus an Überflüssigem und wirft es wirklich und wahrhaftig weg / bringt es zum Recyclinghof / spendet es / verschenkt es (aber nur, wenn wirklich jemand Interesse daran hat), und das macht man so einen ganzen Monat lang.

20170921_091647 #Minsgame Tag 21: Kaputtes oder bislang ungenutztes Spielzeug

Sprich: Hat man am ersten des Monats noch ein Ding aussortiert, sind es am zweiten des Monats schon zwei, undsoweiter. Zusätzlich hält man für die sozialen Netzwerke jedes aussortierte Teil fotografisch fest. Sonst wird es ja langweilig. Außerdem glaube ich, ich würde nach drei Tagen aufhören, wenn ich mich nicht selbst zwingen würde, immer wieder etwas Kaputtes, Skurriles oder doch noch Brauchbares für die Kameralinse auftreiben zu müssen. Und…

Ursprünglichen Post anzeigen 651 weitere Wörter

fundevogel : Friedliche Höfe der Ruhe #Kultblick | Jaellekatz

06 Montag Nov 2017

Posted by mikesch1234 in Uncategorized

≈ Kommentare deaktiviert für fundevogel : Friedliche Höfe der Ruhe #Kultblick | Jaellekatz

Inspirierende Gedanken über Friedhöfe, Friedliche Höfe, Gedenkorte, Trauerorte, Ruheorte, Erholungsorte für die Seele.

Friedliche Höfe der Ruhe #Kultblick

Veröffentlicht am 29. Oktober 2017

Ich gehe gerne auf Friedhöfen spazieren. Sie strahlen selbst dann eine überirdische Ruhe aus, wenn sie mitten in einer quirligen Stadt oder neben der Autobahn liegen. Ging ich mit der Uroma über den alten Friedhof im Städtchen, war ich fasziniert, besonders dann, wenn sie erzählte, dass hier einst ein Kind von ihr beerdigt worden war.

Während der Tod für das Individuum eine unumkehrbare Grenze darstellt, geht die Kultur schöpferisch darüber hinaus: Es entsteht etwas, was von jedem Menschen bleibt, auch dann noch, wenn es ihn nicht mehr gibt. Irgendwann hat jeder Mensch verstanden, dass er sterblich ist. Ist es das, was uns vom Tier unterscheidet? Sicher, auch Tiere kennen Todesangst – doch keines von ihnen bestattet die Verstorbenen und errichtet Grabmäler zum Gedenken an jene.

Das übernehmen die Hinterbliebenen, die Überlebenden, wenigstens in den meisten Fällen. Ich kenne nur wenige Ausnahmen:

Auf dem dörflichen Friedhof wies mich der Mitbewohner auf einen Grabstein hin, der bis vor kurzem nur ein Datum, das Geburtsdatum trug. Inzwischen ist auch das Todesdatum eingemeißelt und mit Gold gefärbt. Beide Daten liegen über 100 Jahre voneinander entfernt.

Am Kasseler Stadtrand beginnt der Habichtswald. Initiiert von Harry Kramer, Kunstprofessor in Kassel, entstand dort mit der Künstlernekropole ein öffentlicher Ort der besonderen Art. Künstler können ihre eigenen Grabmale gestalten, müssen sich jedoch im Gegenzug verpflichten, dass sie sich nach ihrem Tod hier auch tatsächlich beisetzen lassen.

1992 eröffnet, sucht das Kuratorium die Künstler aus und fragt sie an. Mittlerweile stehen acht Grabzeichen, maximal vierzig sind möglich. Die Skulpturen überschreiten die Grenze zwischen Kunst und Alltag, zwischen Leben und Tod. Da jeder Künstler sein eigenes Grabmal gestaltet, ist er auch sein eigener Auftraggeber. Zwar sind private Friedhöfe in Deutschland nicht erlaubt, sie müssen entweder von einer Glaubensgemeinschaft oder Kommune betrieben werden. Im Fall der Künstlernekropole wurde jedoch eine Utopie Kramers Realität. Er wurde übrigens selbst hier bestattet, allerdings ist seine Grabstätte nicht mit einem Grabmal gekennzeichnet, nur ein Baum trägt seine Initialen.

„Die Künstler haben keinen Einfluß auf Kulturpolitik, Museumsankäufe und Programme internationaler Ausstellungen. Genau besehen, ist das auch gut so; sie würden sich sonst als Gladiatoren in der Arena selbst ausrotten. Der Wettstreit auf dem Friedhof der Eitelkeiten ist ein unblutiger. Melancholie, Einsamkeit und Repräsentanz dieses Berufs kann sich keinen geeigneteren Ort der Selbstrealisierung und Selbstinszenierung wünschen. Der Künstler kann nur beim eigenen Grabmal sich selbst Auftraggeber und Mäzen sein. Allein das ist Legitimation genug.“

– Harry Kramer
Der Tod stellt die Frage nach dem Sinn, allerdings ist für uns Menschen nicht der Tod das Problem, sondern das Wissen um ihn. Er stellt alles komplett in Frage. Während die Sinnfrage von der Religion einfach damit erklärt wurde, was die Menschen nach ihrem Tod erwarte, müssen moderne Menschen diese Frage selbst beantworten.

„Denken Sie stets daran, mich zu vergessen“, vom Grabmal Timm Ullrichs sieht man nur eine Glasplatte. Die Skulptur selbst ist eine Negativform, ein ausgesparter Mensch, in den der Spaziergänger via Fußsohlen hineinschauen kann – so bleibt er als Anwesender abwesend und ist doch nicht mehr zu sehen.

Bei dem Grabmal von Karl Oskar Blase verschmilzt der Augenblick oder Moment zu einem Monument. Es gibt Augenblicke, die für das ganze Leben eine Bedeutung haben und in der Erinnerung überdauern, auch wenn das Vergessen bereits zu Lebzeiten einsetzt.

Es gibt viele Situationen im Leben, die nur begrenzt antizipierbar sind, das Sterben als Übergang ist eine davon. In der Sprache lässt sich die Statusveränderung nachweisen und bedeutende Veränderungen wie Taufe, Heirat oder Schulanfang werden durch besondere Feiern gewürdigt.
Hier sind Grabmäler Lebenswerke.

Die Vorstellung, dass nach dem Tod, dem Nicht-mehr-sein die Erinnerung bleibt, kann tröstlich wirken. Und der Umgang mit dem Tod, der Verweis über das Leben hinaus, der ist für mich ein Teil dessen, was Kultur ausmacht. Sie hat ihren Ursprung im Wissen von Tod und Sterblichkeit und versucht, über die Begrenztheit des Menschen und dessen Planen, Handeln und seine Erfahrung hinauszudenken. Wer nicht daran glauben kann oder mag, dass ein Teil von ihm unsterblich ist und somit über den Tod hinaus lebendig bleibt, für den mag sein Handeln wenig sinnvoll sein.

Verbunden mit: Blogparade Kulturblick.

Quelle: Friedliche Höfe der Ruhe #Kultblick | Jaellekatz

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 208 anderen Followern an

November 2017
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930  
« Okt   Dez »

Das Neueste

  • fundevogel : Bodo Wartke – Die heiligen Schriften 2.0 | Meine Erlebnisse im Altenheim
  • fundevogel: Wie konnte es zur „Corona-Krise“ kommen? / dieschoenenrosen.blog
  • fundevogel: Finger am Abzug | form7
  • fundevogel : Der Trick mit der Selbstwirksamkeit / Trauer ist Leben
  • fundevogel : Die Enteignung des Körpers | lyrikblog HannahBuchholz
  • Sei barmherzig mit Dir – so wie auch unsere Mutter im Himmel barmherzig ist!
  • Freitags-Füller #164
  • fundevogel : Barmherzig #kaffeeundkunsten #Jahreslosung2021 | Frau Auge
  • fundevogel : Vom Unvorstellbaren ausgehen: Die noch größere Katastrophe | Neue Debatte
  • fundevogel: Auferstehung | Marie-Luise Kaschnitz

Neueste Kommentare

mikesch1234 bei fundevogel: Wie konnte es zur…
hannahbuchholz bei fundevogel: Wie konnte es zur…
Gisela Benseler bei fundevogel: Wie konnte es zur…
Gisela Benseler bei fundevogel: Finger am Abzug |…
mikesch1234 bei fundevogel : Der Trick mit der…

Gerne gelesen

  • fundevogel : Bodo Wartke - Die heiligen Schriften 2.0 | Meine Erlebnisse im Altenheim
    fundevogel : Bodo Wartke - Die heiligen Schriften 2.0 | Meine Erlebnisse im Altenheim
  • fundevogel: Wie konnte es zur „Corona-Krise“ kommen? / dieschoenenrosen.blog
    fundevogel: Wie konnte es zur „Corona-Krise“ kommen? / dieschoenenrosen.blog
  • fundevogel: Finger am Abzug | form7
    fundevogel: Finger am Abzug | form7
  • fundevogel : Der Trick mit der Selbstwirksamkeit / Trauer ist Leben
    fundevogel : Der Trick mit der Selbstwirksamkeit / Trauer ist Leben
  • fundevogel : Die Enteignung des Körpers | lyrikblog HannahBuchholz
    fundevogel : Die Enteignung des Körpers | lyrikblog HannahBuchholz

Kategorien

Archiv

ilseluise folgt

Blogroll

  • Discuss

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com
Follow ilseluise on WordPress.com

Archiv

Blogstatistik

  • 25.836 Treffer

Blogroll

  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Polling
  • Get Support
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress Planet
  • WordPress.com News
Follow ilseluise on WordPress.com

Bloggen bei WordPress.com.

Rote Seiten

Gareth Berliner

Comedian. Actor. Writer.

Brücke 13 LEIT-SÄTZE

kubulinblog.wordpress.com/

Clownerie & Theologie

fegcr.wordpress.com/

Silbenton

Das Blog für Lyrik, Prosa, Musik und Ton.

LiteraturPlanet

Bücher und Texte

EINLADUNG zu PachT's BLOG

NEUES aus meinem DENK- und SCHREIBLABOR ©

Sinnforschung

Clownerie & Theologie

Der schwache Glaube

Der christliche Glaube zwischen Moderne und Religion

Lyrimo - Die Welt der Lyrik und der Poesie

Silbenton

Mehr Texte auf www.silbenton.de

Spülgel

Totenhemd-Blog

Übers Sterben reden

wort und klang - Haus der Klänge

Drum tu wie ich und schaue, froh verständig,/ Dem Augenblick ins Auge! (Goethe, "Elegie")

am rand der wörter

worte über wörter - bildersprache sprachbilder - literatur - texte - photographie - zeichnung - malerei

Heiliges Treibgut

Glauben und Verstehen

Predigten, Bilder, Essays

Die Waldträumerin

Der andere Ort

Wege die du gehst, führen immer an einen anderen Ort

An(ge)dacht

Fromme Gedanken und was die Bibel sonst nicht (so) sagt

ragbag

Die Fundstücke des Tages | the finds of the day

SchreibTischTäter

Ich habe (fast) nichts zu sagen

mahl ganz anders

Gründonnerstag auf der Straße

Der Schutzgarten

Ratgeber für Menschen, in und nach narzisstischer Gesellschaft

Dierk Schaefers Blog

DurchEinAnderBlog

Texte von Ina Praetorius

Mal Zwetschgenmann - Mal Wassermann

Geschichten vom Schwimmen, grantige Geschichten und furchtbar viele Fotos

melaniegaranin

illustration

sebastiants

my playing arts

LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ

Gedichte von Hannah Buchholz

mutismusblog

Die Welt aus der Sicht einer Schweigsamen

WorTüfteleien

"Es tanzen tausend Gedanken, im Mondschein, wollen frei sein. Eine leise Melodie, aus Blütenstaub formt eine Sinfonie.[...]" (Die Kraft der Feenmelodie)

wortgeflumselkritzelkram

worteausdemwunderland

mutter-und-sohn.blog

Kluge Gedanken. Aus dem echten Leben

MurmelMeister

Life (Style) With Heart & Soul

Most Adorable Cats

Online-Predigt-Werkstatt

Göttinger Predigt Werkstatt

lichte Räume

strikkedukker

Was meine Hände erschaffen

blindleben

ein Leben mit einer ungewöhnlichen Sichtweise und viele Möglichkeiten

traumspruch

The Cat's Blog - www.thecatsdiary.com

This blog is designed to make you laugh and occasionally to spotlight idiots... and sell my book... and make me very famous!

the desert and the sea

Worte über palliative Pflege, Sterben, Tod und Trauer

offen gesagt

gedichte und anderes

ICH & MEHR

Lebensspuren

Home is where the boys are

Zuhause ist wo das Herz ist. In meinem Fall wohnen darin drei Kerle. Auf meinem Familienblog findest du allerlei Buchtipps, manchmal auch Rezepte und DIY, vor allem aber eine Menge ermutigende Gedanken.

Abbrechen

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×
    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie