• About
  • Impressum

ilseluise

~ Clownerie & Theologie

ilseluise

Tagesarchiv November 6, 2017

fundevogel : Gerechtigkeit -> „Für Kinder 3 Euro und für Abgeordnete 215 Euro“? | mein name ist mensch

06 Montag Nov 2017

Posted by mikesch1234 in fundevogel, Inspirationen, Kinder, Nachdenken, Reblogged, Uncategorized

≈ Kommentare deaktiviert für fundevogel : Gerechtigkeit -> „Für Kinder 3 Euro und für Abgeordnete 215 Euro“? | mein name ist mensch

… unweigerlich ist frau bei gedanken, wie: was ist ein leben wert? was ein unternehmerleben, was ein abgeordnetenleben, was ein junges, ein kinderleben? und: wo bleibt die menschenwürde bzw. ein leben, das eines menschen, eines kindes wirklich würdig ist??? viel zum nachdenken …

fundevogel: 30 Tage Ausmisten. Das Minsgame und ich | landfamilie

06 Montag Nov 2017

Posted by mikesch1234 in fundevogel, Nachdenken, Reblogged, Uncategorized

≈ Ein Kommentar

Das ist eine wunderbare Illustration und Beschreibung dessen, was ich dringend angehen will, immer wieder. danke :)))))

Landfamilie

20170923_202615 #Minsgame Tag 24: Münzen aus aller Welt

Im September habe ich bei #Minsgame (Minimalismgame) mitgemacht – der digital verbreiteten Wegwerf- oder Ausmist-Challenge. Minsgame funktioniert so: Man entnimmt jeden Tag ein Ding mehr seinem Fundus an Überflüssigem und wirft es wirklich und wahrhaftig weg / bringt es zum Recyclinghof / spendet es / verschenkt es (aber nur, wenn wirklich jemand Interesse daran hat), und das macht man so einen ganzen Monat lang.

20170921_091647 #Minsgame Tag 21: Kaputtes oder bislang ungenutztes Spielzeug

Sprich: Hat man am ersten des Monats noch ein Ding aussortiert, sind es am zweiten des Monats schon zwei, undsoweiter. Zusätzlich hält man für die sozialen Netzwerke jedes aussortierte Teil fotografisch fest. Sonst wird es ja langweilig. Außerdem glaube ich, ich würde nach drei Tagen aufhören, wenn ich mich nicht selbst zwingen würde, immer wieder etwas Kaputtes, Skurriles oder doch noch Brauchbares für die Kameralinse auftreiben zu müssen. Und…

Ursprünglichen Post anzeigen 651 weitere Wörter

fundevogel : Friedliche Höfe der Ruhe #Kultblick | Jaellekatz

06 Montag Nov 2017

Posted by mikesch1234 in Uncategorized

≈ Kommentare deaktiviert für fundevogel : Friedliche Höfe der Ruhe #Kultblick | Jaellekatz

Inspirierende Gedanken über Friedhöfe, Friedliche Höfe, Gedenkorte, Trauerorte, Ruheorte, Erholungsorte für die Seele.

Friedliche Höfe der Ruhe #Kultblick

Veröffentlicht am 29. Oktober 2017

Ich gehe gerne auf Friedhöfen spazieren. Sie strahlen selbst dann eine überirdische Ruhe aus, wenn sie mitten in einer quirligen Stadt oder neben der Autobahn liegen. Ging ich mit der Uroma über den alten Friedhof im Städtchen, war ich fasziniert, besonders dann, wenn sie erzählte, dass hier einst ein Kind von ihr beerdigt worden war.

Während der Tod für das Individuum eine unumkehrbare Grenze darstellt, geht die Kultur schöpferisch darüber hinaus: Es entsteht etwas, was von jedem Menschen bleibt, auch dann noch, wenn es ihn nicht mehr gibt. Irgendwann hat jeder Mensch verstanden, dass er sterblich ist. Ist es das, was uns vom Tier unterscheidet? Sicher, auch Tiere kennen Todesangst – doch keines von ihnen bestattet die Verstorbenen und errichtet Grabmäler zum Gedenken an jene.

Das übernehmen die Hinterbliebenen, die Überlebenden, wenigstens in den meisten Fällen. Ich kenne nur wenige Ausnahmen:

Auf dem dörflichen Friedhof wies mich der Mitbewohner auf einen Grabstein hin, der bis vor kurzem nur ein Datum, das Geburtsdatum trug. Inzwischen ist auch das Todesdatum eingemeißelt und mit Gold gefärbt. Beide Daten liegen über 100 Jahre voneinander entfernt.

Am Kasseler Stadtrand beginnt der Habichtswald. Initiiert von Harry Kramer, Kunstprofessor in Kassel, entstand dort mit der Künstlernekropole ein öffentlicher Ort der besonderen Art. Künstler können ihre eigenen Grabmale gestalten, müssen sich jedoch im Gegenzug verpflichten, dass sie sich nach ihrem Tod hier auch tatsächlich beisetzen lassen.

1992 eröffnet, sucht das Kuratorium die Künstler aus und fragt sie an. Mittlerweile stehen acht Grabzeichen, maximal vierzig sind möglich. Die Skulpturen überschreiten die Grenze zwischen Kunst und Alltag, zwischen Leben und Tod. Da jeder Künstler sein eigenes Grabmal gestaltet, ist er auch sein eigener Auftraggeber. Zwar sind private Friedhöfe in Deutschland nicht erlaubt, sie müssen entweder von einer Glaubensgemeinschaft oder Kommune betrieben werden. Im Fall der Künstlernekropole wurde jedoch eine Utopie Kramers Realität. Er wurde übrigens selbst hier bestattet, allerdings ist seine Grabstätte nicht mit einem Grabmal gekennzeichnet, nur ein Baum trägt seine Initialen.

„Die Künstler haben keinen Einfluß auf Kulturpolitik, Museumsankäufe und Programme internationaler Ausstellungen. Genau besehen, ist das auch gut so; sie würden sich sonst als Gladiatoren in der Arena selbst ausrotten. Der Wettstreit auf dem Friedhof der Eitelkeiten ist ein unblutiger. Melancholie, Einsamkeit und Repräsentanz dieses Berufs kann sich keinen geeigneteren Ort der Selbstrealisierung und Selbstinszenierung wünschen. Der Künstler kann nur beim eigenen Grabmal sich selbst Auftraggeber und Mäzen sein. Allein das ist Legitimation genug.“

– Harry Kramer
Der Tod stellt die Frage nach dem Sinn, allerdings ist für uns Menschen nicht der Tod das Problem, sondern das Wissen um ihn. Er stellt alles komplett in Frage. Während die Sinnfrage von der Religion einfach damit erklärt wurde, was die Menschen nach ihrem Tod erwarte, müssen moderne Menschen diese Frage selbst beantworten.

„Denken Sie stets daran, mich zu vergessen“, vom Grabmal Timm Ullrichs sieht man nur eine Glasplatte. Die Skulptur selbst ist eine Negativform, ein ausgesparter Mensch, in den der Spaziergänger via Fußsohlen hineinschauen kann – so bleibt er als Anwesender abwesend und ist doch nicht mehr zu sehen.

Bei dem Grabmal von Karl Oskar Blase verschmilzt der Augenblick oder Moment zu einem Monument. Es gibt Augenblicke, die für das ganze Leben eine Bedeutung haben und in der Erinnerung überdauern, auch wenn das Vergessen bereits zu Lebzeiten einsetzt.

Es gibt viele Situationen im Leben, die nur begrenzt antizipierbar sind, das Sterben als Übergang ist eine davon. In der Sprache lässt sich die Statusveränderung nachweisen und bedeutende Veränderungen wie Taufe, Heirat oder Schulanfang werden durch besondere Feiern gewürdigt.
Hier sind Grabmäler Lebenswerke.

Die Vorstellung, dass nach dem Tod, dem Nicht-mehr-sein die Erinnerung bleibt, kann tröstlich wirken. Und der Umgang mit dem Tod, der Verweis über das Leben hinaus, der ist für mich ein Teil dessen, was Kultur ausmacht. Sie hat ihren Ursprung im Wissen von Tod und Sterblichkeit und versucht, über die Begrenztheit des Menschen und dessen Planen, Handeln und seine Erfahrung hinauszudenken. Wer nicht daran glauben kann oder mag, dass ein Teil von ihm unsterblich ist und somit über den Tod hinaus lebendig bleibt, für den mag sein Handeln wenig sinnvoll sein.

Verbunden mit: Blogparade Kulturblick.

Quelle: Friedliche Höfe der Ruhe #Kultblick | Jaellekatz

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 217 anderen Followern an

November 2017
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930  
« Okt   Dez »

Das Neueste

  • fundevogel : Tagesgedanken: Gemeinsam für die Welt einstehen | denkzeiten
  • fundevogel : Gustav Landauer: Die Abschaffung des Krieges durch die Selbstbestimmung des Volkes | Neue Debatte
  • fundevogel : Selbstauslöschung oder Zukunft? | rotewelt
  • fundevogel : Herrschaft und Freiheit (kata-strophische abc-etüde) | Gerda Kakazou
  • fundevogel : Friedenspolitik per Koalitionsvertrag abgeräumt | Lebenshaus Schwäbische Alb
  • fundevogel : Dimensionen des Friedens (Folge 1) | Österreichisches Frauenforum Feministische Theologie
  • fundevogel : Gedicht – ÜBERFAHRT von Mascha Kaléko | Radikale Poesie
  • fundevogel : Bestattungsregeln | ungläubiges staunen
  • fundevogel : Führender israelischer Immunologe an Ministerium: Die Wahrheit wird ans Licht kommen | fassadenkratzer
  • fundevogel : kapitulation | Lyrikzeitung & Poetry News

Neueste Kommentare

hanneweb bei fundevogel : Gustav Landauer:…
Arkis bei fundevogel : Friedenspolitik p…
hannahbuchholz bei fundevogel : Gedicht – ÜBERFAH…
dwege bei fundevogel : Bestattungsregeln…
dwege bei fundevogel : Führender israeli…

Gerne gelesen

  • Für dich soll's rote Rosen regnen
    Für dich soll's rote Rosen regnen
  • fundevogel : Gedicht – ÜBERFAHRT von Mascha Kaléko | Radikale Poesie
    fundevogel : Gedicht – ÜBERFAHRT von Mascha Kaléko | Radikale Poesie

Kategorien

Archiv

ilseluise folgt

Blogroll

  • Discuss

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com
Follow ilseluise on WordPress.com

Archiv

Blogstatistik

  • 30.194 Treffer

Blogroll

  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Polling
  • Get Support
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress Planet
  • WordPress.com News
Follow ilseluise on WordPress.com

Bloggen bei WordPress.com.

SilbensammlerinBlog

Geschichten und Gedichte von unterwegs und zuhause

feminismandreligion.wordpress.com/

rotewelt

innen und außen

Quer gedacht

Mit dem Wissen wächst der Zweifel

tantelemi.wordpress.com/

- Unverpackt einkaufen -

Gunnar Kaiser

Leben als Mensch

Willkommen auf Elke´s Blog-Seite

kopfgrippe.wordpress.com/

Clownerie & Theologie

Chris The Story Reading Ape's Blog

READER - WRITER - CURATED RESOURCES - & MORE

gittes-fotoappar.at/

Apokalyps Nu!

Antroposofisch tijdschrift voor politieke en maatschappelijke vraagstukken van deze tijd

Solidarität mit Kristina Hänel und allen anderen nach § 219a StGB verurteilten Ärzt*innen

§ 219a muss weg!

Religion und Gesellschaft

über Gott und die Welt

Weihrausch und Gnadenvergiftung

... ganz untheologisch

Pastors-Home

Predigten, Andachten, Humor und Pfarrer-Blog von Alexander Seidel

Jens Wernicke

Politisches, Gedichte, Geschichten und mehr

Aleksander-Platz

Über Gott und die Welt, das ist keine Floskel

An deiner Seite Palliativ & Soul Care

Dort wo die Hilfe der Anderen aufhört,fängt meine Arbeit an.

kubulinblog.wordpress.com/

Sonntagsreden

Predigten im Kirchenjahr

kreuz-und-quer.de

Diskussionsforum zum politischen Handeln aus christlicher Verantwortung

Cannstatter Frauengeschichten

manchmal Lyrik

Clownerie & Theologie

Evangelische Kirche rund um den Flughafen Schönefeld

Veranstaltungshinweise und Berichte aus dem Leben der Gemeinden Selchow, Groß Kienitz, Brusendorf, Rotberg, Kiekebusch und Wassmannsdorf

Die Fledermaus

Nur Fledermäuse lassen sich hängen

alltagsrauschen.wordpress.com/

- ein Blog fürs Leben -

.LESELUST

Lesen, Vor-Lesen, gute Bücher

Ketzer 2.0

Gottlose Gedanken zum Leben

queernet-sh

#queer #lesbian #gay #trans #dontcare #germany #schleswigholstein

Pädagokick

Ein Kick für alle, die hinter die Kulissen schauen

Marias Achtsamkeitsreise

Momente, Geschichten, Seelenkram, Bilder, Fotos, Musik

Lydia's Welt

Rund um den Alltag einer blinden Mutter mit arabischem Hintergrund

Schule intakt

Clownerie & Theologie

ZaunKönigsKinder

Predigten, Liturgien, Gebete

Wortman

Willkommen in den WortWelteN

Blogda.ch

Ein Haus, ein Dach, ein Ort für Blogs

Sofasophien

Fallmaschen & Herzgespinste

Tirilu

Lutherisches Lärmen

Warum denken und glauben keine Gegensätze und Orthodox keine Zahnpasta ist.

Hinter den Türen der Stadt

Geschichten mitten aus dem Leben; über Momente die uns prägen, Freude, Schmerz, Hoffnung und Schicksal dem wir täglich begegnen. Ein kleiner Blick ins Innere, ein Blick hinter die Tür.

Hortus Closus

Pour vivre heureux, vivons cachés

Rote Seiten

Brücke 13 LEIT-SÄTZE

denk.BLOG@.de

DIE SEELE KENNT KEINE ZEIT [ selbstzitat 2003 ] CARPE DIEM

Arte Concreta

Ein Blog über Konkrete Kunst und mehr ...

Gott und Co.

It's not about her_his existence

Ines Udelnow

Leinwandartistin

FeG Fürstenfeldbruck

Aus Liebe zu Jesus und gemeinsam für unseren Ort!

theocare.network

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • ilseluise
    • Schließe dich 217 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • ilseluise
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …