• About
  • Impressum

ilseluise

~ Clownerie & Theologie

ilseluise

Tagesarchiv November 5, 2017

Galerie

fundevogel : Ein Nachruf | Das Miteinander lernen

05 Sonntag Nov 2017

Posted by mikesch1234 in fundevogel, Katzen, Reblogged, Trauer Tod Sterben, Uncategorized

≈ Kommentare deaktiviert für fundevogel : Ein Nachruf | Das Miteinander lernen

Ursprünglich veröffentlicht auf Gemeinsam stark:
Am 10. Oktober 2017 verstarb unsere langjährige, treue Arbeitskollegin und Therapiekatze Peggy im hohen Alter von…

fundevogel : Gespräch zur Nacht. Mit der Katze des Hauses. | keinezahnkatzen

05 Sonntag Nov 2017

Posted by mikesch1234 in fundevogel, Katzen, Nachdenken, Reblogged, Trauer Tod Sterben, Uncategorized

≈ 2 Kommentare

keinzahnkatzen

Gespräch zur Nacht. Mit der Katze des Hauses.

„Was ist?“, fragt die Katze, als sie abends zu mir ins Bett kommt. „Weinst du etwa?“

„Entschuldige bitte“, sage ich. „Aber bei Twitter ist schon wieder eine Katze gestorben. Das macht mich traurig, auch wenn ich sie gar nicht persönlich gekannt habe.“

„Verstehe“, sagt die Katze. „Das ist ja auch traurig. Aber mach bitte nicht mein Fell nass!“

„Natürlich nicht“, sage ich. „Ist ja schon wieder gut.“

Die Katze klettert eine Weile auf mir herum und roll sich dann auf meiner Brust, etwa zehn Zentimeter von meinem Kinn entfernt, zusammen. Ich kann mein Buch nicht mehr sehen, lege es also brav zur Seite und beginne, die Katze zu kraulen. Die wiederum schnurrt wohlig.

„Sag mal“, unterbricht die Katze etwas später unser entspanntes Schweigen, „was würdest du denn machen, wenn ich sterbe?“

„Du?“ frage ich entsetzt. „Aber du bist doch ganz gesund und gerade erst zehn Jahre alt. Außerdem haben Katzen sieben Leben. Oder neun. Das weiß doch jeder!“

„Natürlich“, erwidert die Katze, „das ist ja klar. Ich habe auch nicht die Absicht, in der nächsten Zeit zu sterben. Aber es könnte trotzdem passieren. Und irgendwann, in einer hoffentlich fernen Zukunft, passiert es auf jeden Fall. Das weißt du doch, oder?“

„Ja“, gebe ich widerwillig zu. „Das weiß ich. Du bist ja nicht die erste Katze, mit der ich zusammenlebe.“

„Eben“, sagt die Katze. „Also, was würdest du tun, wenn ich sterbe?“

„Weinen“, antworte ich, „ich würde weinen. Sehr laut, sehr lange und sehr feucht.“

Die Katze rückt ein kleines Stückchen von mir ab und beginnt, sich das Fell zu lecken, das ich gerade im Überschwang der Gefühle gegen den Strich gestreichelt habe. „Sicher würdest du weinen. Das ist ja klar und – bei euch Menschen! – angeblich eine ganz natürliche Reaktion. Davon bekommst du zwar Kopfschmerzen und siehst aus wie aus dem Tümpel gezogen, aber das muss wohl so sein.“ Wieder leckt sie sich ihre Rückenhaare, obwohl diese schon sehr akkurat liegen. „Aber du würdest doch deswegen nicht das Abendessen verpassen, oder?“

„Ich weiß nicht“, überlege ich laut. „Vielleicht würde ich wegen der Kopfschmerzen was essen, aber viel Lust dazu oder gar Appetit hätte ich sicher nicht.“

Die Katze betrachtet mich von oben bis unten und kommt vermutlich zu dem Schluss, dass eine übersprungene Mahlzeit in meinem Fall nicht lebensbedrohlich wäre. „Na gut“, gesteht sie mir zu, „dann lässt du von mir aus das Abendessen ausfallen. Aber am nächsten Morgen hast du bestimmt Hunger. Und dann isst du auch was.“

„Ja, wahrscheinlich“, stimme ich ihr zu. „Es nützt ja keinem was, wenn ich verhungere. Ich würde also keine Mahlzeit aus Pietät ausfallen lassen. Das würdest du doch auch nicht tun, oder?“

„Ich? Eine Mahlzeit ausfallen lassen?“ Die Katze ist so verblüfft, dass ich fast lachen muss. „Warum sollte ich eine Mahlzeit ausfallen lassen?“

„Na ja“, sage ich. „Aber wenn ich nun vor dir stürbe? Da würdest du dir doch sofort einen neuen Menschen besorgen, der dir Abendessen macht und das Katzenklo ausleert!“

„Da ist was dran“, sagt die Katze, „aber nur aus Pragmatismus. Der ist uns Katzen angeboren, wir können nichts dafür. Aber du wirst bitte nicht vor mir sterben, sondern schön auf dich aufpassen und hübsch gesund bleiben. Das war der Deal… erinnerst du dich?“

„Klar erinnere ich mich“, beruhige ich sie (sie hat einen etwas hysterischen Unterton bekommen). „Ich werde alles tun, um nicht vor dir zu sterben, versprochen. Aber du hast mir auch versprochen, etwa 45 Jahre alt zu werden, damit sich die Tierarztkosten aus dem ersten Jahr amortisieren können!“

„Und da bin ich ja auch dabei“, beruhigt mich die Katze (möglicherweise war mein Unterton auch gerade etwas hysterisch). „Wir werden beide zusammen alt und grau und sterben eines Tages gemeinsam an Altersschwäche. Falls ich aber nun doch kurz vor dir sterben sollte…“

„… dann werde ich furchtbar traurig sein und viel weinen. Und wenn ich trotzdem was esse, dann werde ich dabei auch weinen.“

„Das ist in Ordnung“, findet die Katze. „Du hast dann ja vermutlich sowieso keine Zähne mehr und so kann es nicht schaden, das harte Brot etwas aufzuweichen.“ Sie dreht sich, auf meinem Brustkorb stehend, einige Male um sich selbst, um sich dann in exakt derselben Position wie eben wieder niederzulassen. „Und wenn du alle Tränen geweint und halb Hamburg überschwemmt hast, dann holst du dir eine neue Katze. Aus dem Tierheim oder aus dem Internet, so wie mich damals!“

„Ja“, sage ich, „bestimmt. Schon, weil ich eine leere Wohnung so schwer aushalten kann. Aber keine andere Katze kann so sein wie du!“

„Natürlich nicht“, erwiderte die Katze, „keine Katze ist wie ich. Keine Katze ist wie die andere. Auch wenn wir angeblich nachts alle grau sind. Aber jede Katze wird dein Herz erobern. Sie wird dich an mich erinnern, wenn sie Dinge genauso macht wie ich… oder weil sie sich ganz anders verhält. Sie wird in meinem Eigenheim schlafen oder in einem neuen Eigenheim, das du extra für sie gekauft hast. Oder in deinem Bett. Vielleicht sitzt sie genauso auf deiner Brust und drückt dir die Luft ab wie ich gerade. Und dann wirst du ihr von mir erzählen. So wie du mir von meinem Vorgänger erzählt hast, der immer aus dem Bett gesprungen ist, sobald du das Licht ausgemacht hast, und dann auf dem Bettvorleger geschlafen hat.“

„Und dabei hätte ich mich so gefreut, wenn er die ganze Nacht bei mir im Bett geblieben wäre“, erinnere ich mich. „Aber ihm war das zu unheimlich.“

„Um die ganze Nacht bei dir im Bett durchzuhalten, braucht man aber auch starke Nerven“, sagt die Katze streng. „Du hampelst da wirklich die ganze Zeit rum und liegst nie still.“

„Aber dir macht das keine Angst“, sage ich. „Du bleibst die ganze Nacht im Bett und schläfst dabei sogar.“

„Ich weiß ja auch, dass du dich nicht auf mich drauflegst, nicht einmal im Schlaf“, beruhigt mich die Katze schnurrend. „Wir kennen uns ja nun wirklich schon lange genug.“

Ich streichle ihr freundliches kleines Gesicht mit den großen grüngelben Augen, die sie genießerisch schließt, wenn ich mit dem Zeigefinger über ihre Stirn nach oben streiche. „Ich habe dich lieb.“

„Ich dich auch“, versichert mir die Katze. „Du hast zwar ein paar merkwürdige Gewohnheiten, aber du kannst gut streicheln und wirklich erstklassig Dosen und Tütchen öffnen. Aber fassen wir nochmal zusammen: Wenn ich sterbe, dann bist du traurig und weinst. Du vergisst aber nicht, spätestens am nächsten Morgen wieder was zu essen. Und nach einer kleinen Weile, wenn die Trauer sich ein bisschen öffnet und auch eine Komponente von Sehnsucht bekommt – und vielleicht sogar Hoffnung – dann gehst du los und besorgst dir eine neue Katze. Sind wir uns darüber einig?“

„In Ordnung“, sage ich, „darüber sind wir uns einig. Können wir uns jetzt bitte auf die Seite drehen und versuchen zu schlafen?“

„Willst du nicht mal wieder diese Baldriantropfen zur Beruhigung nehmen?“ fragt die Katze, während sie von mir heruntersteigt und sich neben mir auf der Bettdecke zusammenrollt. „Die riechen so lecker… und du könntest bestimmt viel besser einschlafen!“

„Hahaha“, erwidere ich. „Als ob ich nicht wüsste, dass du mir dann quasi in den Mund kriechst, um meinen Atem zu trinken! Sehr lustig. Einmal und nie wieder!“

„Pah“, murmelt die Katze, die schon fast schläft, „aber es war einen Versuch wert. Dann schlaf doch so – wenn du kannst! Gute Nacht, Mensch.“

Ich streichle noch einmal über den ganzen zusammengerollten Katzenkörper und mache dann das Licht aus. „Gute Nacht, Katze. Schlaf gut. Bis morgen.“

Quelle: Gespräch zur Nacht. Mit der Katze des Hauses.

fundevogel : „Mine is the sunlight, mine is the morning. Born of the one light, Eden saw play.“ | Red Skies over Paradise

05 Sonntag Nov 2017

Posted by mikesch1234 in fundevogel, Inspirationen, Reblogged, Uncategorized

≈ Kommentare deaktiviert für fundevogel : „Mine is the sunlight, mine is the morning. Born of the one light, Eden saw play.“ | Red Skies over Paradise

Ich mag dieses wahrhaftige jubelnde Lied so gerne. Im Evangelischen Gesangbuch unter Nr. 455 – MORGENLICHT LEUCHTET – zu finden.

 

„Mine is the sunlight, mine is the morning. Born of the one light, Eden saw play.“

Red Skies Over Paradise / vor 8 Stunden

»Der Morgen ist angebrochen, wie der allererste Morgen.
Die Amsel hat gesungen, wie der allererste Vogel.
Gepriesen sei der Gesang, gepriesen der Morgen,
Gepriesen seien sie für ihre Neugeburt aus dem Wort.

Herrlich fällt der frische Regen im Sonnenlicht vom Himmel,
Wie der allererste Tau auf das allererste Gras.
Gepriesen sei die Herrlichkeit des nassen Gartens,
Entsprungen dort, wo Seine Füße wandeln.

Mein ist das Sonnenlicht, mein ist der Morgen,
Geboren aus dem einen Licht, das schon der Garten Eden sah.
Lobpreise mit Freude, lobpreise jeden Morgen
Gottes Neuerschaffung des jungen Tages.«

Cat Stevens – Morning Has Broken

Quelle: „Mine is the sunlight, mine is the morning. Born of the one light, Eden saw play.“ | Red Skies over Paradise

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 208 anderen Followern an

November 2017
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930  
« Okt   Dez »

Das Neueste

  • fundevogel : Bodo Wartke – Die heiligen Schriften 2.0 | Meine Erlebnisse im Altenheim
  • fundevogel: Wie konnte es zur „Corona-Krise“ kommen? / dieschoenenrosen.blog
  • fundevogel: Finger am Abzug | form7
  • fundevogel : Der Trick mit der Selbstwirksamkeit / Trauer ist Leben
  • fundevogel : Die Enteignung des Körpers | lyrikblog HannahBuchholz
  • Sei barmherzig mit Dir – so wie auch unsere Mutter im Himmel barmherzig ist!
  • Freitags-Füller #164
  • fundevogel : Barmherzig #kaffeeundkunsten #Jahreslosung2021 | Frau Auge
  • fundevogel : Vom Unvorstellbaren ausgehen: Die noch größere Katastrophe | Neue Debatte
  • fundevogel: Auferstehung | Marie-Luise Kaschnitz

Neueste Kommentare

mikesch1234 bei fundevogel: Wie konnte es zur…
hannahbuchholz bei fundevogel: Wie konnte es zur…
Gisela Benseler bei fundevogel: Wie konnte es zur…
Gisela Benseler bei fundevogel: Finger am Abzug |…
mikesch1234 bei fundevogel : Der Trick mit der…

Gerne gelesen

  • fundevogel : Bodo Wartke - Die heiligen Schriften 2.0 | Meine Erlebnisse im Altenheim
    fundevogel : Bodo Wartke - Die heiligen Schriften 2.0 | Meine Erlebnisse im Altenheim
  • fundevogel: Wie konnte es zur „Corona-Krise“ kommen? / dieschoenenrosen.blog
    fundevogel: Wie konnte es zur „Corona-Krise“ kommen? / dieschoenenrosen.blog
  • fundevogel: Finger am Abzug | form7
    fundevogel: Finger am Abzug | form7
  • fundevogel : Der Trick mit der Selbstwirksamkeit / Trauer ist Leben
    fundevogel : Der Trick mit der Selbstwirksamkeit / Trauer ist Leben
  • fundevogel : Die Enteignung des Körpers | lyrikblog HannahBuchholz
    fundevogel : Die Enteignung des Körpers | lyrikblog HannahBuchholz

Kategorien

Archiv

ilseluise folgt

Blogroll

  • Discuss

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com
Follow ilseluise on WordPress.com

Archiv

Blogstatistik

  • 25.836 Treffer

Blogroll

  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Polling
  • Get Support
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress Planet
  • WordPress.com News
Follow ilseluise on WordPress.com

Bloggen bei WordPress.com.

Rote Seiten

Gareth Berliner

Comedian. Actor. Writer.

Brücke 13 LEIT-SÄTZE

kubulinblog.wordpress.com/

Clownerie & Theologie

fegcr.wordpress.com/

Silbenton

Das Blog für Lyrik, Prosa, Musik und Ton.

LiteraturPlanet

Bücher und Texte

EINLADUNG zu PachT's BLOG

NEUES aus meinem DENK- und SCHREIBLABOR ©

Sinnforschung

Clownerie & Theologie

Der schwache Glaube

Der christliche Glaube zwischen Moderne und Religion

Lyrimo - Die Welt der Lyrik und der Poesie

Silbenton

Mehr Texte auf www.silbenton.de

Spülgel

Totenhemd-Blog

Übers Sterben reden

wort und klang - Haus der Klänge

Drum tu wie ich und schaue, froh verständig,/ Dem Augenblick ins Auge! (Goethe, "Elegie")

am rand der wörter

worte über wörter - bildersprache sprachbilder - literatur - texte - photographie - zeichnung - malerei

Heiliges Treibgut

Glauben und Verstehen

Predigten, Bilder, Essays

Die Waldträumerin

Der andere Ort

Wege die du gehst, führen immer an einen anderen Ort

An(ge)dacht

Fromme Gedanken und was die Bibel sonst nicht (so) sagt

ragbag

Die Fundstücke des Tages | the finds of the day

SchreibTischTäter

Ich habe (fast) nichts zu sagen

mahl ganz anders

Gründonnerstag auf der Straße

Der Schutzgarten

Ratgeber für Menschen, in und nach narzisstischer Gesellschaft

Dierk Schaefers Blog

DurchEinAnderBlog

Texte von Ina Praetorius

Mal Zwetschgenmann - Mal Wassermann

Geschichten vom Schwimmen, grantige Geschichten und furchtbar viele Fotos

melaniegaranin

illustration

sebastiants

my playing arts

LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ

Gedichte von Hannah Buchholz

mutismusblog

Die Welt aus der Sicht einer Schweigsamen

WorTüfteleien

"Es tanzen tausend Gedanken, im Mondschein, wollen frei sein. Eine leise Melodie, aus Blütenstaub formt eine Sinfonie.[...]" (Die Kraft der Feenmelodie)

wortgeflumselkritzelkram

worteausdemwunderland

mutter-und-sohn.blog

Kluge Gedanken. Aus dem echten Leben

MurmelMeister

Life (Style) With Heart & Soul

Most Adorable Cats

Online-Predigt-Werkstatt

Göttinger Predigt Werkstatt

lichte Räume

strikkedukker

Was meine Hände erschaffen

blindleben

ein Leben mit einer ungewöhnlichen Sichtweise und viele Möglichkeiten

traumspruch

The Cat's Blog - www.thecatsdiary.com

This blog is designed to make you laugh and occasionally to spotlight idiots... and sell my book... and make me very famous!

the desert and the sea

Worte über palliative Pflege, Sterben, Tod und Trauer

offen gesagt

gedichte und anderes

ICH & MEHR

Lebensspuren

Home is where the boys are

Zuhause ist wo das Herz ist. In meinem Fall wohnen darin drei Kerle. Auf meinem Familienblog findest du allerlei Buchtipps, manchmal auch Rezepte und DIY, vor allem aber eine Menge ermutigende Gedanken.

Abbrechen

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×
    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie