• About
  • Impressum

ilseluise

~ Clownerie & Theologie

ilseluise

Tagesarchiv November 2, 2017

fundevogel : Weiterleben ohne Lars #9 – Dünne Haut | Jana D. auf elterntreffpunkt-girasol.ch

02 Donnerstag Nov 2017

Posted by mikesch1234 in fundevogel, Inspirationen, Kinder, Nachdenken, Reblogged, Schreiben, Trauer Tod Sterben, Uncategorized

≈ 3 Kommentare

Elterntreffpunkt wenn kinder sterben cropped-Header Girasol

Quelle: elterntreffpunkt-girasol.ch

Weiterleben ohne Lars #9 – Dünne Haut

Veröffentlicht am 26. Oktober 2017 von Jana D.

Zurück in meiner kleinen Wohnung brachen Leere und Perspektivelosigkeit mit einer Wucht über mir zusammen, die mich heute an eine Flutwelle denken lassen. Ich war überfordert von einem Alltag allein, hatte ich doch bis dahin immer mit anderen Menschen zusammengelebt. Dieses neue Leben musste ich erst lernen. Und ich musste gezwungenermaßen auch ohne meinen Sohn leben lernen. Ein Leben ohne sein Lachen, ohne seinen Trotz, ohne seine klugen Sätze, ohne seine Warum-Fragen, ohne seine Kuschelnähe, ohne seine Lieder, ohne seine Tränen, ohne seine Streiche, ohne seine Ideen, ohne seine Übermut, ohne seine Liebe.

Unvorstellbar. Unerträglich. Unmenschlich.

Und vermutlich ist es wirklich, wie so viele sagen, das Schlimmste, das es gibt, wenn das eigene Kind stirbt. Für mich jedenfalls. Meine ehemaligen Nachbarinnen und Nachbarn hatten ihr ganzes Hab und Gut bei der Explosion verloren, ich meine Familie. Es mag sich seltsam anhören, doch es war ein Trost für mich, nicht auch noch mein Hab und Gut verloren zu haben. Dass mir wenigstens meine Fotoalben geblieben sind. Dass mir Gegenstände geblieben sind, die eine Art physische Brücke zu Lars schaffen konnten. Dass es den kleinen Bären noch gab und Lars’ Bettwäsche, an der ich schnüffeln konnte.

Dennoch war meine Wohnung – zwei Zimmer und eine kleine Wohnküche – zu klein, als dass ich Lars’ Zimmer in ein Mausoleum hätte verwandeln können. Und ich musste mir dringend Aufgaben schaffen. Schreiben war das eine, mir eine Struktur geben, das andere.

Ich verlangte von mir jeden Tag mindestens einen sozialen Kontakt ab: Mindestens einmal pro Tag raus aus der Wohnung. Einkaufen, spazieren gehen, jemanden anrufen, jemanden besuchen oder einladen. Und Yoga. Jeden Tag. Haushalt natürlich, was aber ohne Kind viel weniger Arbeit machte. So gestaltete ich meinen neuen Alltag um das Schreiben der Bewerbungen herum. Nach der maximalen Zeit, die mir meine Krankschreibung erlaubt hatte, war ich nun wieder eine ganz normale Arbeitsuchende. Da meine Beraterin vom Arbeitsamt sehr menschlich war, improvisierten wir im Rahmen der Möglichkeiten, so dass der Erfolgsdruck, baldmöglichst eine neue Stelle zu finden, erträglich war. Wenigstens dort ein bisschen Erträglichkeit. Wieder täglich zur Arbeit gehen zu sollen war unvorstellbar. Vielleicht werde ich nie wieder normal?, dachte ich oft. Vielleicht kann ich nie mehr ein normales Leben führen. Was immer diese Normalität war, das hier war es jedenfalls nicht.

Einerseits setzte ich mich unter Druck, wollte baldmöglichst wieder funktionieren, glaubte zumindest, es zu sollen, andererseits wollte ich lernen, liebevoll mit mir umzugehen, wollte mir den Raum zu trauern, auch wirklich geben. So gut das eben ging. Wirklich zu trauern hieß für mich, mir keine Abkürzungen zu erlauben. Keine Ablenkungen zuzulassen. Der richtige Ansatz für mich, ohne Frage, doch war ich sehr oft sehr streng mit mir. Aus heutiger Sicht wohl zu streng.

Ich war eine Überlebende. Eine Überlebthabende. Leben aber, richtig leben ging anders. Wie das ging, hatte ich vergessen. Für mich wäre es eine Abkürzung, die ich nicht gehen wollte, gewesen, Medikamente, die meinen Schmerz gedämpft hätten, einzunehmen. Nur am Anfang hatte ich kurz ein chemisches Beruhigungsmittel genommen, doch mit diesen Tabletten hatte ich nicht mehr träumen können. Stattdessen war ich wie ein Stein eingeschlafen und am Morgen wie aus einem tiefen Koma gewacht. Alle Grautöne, die wohltuende Dämmerung zwischen Wachsein und Schlafen, fielen dabei weg; doch genau jene Zeit war es schon immer gewesen, die mir besonders gut getan hatte. Jene Phase, in der das Herz frei hatte, in der es fühlen konnte, was es wollte, ohne von meinem Kopf ständig überwacht zu werden. Jene Phase des freien Assoziierens fehlte mir schon nach wenigen Tagen so sehr, dass ich lieber schlaflose Nächte auf mich genommen hatte. Und Albträume. Und ein nassgeweintes Kissen.

(Fortsetzung folgt)

Quelle: »Weiterleben | Biografische Essays«, Jana. D., noch unveröffentlicht.

Zu den vorherige Texten bitte → hier klicken.

Quelle: Blog

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 208 anderen Followern an

November 2017
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930  
« Okt   Dez »

Das Neueste

  • fundevogel : Bodo Wartke – Die heiligen Schriften 2.0 | Meine Erlebnisse im Altenheim
  • fundevogel: Wie konnte es zur „Corona-Krise“ kommen? / dieschoenenrosen.blog
  • fundevogel: Finger am Abzug | form7
  • fundevogel : Der Trick mit der Selbstwirksamkeit / Trauer ist Leben
  • fundevogel : Die Enteignung des Körpers | lyrikblog HannahBuchholz
  • Sei barmherzig mit Dir – so wie auch unsere Mutter im Himmel barmherzig ist!
  • Freitags-Füller #164
  • fundevogel : Barmherzig #kaffeeundkunsten #Jahreslosung2021 | Frau Auge
  • fundevogel : Vom Unvorstellbaren ausgehen: Die noch größere Katastrophe | Neue Debatte
  • fundevogel: Auferstehung | Marie-Luise Kaschnitz

Neueste Kommentare

mikesch1234 bei fundevogel: Wie konnte es zur…
hannahbuchholz bei fundevogel: Wie konnte es zur…
Gisela Benseler bei fundevogel: Wie konnte es zur…
Gisela Benseler bei fundevogel: Finger am Abzug |…
mikesch1234 bei fundevogel : Der Trick mit der…

Gerne gelesen

  • fundevogel : Bodo Wartke - Die heiligen Schriften 2.0 | Meine Erlebnisse im Altenheim
    fundevogel : Bodo Wartke - Die heiligen Schriften 2.0 | Meine Erlebnisse im Altenheim
  • fundevogel: Wie konnte es zur „Corona-Krise“ kommen? / dieschoenenrosen.blog
    fundevogel: Wie konnte es zur „Corona-Krise“ kommen? / dieschoenenrosen.blog
  • fundevogel: Finger am Abzug | form7
    fundevogel: Finger am Abzug | form7
  • fundevogel : Der Trick mit der Selbstwirksamkeit / Trauer ist Leben
    fundevogel : Der Trick mit der Selbstwirksamkeit / Trauer ist Leben
  • fundevogel : Die Enteignung des Körpers | lyrikblog HannahBuchholz
    fundevogel : Die Enteignung des Körpers | lyrikblog HannahBuchholz

Kategorien

Archiv

ilseluise folgt

Blogroll

  • Discuss

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com
Follow ilseluise on WordPress.com

Archiv

Blogstatistik

  • 25.836 Treffer

Blogroll

  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Polling
  • Get Support
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress Planet
  • WordPress.com News
Follow ilseluise on WordPress.com

Bloggen bei WordPress.com.

Rote Seiten

Gareth Berliner

Comedian. Actor. Writer.

Brücke 13 LEIT-SÄTZE

kubulinblog.wordpress.com/

Clownerie & Theologie

fegcr.wordpress.com/

Silbenton

Das Blog für Lyrik, Prosa, Musik und Ton.

LiteraturPlanet

Bücher und Texte

EINLADUNG zu PachT's BLOG

NEUES aus meinem DENK- und SCHREIBLABOR ©

Sinnforschung

Clownerie & Theologie

Der schwache Glaube

Der christliche Glaube zwischen Moderne und Religion

Lyrimo - Die Welt der Lyrik und der Poesie

Silbenton

Mehr Texte auf www.silbenton.de

Spülgel

Totenhemd-Blog

Übers Sterben reden

wort und klang - Haus der Klänge

Drum tu wie ich und schaue, froh verständig,/ Dem Augenblick ins Auge! (Goethe, "Elegie")

am rand der wörter

worte über wörter - bildersprache sprachbilder - literatur - texte - photographie - zeichnung - malerei

Heiliges Treibgut

Glauben und Verstehen

Predigten, Bilder, Essays

Die Waldträumerin

Der andere Ort

Wege die du gehst, führen immer an einen anderen Ort

An(ge)dacht

Fromme Gedanken und was die Bibel sonst nicht (so) sagt

ragbag

Die Fundstücke des Tages | the finds of the day

SchreibTischTäter

Ich habe (fast) nichts zu sagen

mahl ganz anders

Gründonnerstag auf der Straße

Der Schutzgarten

Ratgeber für Menschen, in und nach narzisstischer Gesellschaft

Dierk Schaefers Blog

DurchEinAnderBlog

Texte von Ina Praetorius

Mal Zwetschgenmann - Mal Wassermann

Geschichten vom Schwimmen, grantige Geschichten und furchtbar viele Fotos

melaniegaranin

illustration

sebastiants

my playing arts

LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ

Gedichte von Hannah Buchholz

mutismusblog

Die Welt aus der Sicht einer Schweigsamen

WorTüfteleien

"Es tanzen tausend Gedanken, im Mondschein, wollen frei sein. Eine leise Melodie, aus Blütenstaub formt eine Sinfonie.[...]" (Die Kraft der Feenmelodie)

wortgeflumselkritzelkram

worteausdemwunderland

mutter-und-sohn.blog

Kluge Gedanken. Aus dem echten Leben

MurmelMeister

Life (Style) With Heart & Soul

Most Adorable Cats

Online-Predigt-Werkstatt

Göttinger Predigt Werkstatt

lichte Räume

strikkedukker

Was meine Hände erschaffen

blindleben

ein Leben mit einer ungewöhnlichen Sichtweise und viele Möglichkeiten

traumspruch

The Cat's Blog - www.thecatsdiary.com

This blog is designed to make you laugh and occasionally to spotlight idiots... and sell my book... and make me very famous!

the desert and the sea

Worte über palliative Pflege, Sterben, Tod und Trauer

offen gesagt

gedichte und anderes

ICH & MEHR

Lebensspuren

Home is where the boys are

Zuhause ist wo das Herz ist. In meinem Fall wohnen darin drei Kerle. Auf meinem Familienblog findest du allerlei Buchtipps, manchmal auch Rezepte und DIY, vor allem aber eine Menge ermutigende Gedanken.

Abbrechen

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×
    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie