|
Melina Grundmann schrieb an den „totenhemdblog“ und recherchiert zum Thema: Totenhemd im Kleiderschrank bzw. „Kleidung und Tod“. Für ein Uni-Seminar.
|
Eine der Fragen, die Melina gestellt hat:
- Was verbinden Sie persönlich mit dem Thema Kleidung und Tod?
versuche ich in meinem Beitrag zu beantworten – siehe:
https://totenhemd.wordpress.com/2017/04/13/eure-gedanken-zu-kleidung-und-tod/
Mein Letztes Hemd
Spontane Gedanken, Erinnerungen und Einfälle
Meine Oma war 85, besuchte uns für eine Woche. Unser jüngstes Kind war 2 Jahre alt. Mein Onkel brachte sie, und ich begleitete sie ins Gästezimmer, trug ihr kleines Köfferchen.
Schwupps war der Koffer geöffnet, oben auf lag ein Kleid, das sie umgehend an den Schrank hängte: „Falls ich sterbe bei Euch, zieht mir dieses Kleid an!“
Ich, damals 33 Jahre alt, war sehr beeindruckt und antwortete: „Klar doch, Oma!“ Das hat ihre Besuche bei uns, die mindestens einmal jährlich stattfanden, deutlich entspannt – wir waren gut vorbereitet.
Am Ende ist Oma 97 1/2 Jahre alt geworden – und nicht verstorben während irgendeines Besuches bei uns – der letzte war noch ein 3/4 Jahr zuvor, sondern daheim.
Meine Mutter (84) werde ich mal nach ihrem Totenhemd fragen, das traue ich mich, denn von ihrem nach ihren Vorstellungen bunt bemaltem Sarg, der bei ihrem Bestatter steht, weiß ich ja schon.
Meine Schwiegermutter (86) kann ich nicht mehr danach fragen – sie lebt im „Hier und Jetzt“ und kann nur noch sehr eingeschränkt antworten – und über ihr Totenhemd hat sie bestimmt noch nie nachgedacht – das Thema war tabu“.
Für mich selbst (59) sollte mir beizeiten ?, demnächst ?, bald ? das passende Hemd begegnen – wobei ich merke: ich will es nicht kaufen sondern selbst herstellen, möchte es mir für mich selbst machen – schön bunt, gestrickt, aus Naturmaterialien, die für die Einäscherung erlaubt sind – und dabei gute Gedanken mit hineinstricken, so wie ich es immer versuche beim Stricken.
Mir geht es immer gut damit, wenn ich „gut“ vorbereitet bin – warum also das Totenhemd auf die lange Bank schieben?
Bunte Socken wie auf dem Foto gehören auch dazu.
